RnKIttliri >VL »«Ü6N «ILÄ innen 2u Dudwig Renn sebiekt seänsm Bueb: „RuLZ drei RuÜlandbüeLsrn. Von 8. kraLLue?» unä menschliche Dinge durcheinander mengt. Drotö- kistin, die 8is äst, will sie äie Deiäen äsr Opposition und äis Bebler äes Ltalin-Lurses entbüllen. Ltatt sieb nun in äsr Rauptsaebs mit Vorgängen 2u be? kasssn, äie wirklieb in äis gemeinte Richtung wer^ sen, erräblt säe eins Nengs von Datsaebsn, äis wsäer kür Irotaki noeb gegen Ltalin spreeben, wis erkreulieb oäsr empörend immer sis seien. AwsikeD los ist sis eine jener Brauen, äis sieb darum Lur Revolution bekennen, weil sis äis DnLulängNebkeR alles Iräiseben niebt ertragen. Lein Zustand und erst recht niebt einer, äer sieb Lu konsolidieren beginnt, kann ibnen genügen, ^ber indem sis äsn politäseben Lampk im Interesse von vielen kübrsn, äis niebt rein xolitiseber ^rt sinä. verwechseln sis unwillkürlieb äis politiseb LU beseitigsnäs Not mit äer kreatürliebsn überbaupt unä verläersn äsn Linn kür äis Nögliebksitsn der Bolitik. Mie ssbr msnsebliebes Nitgekübl das politisebs Räsonnement überwisgt, ist an allen Beken und Bnäen Lu spüren. Dswik keblt niebt der Lliok kür äis ^ustänäs äm aRgsmeinsn, kür Barteitaktik und Ab änderbares. 8o wirä äas sebwankenäs Verbalten äsr Bartei äsn Lulaken gegenüber angegrikken, äis Dekabr äer Bürokratisisrung äurebsebaut unä Lritik an den ausländischen - Lowjetinstitutionsn geübt. Diess Letraebtungen sinä inäessen nur äer Neben? skkekt einer Br^äblung, äüs äas Deben eines Lreises von äünglingen unä Nääeben bebanäelt unä äabei stets wieäer privats unä ökkentliebs Motivs Lusam- menLieken läKt. Binigs vertreten kaktiseb äis Laebs: Betruseba Lum Beispiel, äer sieb bei jeäer Delegenbeit gegen ääs „Bvänen äer Revolution" wenäet, oäsr Lergej, äer sieb umbringt, weil er seinen Lonüikt mit äsr Bartei niebt 2U lösen weik. Anäers äagsgsn erleiäsn ein Lebieksal. kür das dis politiseben Verhältnisse sebleebterdangs niebt ver antwortlich Zu maeben sinä. Dis äüäin Njurka, äis sieb äem Läuker Vlaäa ergeben bat — er er innert an Destaltsn aus vorrevolutionären Romanen — wirä von äissem angssteekt unä erbängt sieb. In jeäsm Danä könnte ein solches Nääeben lieben unä sterben. Bs ist gut LU versteben. äak die Ver- kasserin ibr RerL an äiess mutige unä aukriebtigs äugenä bängt, äis mebr taugt als das Dres der Larrieristen. Manebs Biguren bssebrslben aber eins so inäiviäuells Debsnskurve, äak sie näebt als Verkörperung äsr Opposition aukgekakt weräen können. Der Roman bat Lrotrrki vorgolegen, und es ent-- bsbrt niebt der politiseben Bikantsrie, äak dieser in seinem mit abgedruektsn Antw ortsebrei- bsn von dem Bueb weit abrüekt. Br stellt ein paar Bebler riebtig unä erklärt im gleieben Lats, in dem er äer Verkasserin mit weltmännischer Bökliebkeit seins L^mpatbis ausärüekt, äak ibrs V/^ege unver? söbnlieb auseinanäergingen. Da sie äie ,AVur2bl des Uebels in äer Diktatur äes BroRtariats" erblicke, sei ibrs Arbeit „vollständig Lugunsten der LoLial- äemokratis gegen äen Lommunismus" geschrieben. In äer Bat