Der Bettler vöm Kölner Dom. Dieser Film der „A l e- m a n n ia-L i ch t s p i e l e" ist ein ausgezeichneter Kriminal film, der vom ersten bis zum letzten Akt in Spannung hält, ge schickt arrangiert ist und kaum leere Stellen aufweist. Seit den Tagen des glorreichen Stuart Webbs ist kaum ein besseres Detek tivstück über die Leinwand gezogen. Eine Zeitlang schien es, als sei man dieser Gattung überhaupt müde, und anstelle krimineller Begebenheiten tauchten immer wieder die gleichen Gesellschaftsfilme mit Immer der gleichen Pointe auf. Vielleicht kündigt dieser Film eine Wendung an; sie wäre zu wünschen. Von dem Inhalt nur so viel, daß ein Beamter des internationalen Fahndungsdienstes (Henry Stuart) eine gefährliche Hochstaplerbande zur Strecke bringt, die in Köln ihr Unwesen treibt. Der Karneval spielt herein, der Dom ist Hintergrund, auch Tünnes kommt vor. Eine Kaöinettsleistung ist der „Emil" von Harrh Lamberts- Paulsen. Emil ist stark und jähzornig, seine Spezialität sind Geldschränke. Ungemein drollig, wie er, vor die Aufgabe gestellt, eine unbezwingliche Kassette aufzubrechen, sein Handwerkszeug auspackt, an den Fingern schleckt, als Meistereinbrecher sich versucht und zuletzt ob des Widerstands, den der Kasten seiner Kunst leistet, ln Raserei gerät. Auch zwei komische Privatdetektive treten in Funktion, die freilich gegen das Ende zu etwas zu stark auf- gebausckt werden. Die Darstellung ist gut, genannt sei nur noch Hanni Weiße. Läßt auch die technische Durchbildung mitunter zu wünschen übrig, so ist der Film doch jedenfalls sehr sehenswert, paea. — Europa i» Ostafien. Der in den B i e L e rL a u - Li ch t - spielen gezeigte Film: „Liebs im Rausch" ist das Er zeugnis einer Spielfilm-Expedition, die auf ihrer Weltreise auch andere Filme gezeitigt hat. Man sieht einige Außenaufnahmen aus Japan und China: Tempel mit heiligen Hirschkühen. Stratzen- ausschnitte, Dschunken auf Flüssen, nicht besonders charakteristisch, aber immerhin interessant. In das exotische Milieu ist eine höchst europäische Handlung verlegt. Ein älterer Er heiratet eine junge Sie, die es zu einem jungen Er zieht. Da sie aber den Jüngling! im trauten Verein mit einer Freundin überrascht, kehrt sie wreder s zu ihrem Gatten zurück So ist auf Untreue mitunter Treue ge- . gründet, ein alltäglicher Fall. Die Hauptteilnehmer der Expe-! dition kehren auch dieses Wal in den Hauptrollen wieder: Elga! Brink, die sehr lieb aussieht, und Georg Alexander mrt dem etwas schüchtern-dümmlichen Gesicht,, das viele charmant fin- > den. Warum Frieda Richard als Wirtschafterin so sorgenvoll in die Welt schaut, ist nicht ganz aufzuklären. Eine satanische chinesische Charaktermaske hat sich Carl Meinhard Angelegt. Als Statisten wirken waschechte Ost-asiaten mit. Weniger glaub würdig sind die Opiumträume gestaltet. __ ^ca. Das Ist MQ ^Lrtliokes Duok, diosos Duell von pdmond plo^: „Pin ki einer p r o p k o t" (Münoksn, p. pipor L Oo. 198 Loiton. Dok. 4.80). Pin Indon^nn^o, den die pnkt von Paris umstroiokelt, orLäklt in ikin seine Olauvons- Käinpks. ps sind pa^oknokklättsr aus der pnbortatsLoit und nook von