gewöhne ich sie zur Genügsamkeit; sie müssen essen, was sie bekommen. Leckerbissen und Näschereien kennen sie nicht. Genäschigkeit bringt Magenleid.“ Die köstlichsten Gewürze weit und breit sind Arbeit, Hunger und Genügsamkeit. Nach Chr. Schmid. 55. Der Gebrauch der Glieder. Soll dein Thun Gott wobhlgefallen, so gebiet den Gliedern allen: deinem Auge, dass es spähe Gutes fern und in der Nahe; deinem Obre, dass es höre weisen Rath und fromme Lehre; deiner Zunge, dass sie bringe Dank dem Schöpfer aller Dinge; deinen Händen, dass sie spenden, das Erworb'ne nicht verschwenden; deinen Fühen, dass sie gern gehen zu dem Haus des Herrn! So gebiet den Gliedern allen, soll dein Thun Gott wobhlgefallen. Rüäckert. 56. Gesundheit ist ein groBep Schatæ. RKune- gieng über Land und kam ermüdet bei einem Wirtshause an, wo er sich einen Krug Bier und ein Stück schwarzes Brot geben ließ. Er war unzufrieden, dass er seine Reise zu Fuß machen musste und nicht Geld genug hatte, sich eine bessere Mahlzeit zu verschaffen. Kurze ZLeit darauf langte eine Kutsche an, in der ein vornehmer Mann sabh. Derselbe liebß sich ein Stück