— 81 — Wie's Nacht ist, schläft das Bäumlein ein, und früh istss aufgewacht; da hat es goldene Blätter fein, das war eine Pracht! Das Bäumlein spricht: „Nun bin ich stolz, gold'ne Blätter hat kein Baum im Holz.“ Aber wie es Abend ward, gieng der Räuber durch den Wald mit großem Sack und großem Bart, der sieht die gold'nen Blätter bald; er steckt sie ein, geht eilends fort und lässt das leere Bäumlein dort. Das Bäumlein spricht mit Grämen: „Die gold'nen Blätter dauern mich; ich muss vor den andern mich schämen, sie tragen so schönes Laub an sich; dürft' ich mir wünschen noch etwas, so wünscht' ich mir Blätter von hellem Glas.“ Da schlief das Bäumlein wieder ein, und früh ist's wieder aufgewacht; da hatt' es gläserne Blätter fein, das war eine Pracht! Das Bäumlein spricht: „Nun bin ich froh, kein Baum im Walde glitzert so.“ Da kam ein großer Wirbelwind mit einem argen Wetter, der fährt durch alle Bäume geschwind und kommt an die gläsernen Blätter; da lagen die Blätter von Glase zerbrochen in dem Grase. Das Bäumlein spricht mit Trauern: „Mein Glas liegt in dem Staub, die andern Bäume dauern mit ihrem grünen Laub. Wenn ich mir noch was wünschen soll, wünsch' ich mir grüne Blätter wohl.“ Da schlief das Bäumlein wieder ein, und wieder früh ist's aufgewacht; da hat es grüne Blaͤtter fein. Das Bäumlein lacht und spricht: „Nun hab' ich doch Blätter auch, dass ich mich nicht zu schäͤmen brauch'.“ Da kommt mit vollem Euter die alte Geiß gesprungen, sie sfucht sich Gras und Kräuter für ihre Jungen; sie sieht —D0 fristt es ab mit Stumpf und Stiel. Da war das Bäumlein wieder leer, es sprach nun zu sich selber: „Ich begehre nun keine Blaͤtter mehr, deder gruͤner, noch rother, noch gelber. Hätt' ich nur meine Lesebuch in v Theilen. M. 6