Ms Lino. mä^s/rerr se-re-r irrs Bessere Tage gesehen hat, gerät nach ferner Ein Zuchthäusler, der . ge egene LS.«NN»MLMk L?Lm/tZ N unW ,° in , at L ^ ? n W Ba L hn dem Tüchtigen M , . L S » em B e -. L - e A i- stungen finden Anerkennung, seine UnschuL M fft Verlobter sich im Gr u e i s ' erlelscc h h t aefntsa H nezru t gamnit d deer r S fec h t w ternte O ns u Sc h c t hwgeesptoerroen fft, Verlobter sich im Gesellschaftsanzug mit der fetteten Schwester. Ein typischer Fall auf der Leinwand, der die sozmle Gesinnung se t rre u eut A g t een li era u e f nta h emzeeungt v .on e Hi vner A ge h gean u w U rtng t t E st urc natur k:. ,,, anderen als den eigentlich geiellschafilichen ^erormzen führtb sie lustwandelt vorurteilslos unter den benachteiligten Schrch- tm, die fesselnde Filmmotive liefern^ Die Motive fAli^ aesiebt Vermieden wird dre Anspielung auf Klassenunte s ) , da die Gesellschaft von ihrer ErMafsigkest viel ^ÄZ^eit^i^^^^^^^ von der wirklichen Beschanenyen iyrer U LS" rsr.« °"F L gediegene Bahnunterbeamte und patriarchalische Werkmeister^ od« KlendAtätten mit Romantik, um sie zu verewigen und schlagt an ikmen ihr Mitleid ab, weil es hier keinen Pfennig rostet., Sie ist sehr nsitleidw und möchte sich zur Beruhigung ihres KewMen's des Gefühlsüberschuffes entledigen; vorausgesetzt, daß Nen wir^ geretteten Mann sp.äter seine Kaschemm besuchen- Vielleicht retten beide wieder °sste Person, -xitz die Montaner darum aussterben, ist nicht zu bffurchtem ^en ^emen Ladenmädchen eröffnen sich ungeahnte Einblicke m das Elend der ! Menschen und die Güte von oben. Mischung fol t.'