00 2 E • 1 • SS E-9E 3 .E ,m —u8-b 02/ ' gesP- H9- d.opisd #‘E9 9 3 Q 5=5 9.7 §==.§ g • 09 • G o> - £ 3 *8’5 Wh gorgg- — -3 3 • Me.,osE a M • E $ Detektivromane der Grenzen, die für die übrigen Sterblichen ger WallaCe-bande 8uIter<sd. mndcens —.5 nette Kollektion von Hochstaplernovellen enthalten. nisse Kr, ter jeder und Bob Auch die Detektivromane machen eine gewisse Entwicklung durch. Vorbei sind die Zeiten, in denen sich ihre Helden für den Mord an einer alten Rentiere interessierten und ihren ganzen Scharfsinn aufboten, um irgendeinen verbrecherischen Einzel gänger zu stellen. Der Individualismus hat aus gespielt; und heute treten die berühmten Detektive gewöhnlich erst in Aktion, wenn eine wohlorgani sierte Verbrecherbande die Ruhe einer Weltstadt gefährdet. Jedenfalls pürschen sie nicht mehr im Mittelstandsrevier, das ja auch wirklich sehr zu- gammengeschrumpft ist, sondern lauern lieber dem Großwild auf, dessen Wege schwerer zu erforschen sind als die eines kleinbürgerlichen Mörders. Otto Soyka hat schon in seinem Frühroman; „Söhne der Macht" den kriminellen Neigungen jener Mächtigen nachgespürt, die dank ihres Reichtums gesetzeswidrigen Passionen frönen können, ohne eine Strafe fürchten zu müss. In der Tat steht eine kleine Schar einflußreicher Plutokraten außerhalb aw (renzan. aze rur ale uorizon üuztüutou -- ekta mit einer Voraussicht. die nur ale weiße Maeie zogen sind, und genjeßt sine.reiheit.die zugleich ^M^mBchte bei dieser Gelegenheit auf zwei eine Verführung bedeutet.. Verschiedene amerika- walale Bände aüfmerksam machen, die eine nische Kriminalprozesse haben schlimme , ersen, nette Kollektion von Hochstaplernovellen enthalten, hingen aus diesem Kreis an den Tag gebracht und Sie heißen: „DerBrizant" und „Der Prel so die Konstruktionen boykas bestätiRt boxn .1et lert (Wilhelm Goldmann, Leipzig.) und sind erst erschienener Romans Job Kneit 8ehtvor kurzem erschienen: aber bei der Produktivität alles voraus" (Arthur Cassirer Verlag, Berlin. von Wallaceist anzunehmen, daß sie dennoch be- 248 Seiten.) handelt ebenfalls von den Aueschrei- reits zu seinen längstvergangenen Werken gehören, tungen der Macht WieEhrenberg in seinen letz- In beiden betrügen Betrüger Betrüger. Tmständ- ten Büchern die Machenschaften abenteuerlicher licher ausgedrückt: ein ehemaliger Offizier, der Finanzgrößen enthüllt, so befaßt sich Soyka hier keine ehrliche Arbeit findet, kommt auf den glück- mit dem lasterhaften Treiben eines modernen Bank- : n c hen Gedanken, im Verein mit einigen Kriegs- gewaltigen, der über unbeschränkte Mittel zur Ver- und Leidensgefährten vermögende Leute der Ge- wirklichung seiner Pläne gebietet. Der Ansatz des Seilschaft zu brandschatzen, deren Reichtum nach+ Problems ist zweifellos richtig. Ausgesponnen wird wreisbar nicht die Frucht ehrlicher Arbeit ist. Es es zu einer Fabel, die zum mindesten alle Erforder- läßt sich nicht leugnen, daß er seine Uebungen in -einessepannenden Kriminalreißers erfüllt. Hin- praktischer Gesellschaitskptik amüsantyduphexer Kapitalecke harrt eine neue Sensation. ziert und die «*»»» Beispiele der Wirklichkeit Kreit durchkreuzt die gegnerischen Pro ziemlich entsprechen £ 2 ~ a i r s -5 E » e> "2. " $ ‘3 2t • “Ea 85 5 # 5m » o =#s s e - 5 e ESE eE Ea 8568 2 — 05 E S =2 5.5 85 5 E 391 5* F68 g 3 F ; 83 8c = M 3 e Eec~b. ® E,8E 3 .3 5 X 28 n,- o4 ~.-8- 542 -535 •29 3*T.H — 5=2 • E g F2 "5 .E M "eu:g.o E 1 2 er3-Rs- E2 15) O.‘3.2oX • 2 T• 5 E Q - g5gsg=Ee# 5H58 F, “ 5 5 E g- 88 gbs.s,sE5 2 E E ===8*648* -5544 . S 5 = m .4 “ £ E-2 65 •e 9 c • • 2a C .e 22 Ia- E”e cD. *0: oo 9 • o G £ de - EPE 2 8 E © 58€55s8 Eaeng e" 2: - -26686 — XX Ca e 8 1 e a •,EE EgiE2 g5 Ei .=#2 Es8 E ,n."- E.(9,3 63 6 2 5 at WaEEr E 6 • t 55. • -E.= =6 •.g-mS 2 ; ö 8 =8 E-#5 584N-888 -o ~EGA •=355 •6"-3,3 - E 5. ■g st 5E 5 8- 15 A-E4.= Lc 83 L Q T- • • -g a • 55 s#=i 5===,s5 „oog5E.3 ‘9 - -5- E E 5 ca* 55.5c