126 J. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. wenn sie wollten, so im Widerspruch und sind dem lebhaften Wunsche sie besser zu sehen, so sehr entgegen, daß, um sie nicht zu hassen, da man sie nicht lieben kann, die Verzicht⸗ thuung auf alle gesellschaftliche Freuden nur ein kleines Opfer zu seyn scheint. Diese Traurigkeit, nicht uͤber die Uebel, welche das Schicksal uͤber andere Menschen verhaͤngt (wovon die Sympathie Ursache ist) sondern die sie sich selbst anthun (welche auf der Antipathie in Grundsaͤtzen beruht), ist, weil sie auf Ideen beruht, erhaben, indessen daß die erstere allen⸗ falls nur ffuͤr schoͤn gelten kann. — Der eben so geistreiche als gruͤndliche v. Saussuͤre sagt in der Beschreibung seiner Alpenreisen von Bouhomme, einem der savoyischen Ge—⸗ buͤrge, „es herrscht daselbst eine gewisse abgeschmackte Traurigkeit.“ Er kannte daher doch auch eine interessante Traurigkeit, welche der Anblick einer Einoͤde einfloͤßt, in die sich Menschen wohl versetzen moͤchten, um von der Welt nichts weiter zu hoͤren noch zu erfahren, die denn doch nicht so ganz unwirthbar seyn muß, daß sie nur einen hoͤchst muͤhseeligen Auffenthalt fuͤr Menschen darboͤte. — Ich mache diese An⸗ merkung nur in der Absicht, um zu erinnern, daß auch Be⸗ truͤbnis (nicht niedergeschlagene Traurigkeit) zu den ruͤsti⸗ gen Affecten gezaͤhlt werden koͤnne, wenn sie in moralischen Ideen ihren Grund hat; wenn sie aber auf Sympathie ge⸗ gruͤndet und, als solche, auch liebenswuͤrdig ist, sie blos zu den schmelzenden Affecten gehoͤre, um dadurch auf die Ge— muͤthsstimmung, die nur im ersteren Falle erhaben ist, auf— merksam zu machen. Man kann mit der jetzt durchgefuͤhrten transeendentalen Exposition der aͤsthetischen Urtheile nun auch die psychologi⸗ sche, wie sie ein Burke und viele scharfsinnige Maͤnner unter J uns heuthette —IL Burke) nehnste Ver disem Weg sͤhl des Ct und auf K nicht bis geht — oder gro Verstoys pfindung von woh — Lehe gre sen pil loshan — —T dun hetith in dum d/ huh, son J Ohnen U hohl J —E kichen Otet shen Juthtr — Aum intel⸗⸗ ) Vahd she Unt hhoͤnen