6 ' oo.l v Briib^abrsproduktion deutscher Verleger f22.s^L,) äer in 1)16868 « Menge greifen ^ngestolltenkreisen spielt, Vucb wird wie das vorige Daskor-Lebülor; burg-Vueb und eine Balleg . rand-Biograpbio von Band BurLgeschicbten von den Mir uns baute sebon B. o m i n g w*a au—k kreuen; seblielllieb die Beberseixung des mit dein Ooncourt-Brois ausgoxeiobnoten Bomans: „D'oräre" erseboinon, äer wieäer mit lassen, äer kier berrsebt. Bans Balaäa bat einen Boman, Die meisten belletristisoben Verlage nebmen sub beute aueb bestimmter wissensebaftliobor Merke an, und verleihen sieb Nationalökonomie, Oesebiebto, ja sogar Bbilosopbie ein. 80 set^t die Deutselie Verlags-^nstalt ibre dacob B u r 0 k b a r d t - Oe- samtausgabo kort, bringt eine Untersuchung: ..Die Ltrake" von Bans Bvntig und ein neues Merk des Drakon Be^sorling: „Lüdamorikanisebe Meäj- tationon". Der Bransmare-Verlag maobt mit äem blorweger Brok. Hans B j ort bekannt, äer in seinem Bucll: „Miedergeburt Buropas" die Brise aus der Branx Blei; einen die Ltüt^o des Bergstadtverlags, der seine dugonä- Lvit und seine Orolleltern voixulübron verspricht; Mältber von Bo 11 anäe r und M. B. 8 ü ll k i n d, deren neue Bomane auk dem Iboduktionsprogramm der Deutschen Verlags-^nstalt stoben, die aueb den in der „Brankkurter Leitung" publizierten lionian Benrv Denratbs: „Ball auk Leblok BoboiuoM" xu veröffentlichen beabsichtigt. Bobort l^ou- mann, der Verfasser "des Inklationsromans: „8int- klut" wird mit einem Boman: „Die Macht" auf der Bildtiäcbe erscheinen. Dem ebenfalls von Asolna-c erMorbonon BssavMerk Beinrieb Manns: „Das öffentliche Beben" sebon wir mit Lpannung, einem neuen Brank Bell er-Band: „Berr Ooilin über listet die BoiscbeMiken" mit jenem Vergnügen enr- gegen, das man von einer netten Boisolektüro er warten kann. Kuller diesem Bueb von Böller vor- xeicbuot der Verlag Oretblein noeb eines von Mo res ebkowski: ,,,l68ug"äer Unbekannte" und ein Brasilienbueb Brnst B. D ö b n ä 0 r k k s. Mir wün- scbon nur, dall sieb diese verschiedenartigen Au toren freunäsebaktlieb mit einander vortragea. Desonswert werden unter allen Umständen die Memoiren BoBmutb von Oerlaebs sein. 8io er- sebeinon im Baekelreitor-Verlag, der äemnäcbst unter dem Bitol: „Männer, Böple, Obaraktere" die erste Bolgo einer Biläermapponserie fübrcmäer Bo-- publikanor borausbringt. Vermutlicb wird diese Lerie einen interessanten Bontrast Lu der Bubli- kation: ..Das Oesiebt der Demokratie" bilden. Die neue Broduktion unserer Verleger ist von einer Beiobb altigkoit, äie niebts xu wünschen übrig lällt. Hur FAUL wenige Verlage — so Bbilipp Beolam jun. — haben darauf verxiobtet, im Brübling Blätter unä Blüten xu treiben. Das Oros xroäuÄert unbeschadet äer Brise oäer vielleicht gerade ibretwogon weiter. DioDruckmasebinen verlangen Babrung, unä 8tookung äes OmsatLes Märe äer Boä. ^.ueb äie Autoren müs sen ibre Lobri ktstell er eib otriobo unter allen Bmstän- äen aufrecht erbalt^on; viele von ibnen sieb er Monitor aus innerem ^wang als aus ankeren Oründen. Denn sobroibon sie niebt kort unä kort, so werden sie brot los unä bauen sieb selber ab. Unter äer Menge äer ^ngekündigten finden sieb Lablroiobe Bekannte, äie jedes dabr ersebeinen Mio das Mädchen aus äer Bromäe. ^bor au ob bleulinge mit Krollen Bokknungon unä schönen Buebtiteln stellen sieb Mieder ein. Bs Märe ein vorgebliches Bemüben, die Lablroioben blamon und Blmmon in irgendeine koste Ordnung pressen M wollo^. 