schreibt am LebluK der verbannte Oppo- sitionsHs Laseba seiner Brau: „detst ist dis Bar? tei äureb äis Bürokratie voUstänäig erstiekt, sis ist tot!... leb krags mieb immer wieäer: Ist äaran nur äer Lurs äsr Barteikübrung schuld oder liegt das niebt vielmebr im Lastern der Diktatur? . . Wenn äiess Brage äas Ba^it sein sollte, so bestätigt sis noeb einmal, äak äis äer Verkasserin vorsebwebenäs Revolution über jeäs xolitisebs binauswsist. * Der Roman: „Bin Millionär in Lowjet- ruk 1 anä" von 11ja 11 k unä Bugsn Betrow (Baul Asolna^-Verlag, Berlin-Wien-DeipLig. 427 Lsiten. Deb. 7.—) ist eins angenehme Ausnabms in äer russisebsn Diteratur. Br stellt äas Lowjet- leben niebt unmittelbar äar wis äis meisten anäeren Romans, äie niebts wsiter als maskierte Reportagen sind, sonäern maebt es Lum Bintergrunä einer wirk- lieb äurebkomxonierten Ranälung. lind statt in äog? matisebem Brnst LU ersticken, Leigt er eins Heiter keit, dis noeb mit sanktionierten Drundsätrsn Zu spielen verstsbt unä mebr sebten Brnst verrät als das Rbrbakts Wesen, das bsuts so vielen russD seben Broduktsn eignet. Ist Ostip Benäsr, äsr Neid des Romans, ein aus äer kapitalistischen Bpoebs übrig gebliebener Lebää- ling oäsr ein keblgeratener LproK äer Lowjstunion? Man weik es niebt recht, deäenkalls pakt ikm äse ganLS Lolsebewismus niebt, unä sr sebnt sieb da? naeb, mit einer Million in der Basebs naeb irgend einem vom Kommunismus noeb niebt bekleekten Ris ds äaneiro Lu verdukten. Aber wober äis Million be kommen? Venäer, äer seiner Binäigkeit wegen auch der „groüs Lombinator" genannt wird, bat äen Bin? kalk, in äer Wüsts äer Lowjetunion einen Millionär, lanäkabrtsn" (Dasso-Verlag, Berlin. 189 Lei ten) die Brklärung voraus, dak er in ibm „kleines Material aus äem Deben" bringen wolle. Mebr leistet er tatsächlich niebt. Weäer stellt er je breitere ^usammenbänge äar, noeb wiämet er sieb etwa äen allgemeinen Broblemen äes sorialistiseben Aukbaus, noeb erteilt er überbaüpt Auskünkte, äis einen Brkenntniswert bätten. Mit Bcbtzuklaxpen ver- seben, reist er vielmebr gleiebsam bewuütlos im Danä uinber unä verreiebnet lauter Binärüeke, äis auks Deratewobl gexüüekt sinä. (Dis Lweite, mit einem äeutseben Weber unternommene Reise be- Lweekt Zwar äas Ltuäium äer Bextilkabriksn, ver- läukt aber aueb böebst uns^mpatbiseb.) Alleräings wirä Renn niebt eigentlieb vom Wunsch äes Bor sebers, sonäern vom Beimweb äes (Gläubigen naeb Ruklanä getrieben. Unä äa er äer Laebs sieber ist, äeren sieb jener erst versiebern mükte, äienen äie Brkabrungen, äis er ärüben sammelt, von vorn- berein weniger äer Erweiterung unseres Bissens als äer Bestätigung äes (Geglaubten. Bs gibt (Mubige, äie aus äem 2wsikel kommen. Renn gebärt niebt. LU ibnen. Br ist graälinäg wie ein Loläat oäsr eins Bappelallee unä von äer Lebliebtbeit äes Mönchs. Intellektuelle Lkrupel lie gen ibm kern, primitive 2ustänäs Liebt er von Natur aus äen Lweiäeutigen vor, äie äbn verwirren könnten, „Alls sagten immer äas gleiche," meint er einmal, „unä jedesmal war ieb wieäer