- einer Solidarität der Arbeiter aller V olker aber werden durch den gg ifm nicht über das Schicksal Deutschlands entsch )-ms Welt davon überzeugen, daß wir noch nicht i s^iternrisOe Eine Frankfurter Md- bMothek kündigt an. daß sie alle beliebt-n Bücher aus Lager habe md ?ähü ihre Nnt^en in naMphender Reihenfolge auf: Couchs Mahler, Anny Woche« Karl May (gesperrt gedruckt!), Tolstoi, ^FriedensverlraS verhöhnt. Wenn wir die unmöglichen Bedingungen Mescs Vertrages erfüllen sollen, so muß die Arbeitszeit von acht ^auf vierzehn Stunden erhöht werden, und das eherne (Lohn-gesetz lebt wieder auf, diesmal aber in der Form der Aus beutung von Volk zu Volk. Die Anhänger von Kehnes spielen jedoch im englischen Parlament keine Rolle, und auch der Ein- Muß der sozialistischen Führer ist gering. HinM kommt, um die Nachgiebigkeit Englands gegen Frankreich zu erklären, (daß es selber mit schweren Problemen zu rmgm hat, nicht zuletzt idn Rivalität Amerikas wegen. Auch dieses, das eigentliche Sie- sbcrland, muß infolge seims gespannten Verhältnisses Zu Japan sund England mit Frankreich rechnen, das so seine Machtstellung < der Nebenbuhlerschaft der Angelsachsen untereinander verdankt, s Weltgeschichtliche Zusammenhänge allein aber — und hiermit schloß der Vortragende seine warme und gehaltvolle Rede — dür- ifm nicht über das Schicksal Deutschlands entscheiden. Wir müssen reif dafür sind» als jSklasm behandelt zu werden. In unbedingter Einigkeit M es alles zu ertragen, waS uns noch öevorsteht, und nichts zu iversprechen, was wir doch nicht erfüllen können. Auch in unserer /Znt wird sich das Wort Tallehvands bewahrheiten, daß man auf i den Bajonetten nicht sitzen kann» / Welche Rolle spielt mm Frankreich in der gegenwärtigen Durch die Machten täüßMna MMEopas und auch des Mtens hat es eine WeltsteLung erlangt, wie sie mächtiger selbst c Ludwig XIV. und Napoleon nicht erträumten: freilich nicht durch Mn eigenes Verdienst, sondern nur durch das Eingreifen Amerikas. Wie französische TemokratiE aber sucht ihre Gewaltherrschaft auf idmr Kontinent durch Mittel zu verewigen, die in der Geschichte ge- /radezu beispiellos sind. Sie scheuL sich nicht, in ihren afrikanischen ^Kolonien die allgemeine NHrpflicht einZuführen und ein stehendes IHoer von schwarzen Tmppen auf die Beine Zu bringen, das eine sgcwMiKr Höhe erreicht. In den anMllächsischm Ländern hat man GrE erkarmt. welche Gefahr dk Militarisierung Afri- fka Z bedeutet; sie ist ein Ereignis, dem sich höchstens die Mlita- .risierung der Germanen drwch das sinkende Nom Zur Seite setzen Mtzl. Das deutsche Volk soll auch diese Zwangsmittel noch Sezah- /lm und Zugleich in oinsm Zustand wirtschastlicher Verelendung ge- UraltLN werden, da Frankreich Deutschlands wirtschaftliche Erholung ! aus politischen Gründen fürchtet. Döe Besorgnis vor unserem ^etwaig<n Mederaufkmnm.en ist bei den Franzosen so groß, daß sie ^selbst VcmunfLsEägungen mißachten, dk gegen ihre Vernicht /LungIpolitik im Feld geführt werden können. Sie übersehm es ahmn nicht cinnM, daß das Helstentum. zu dem sie uns vex- (urteilen, einen soMrevolutionären Ansteckungsherd erzeugt, der auch /ihnen gefährlich werden muß und sind blind gegen alle Gründe, 'die für den Gedanken