find, der fich gegen die ganz von pben her eingesetste Drdnung richtet. Darüber täuscht sie auc bie Katsache nicht hinweg, daß fic allenthalhen noch eine stattliche Bahl von Arbeitswilligen fin- i bet. Das Trägermaterial berschlechtert sich zusehends. Kleinbürget ! Beherrschen das gelb. Durc mancherlei Maszregeln haben die Regenschirme bie Katastrophe abzuwenden gesucht So find bie seit geraumem still- ' | gelegten Wallfahrten au bem »Stab des Dichters wieder aufge: । nommen worden, bem wit bie Seile: „Hab Sonne im Herzen“ ! berdanken. Die Birkung ist ausgeblieben. Begreiflic genug, da nicht bie Sonne, bie jener Dichter im Interesse bet %egenschitme aus bem Aeuszeren ins Innere berbannen wote, das Unheil heraufbeschworen hat; sie strahlt genau so unregelmäzig wie sonst. Auc ber Ausweis eines Philosophen: es schliese bet Begriff ..Schirm' das Dascin bcS mit ihm gemeinten Wesens ein, woraus gefolgert Werben dürse, daß unter den derzeit hertschenden Be dingungen bie Schirmwesen nicht untergehen Kennten — auch dieser durch Flugblätter derbreitete Aufwcis ist gut Dhnmacht ver urteilt, weil er wohl den richtigen Untergang widerlegt, nicht aber bie Möglichkeit eines falschen. gn Schlupflöchern, bie am Ende langet Korridoren angebaut find, stehen bie derstoszenen Regenschirme troen umher. Shre Schar mehrt sic don Tag zu Sag. Wenn es drauszen pätschert, ergreift sie bie Sehnsucht nach Freiheit Etlichen ist bet Stoff ge- tissen dor Leid. Das Bewustsein, bah nur wenige bet Shren zu ; ben Sonnenschirmen desertiert sinb, erfüllt fit mit Stola. i Rettung erhoffen sie durc ein Wunder allein.