8ie sebiollon regellos in die Höbe, und eine bestimmte Biobtung ist niebt xu erkennen. Beeide und linke 8tandpunkto, Individualismus und Bollektivismus, aktuelle Diteratur und sogenannte Zeitlose: das alles bestellt ungerührt nebeneinander Mio in einer Messe. Da in dieses Obaos keine er- nunkt 2u bringop ist, ersebeint es uns am vernünktig- sten, bei seiner Betrachtung den ^ukall Malten xu von Mare Irland, der die Baebkriogsgoneration schildert. Bebrigons sind diese xuletxt genannten Ausländer niebt. die einigen, die bald dem deut- soben Bublikum vorgestellt Morden. Binxu kommen unter anderem Bomain B 0 1 lan d, dessen Oostbe- Bssag und Briefwechsel. mit Malvida von NeMen- bug vor der kranLösisebon Ausgabe publiziert Morden, und Martin Duis Ouxman („Väter und Leläango", ein Bpos der mexikanisoben Bevolution). Vlle drei Merke geboren Lur Broäuktion des Ver lag d. Bugelborns blaobkolger, der aueb den neuen Boman von BoriMnia ur N ü b 1 e n: „Das Biesonraä^ vorökkontliebt, von dem die Böser äor „Brankkurtor Leitung" ein paar Vruobstüeke ken nen Von Binde utsebungen auslänäiseber Merks Morden aullerdem interes'sioren: Brotxki: „Okto berrevolution", die mit Lpannuvg erMartete Bort- setLung des ersten Bandes der russWeben Bevolu- tionsgesebiebte, die ebenso Mio Biam O'B labe r- tx«: „Bügen über Bulllanä" und oin neuer Boman von dobn Dos Bassos im 8. Bisobor Verlag ersebeint; ein blovellenkreis: „Nensobon der 8üd- see" von Lomerset Naugbam (B. B. Bal); Merke von Lebalom Vsob, B. O. Mol 1s und Dbeodoro Dreiser (Asolna^ Verlag); ein Boman von Bdna Berber (Oobr. Buoob Verlag) und ein Bueb: „Beukelsinsel" äer Vmerikanerin Blair bl i 1 e s, das die Darstellung eines Lträklingslobens ontbält (Drei Masken Verlag). Mir möebten ä ab in gestellt sein lassen, ob noeb xu viel übersetLt Mirä. Batsaebe ist jodenkalls, äall die Versuebo Mr Binbürgerung kremäer Vutorvn niebt aut Boston der beimisoben erkolgen. Vor allem äie düngen baben dank des sobnollen Dm- soblags der literarisebon Moden, der Miederum dureb die Broduklionsvorbältnisse verursaebt Mirä, anbaltond gute weiten. VltbeMäbrto literariselio Verlage nobmon sieb ibrer in der Bokknung an, dall sio ^ieb eines Bages ausxablen Morden. 