einer kontinentalen Solidavität sprechen. / Wenn aber eine KonLinentalpolM praktisch unmöglich erscheint, Est-eht da nicht am Ende die Aussicht auf die Verwirklichung einer ^allgemeineren Solidarität aller Völker? In England sind es ein- FreihLMerkrcise, Zu denen auch Keyms zu rechnen ist, die eine i.k'Ewirtschüftliche Jnteressengenwinschast wünschen- Zum anderen /sucht auch die Arbeiterschaft, zum ersten MÄ in der Welt- ?g-eschichte, ihr JnLMsft an der zukünftigen Weltordnung zum Aus- idrrL zu bringen. Gorade ihre Bestrebungen zur Herbeiführung Go ki, Zola, Maupostanl, Ejchstrurh Diese Zusammenstellung gibt reichlichen Stoss zum Nechocn^n; oas aber umsomehr, als (s sich o-ei ihr nicht um eine alphabetische Anordnung handelt. Man mag" -ich der Wertschätzung des durch fetten Druck besonders ausg^eich* neten Karl May erfreuen, man mag auch erleichtert darüber auft atmen, daß durch die betreffende Ankündigung so sicher und kühn das beinahe unlösliche Problem entschieden wird: ob nun dis Eoruths Mahler der Anny W'the oder umgekehrt diese jener vorzu-. vi-ehen se? - aber wa^mn, w tragt man bang und voller Zwei.el. kommt die gute Eschfiruth erst gans am Schluß, warum geschieht gerade ihr der Schimpf, erst hintin Tolstoi usw arnnrücken. wo doch ow Dichterin von We-.ß-'nfel? ar de^ Spitze marschiert? Und hat man das Unrecht verwunden, das m solcher Vernachlässigung lrcst, 'o fragt man erstaunt weile, w-a^ dann in so erlauchter Umgebung ügentl'ch das ZwemllMe Gclicdter jener Russen und Franzosen zu suchen habe, d e dem göttlichen Kar! May als Trabanten be-* chudentlich folgen ^Venrrte Dichter", möchte man chnen Zu rufen, „u-u die Eourths^Moble» neNn der Anny Wothe sinnig ihreS Drchteramire wollet, do rv^ndet.euch von dannen, denn der Glanz jener yohm Berdpn '"'lcrst nhlt ja dock euer eitel Tu-!" Oder dienen v-elleicht die Eichstrutb und die Dichterin cms Weißenfels nur als Relief, Hin ergründ. Nahmen für Tolstois ..Krenze^sonate", Mcmpassnnls entzückende erotische Nonellen usw? Beziehungen werden sichtbar, ve-borgene Z'rsammenhänge erschlüßen sich Oder nnd am Ende alle diese Dichter rmd Dicht^rinnm gleichem der ! ^ied'ftal auf dem sich in seiner ^err^chkeii Karl May erheben soll? . Man kn^n Tpge laug da «über grübeln . Kr. ' KmnkfrrrLer AngskegendsLLm. s WeWeschichle und Ariedeusverkrag. s In der vom Viwgerausschuß Veranstaltern Vortragsreihe sprach Mic-stag aöeild im dichtbefttzten Saal des Zoologischen Gartens ^GchLimsat Pros. OnLen (Heidelberg) über die durch den Frie- Idcnsvcrtvag herbL^sührte WAtgestoLtrmg und über die Stellung kDeutMands in dieser neuen Welt. Der Redner rief zunächst den MderspruH in Erinnere dcr Zwischen WllsvnS vierzehn Punk« /ton, auf die hin das deutsche Volk venmuensvoL die Waffen wiederMgL hatte, und dem Versailler Vertrag besteht, einem Ver« (Lrag, der in dcr ganzen Weltgeschichte nur mit den Ereignissen des (dritten punlschen Krk.Z) verglichen werden kann. Der materielle )JnhM des FncöensverErags selber Hai bewlts durch Kehnes leme vernichtende Kritik erfahren; der Redner ging kurz auf das (Buch des mutigen englischen Gelehrten ein, das den Widersinn /der uns auferlogten Bedingungen enthüllt und eine Revision des MtÄrags fordert.