krüker kor, woni§- stens ist ldie Oosokiokto im lok-lon or^äklt, TUN? woiek und von jener rarton poidonsokakt, wie sie krükroikon Lnakon eiZnet, die LMIinZe sind. Hinter der soolisokon pandsokakt steiZt kauokarti^ die Ktadt auk, wie sie Monet §srnalt kat: der pont-klonst klotro-vaino, eine Ltrake Lus Alt-Paris. / In dieser Ztadt waekson nook soloko pnakon. Dr koikt 0 I a ü d 6, mit dern ^aoknarnon Devv. Keine Mutter spielt Strawinski, seid Valer Mdt den Vorgesetzten Minister ein und gekört der pi§a kür Monsokonrookto am DaL er ein lude sei, orkäkrt Olands 2nkauso niokt. Die kleine Dreundin Narietta kringt es ikrn kei. ^Vas ist ein lude? Pin ludo ist unter anderem ein Mensek, den Mariotta als patkokkon später niokt wird keiraten dürken; so kat ikr ein Priester gesagt, Nur eine Dösung ist rnögliok: daL Olauds siek kekekrt. Marietta sokiokt ikrn das Nattkäus-Dvangeliurn, sie nimmt ikn in die Xatkedrale mit, will ikn lekren, xu Okristus 20 keten. Der 2!wölk- kis Drei^eknjäkriZs, ein krüker piekender, ist 2ür Anknakine der klak- rung kereit. In seiner Gewissensnot suekt er einen Priester auk, einen ' klugen, wissenden Priester, der den Innren tröstet und die pauke vorxunekmen siok weigert. Olauds durokläukt weitere Ltadien. In der Nasse ßst ein ^ionist, der nur sein neues Vaterland Palästina kennt, sonst niokts. Von ikm weg kegikt siok das religiös entzündete Xnakengemüt mitten in die Deset^e des luden- tums kinein. Vielleiokt wird man das Ditual ke- kolgen müssen, um rum Heil ^u gelangen. Die PKern lassen ungern den Innren gewakren. Pin jüdisoker Deligionslekrer und ein inelanekoksok- eklektisoker Rakkiner, keiös ausgexeieknet Um rissen, kreuzen Olaudes Meg. Der Dakkiner soksnkt ikm das Alte Testament, und Olaude liest Xum ersten Mal die Propketen. l^un weik er, dak 'er niokt Okrist werden kann, okwokl die ükerkitrts Marietta seinetwegen kaum nook Tu keten vermag. Auok aus dem Oketto und den vielen OesetLen ^iekt er' siok wieder Lurüok. Dr ZoklieLt siok an die Lameraden an, die pkad- kinder sind — eine der sokönsten Dpisoden. Aker ! die pkadkinderei ist ikm dann dook wieder Tu wenig, Visionen kreoken in ikn kersin, in dieses Lind, das kaum künksekn lakre Läklt, und der praum vom „Messias des priedsns" ergreikt von ikm VesitL. Ikn will er künden, ein „pkad linder der M 6 n s o k V k e i t" will er ) sein. Din madokenkakter Funge^' ein sartliokes Duok. Man erraklt siok, daä der koke pariser Llerus das Merk kreundkok aukgenommen kake. 'Auok die luden werden ikm niokt Zürnen müssen, ps ist dem Andenken Israel Aangwills unge eignet. In i unserem deutsok - amerikanisoken Lkma ginge ein soloker Lnake vermutliok Zu grunde, der siok mekr kür den „Messias des kriedens" als kür 'O^eanklüge interessiert. Ds- wik, er atmet in einer Ireikkauslukt, akge- soklossen naok auüen und okne püklung mit allem prokanen, ein ükersensitiver Lnane, der das peken vielleiokt spater niekt ertragen wird. Aker dennook: es ist gut, ikn ^wisoken seinem svWkten und 'künk^eknien lakr kennen gelernt Lu kaken; denn er ist ?art und rein. — Die pekersetLung von Mimi 2uokerkandl liest siek angenekm. l