8. Biseber otMa bringt einen Boman: ,,OstMinä" des jungen Loblosiers Vugust 8 e b 0 l t i s boraus, der in dem Üueb auk eine mvrkMüräigo Vrt die Zustände seiner engeren Heimat gestaltet, vor- ökkontliobt: „dugond in LoMjot-Bullland" von Blaus N 0 bner t, einem aueb sebon in der „bleuen Bunäsebau" Lu Mort gekommenen Vutor, der äie VerbäBnisse in Bulllanä aus eigener Brkabrung kennt, und xeigt einen neuen Boman von Mankred Hausmann an, äer sebon boinabe als eingo- kübrto Marke gelten äark. Dall der Vortag Bruno Oassirer, der aueb einen Band Ooetbe-Vuksätxo von Brnst Oassirer publiziert, den Boman von Brik Orak Miekenburg: ,,Barben xu einer Binder- landsebakt" erworben bat, Mirä manebem Bsser dieser roixenäon, bereits in der „Brankkurter 2ei- W tung" grölltonteils vorabgedruokten' dugonäerinne- I rangen eine Miltkommene Mitteilung sein, ^u er-! Mäbnen Märe in diesem ^usammenbang noeb der AuQbtbausroM „Masser, Brot und blaue Bobnon" von Oustav Begier (Oustav Biepenbouer) und Ileübert Kobtüters Boman: „Die Büekkebr äer verlorenen Boebtvr" (Bransmaro Verlag). Bm eine probteniatlsob0 Boobter sobeint es sieb aueb in dein Bueb: „Vlle Möge tubron xu Bran^" von Bätbe Biel (B. B. Bai) xu bandein. VUerdings wird die 8aebo kaum so gokäbriiob sein, da die Verkas- serin, eine ilamburgerin, kür ibr Manuskript den Biteraturprois des Deutsebon Ltaabsbürgerinnenvor- bands orbalton bat. Aäblt Blaus Mann Lu den düngen oder den ,,VBon"? Offenbar bat er den Bubikon üborsebrit- ten, denn er präsentiert auller einem bei 8. Biseber erscheinenden Boman: „Brektpunkt im Bnonä- iioben" eine Vutobiograpbie: „Binder dieser ^eit" (Bransmaro Verlag),, äeron Bitol verrät, Mio abge klärt der ^utor sebon ist. Mir bringen ibn dabei- bei jenen Lebriktstollorn unter, die längst keine un- besebriebenen Blätter mebr sind. Ibre Beibe mag dosek B o tb eröffnen, dessen Bonmn: „Baäetrk)- marseb" naob dein Vorabäruek in der „Braukkurrer Leitung" bei Dustav Biepenbeuer orseboinen Mirä. Bern er xoigt dieser Verlag an: einen kleinen Bo man von Brnst 0 1 äs 0 r: ,,6ut im Blsall", einen neuen Boman: „^ukbrueb^ von ^nna 8 egbers und Bort Vroebt« legenäarisebos Dediobt: „Drei Loläaton", ^u äom Oeorge Dr 0 s x die Illustrationen beigesteuert bat. Oskar Maria Orak wird mit einem Bueb vertreten sein, das den ver- beillungsvollen Bitei: ,,Dorkbanditon" kübrt unä Br- lebnisse aus äen Lebuk und Debrlingsjabren des Autors vorMortet. Die Helden von Banns Beinx BMers baben ansobeinend ibre LebaupläOe ver- tausebt; naeb äoni neuen Bueb: „Beitor in deut scher bracht" ^u seblivllen, in dem von dem natio nalen Bingen der l^aebkriegsLeit die Bede ist. Bs kommt bei d. O. Ootta beraus, äor L. B. noeb eino Bomödie von DudMig B u läa bringt und Hermann 8 u ä e r m a n n s Briete an seine Brau aus äer Ver senkung bolt. ^us ibr tauebt aueb ein neuer Band: „Mio wir unsere Mmut tragen" von Budolk Bans Bartsob (D. Ltaaekmann Verlag) auk, äer sieb ausdrücklich als tröstlieb boxeiebnet. Ilokkontlieb ist er es aueb, denn man kann jet^t Brost gut gebrauobon. ^Veitere bekannte Autoren: „Banns d 0 b s t, Oeorg Britting und der bald 60jübrige Bor fix Holm, die im Verlag Albert Dangen auk- treten Morden; der unverMüstliebo Baul Bell er. abgeseblosson. 1)16868 boi Brnst Bowoblt einer von Verökkontliebungen aukMartot. Mir beraus: oinon Bssavbanä: „BoschMoräobm von Annette Bolb, dessen oinxelno Ltüeke s^um BeiD in äor „Brankkurter Leitung" ersebionen 'sind; ein Brinnorungsbueb: „Ooneert" der Dichterin Bise Budolk Oldons Binden-