begeistert von äieser Lelbstverstänäliebkeit." Dkkenbar sinä ibm individuelle Neigungen so unbekannt. äaK äer Verriebt auk sis kür ibn eins Bntlastung unä kein Opker ist. Dieser Haltung entsprechen Beobaeb- tungen, äis sinkaeb, lauter unä aus RoD gesebnitrt ' sinä. Man vernimmt, äaK viele Deute an ibn, äen äeutseben Lebriktstellsr. äis Aukkorderung rieb- ten, äas äeutsebs Volk möge enälieb äie Bevolution maeben, äak äie Bauern sieb raseb in Arbeiter ver wandelten, äak äie Abnahme äes Lirebenbesuebs vom Widerstand äer Dopen gegen äis Braktori- sierung berrübre usw. Das alles ist in einem Obronikstil erräblt, dessen gesinnungskrommes We sen noeb ergreikenäsr wirkte, wenn seins vürktig- keit auk äie Dauer niebt langweilte. Die Despraebo reiben sieb obns Kommentar aneinander, unä nie mals weräen äie Beststellungen von Urteilen um spielt. 8o schildert Denn ein Zusammensein mit Nax RoeD, obns äaK äieser äas ibm rukommsnäs besonäers Deben gewönne. Br lebt in einem Lau- Kasus-Lanatorium, bat sieb so unä so geankert unä äamit LebluK. Des eben sinä allein äis tz^pD seben 2ügs, unä aueb sie nur insoweit, als sis ins Idealbild passen- Dieses Lilä in äer Wirklichkeit wisäerrukinäen, ist äas einrigs Linnen BsUns. „Dnä wen äer Bünkjabresxlan niebt begeistert,^ sagt ein Molgnäsutseber ru ibm, „äer muL äoeb sebon gans eingerostet esin." Lein Dlaubs ist so simpel, äak er über soleben Leieben äer Vsjabung äis Degen? kräkts unä Lebwäerigkeiten kaum bemerkt. Immerbin entbält äas Bueb einige Lätse, äie niebt nur erbauen, sonäern aueb erbellen. Beim Besueb einer Lollektivwirtsebakt stellt Bonn kest: „Bür äie Bauern bier beäsutet äsr LoLialismus etwas, was wir gar niebt mebr lassen können, weil es uns längst selbstverstLnälieb geworden äst." Lins Binsiebt, äis kreiliob Ibrs Bruebtbarke.t erst ent- kaltst bätts, wenn sis binreiebenä ausgebaut wor den wärs. Brwäbnt sei aueb dis seböns Bormu- lierung eines Armeniers: „Brst dadureb, daü wir mit äem Nationalismus aukgebört baben, können wir uns national entwickeln." ch Mabrenä Renn von auken ber kommt, ein Bil- ger, äer gsweibts Ltätten auksuebt, bat Narga- rsts Nsumann, äis Verkasserin äes Buebes: „leb kann niebt mebr . . (B. Brager Ver ¬ lag, DeipLig-^isn. 240 Leiten. Deb. 3.50) jabre- lang in Buklanä selber gelebt unä gekämpkt. Lis war Nitglieä äer Bommunistäseben Barteien ver? sebieäener Dänäer unä Lwiseben 1923 unä 1930 mit der Irotski - Opposition verbunden. Deren Lebieksals werden von ibr geschildert. Niebt in einer Darstellung, äie äen Verlaut äer politiseben Breignisss Lusammenbängenä beriebtete, sonäern in Borm eines Romans, der den Binüuk dieser Breig- nisss auk eins Druxpo junger Uenseben Lu gestalten versnobt, mit äenen sis okkenbar vertraut ge wesen ist. Nag äer Roman als solcher belanglos sein: Lum Dntsrsebisä von Renns Bueb, äas angesiebts äer Munsebkassaäs verbarrt, äeutet er äoeb wenigstens an, was binter äen Lulissen gesebiebt. Nur tut äis Verkasserin äer von ibr beabsichtigten Wirkung äaäureb ^.bbrueb, äak sie in einem kort politisebs