DLA Viewer Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Critik der Urtheilskraft

Access restriction


Copyright

CC 0: no copyright.
Nevertheless, we would like to ask you to refer to this record and the DLA Marbach as a source in an appropriate manner if you use our material for your work.
You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Critik der Urtheilskraft

Monograph

Persistent identifier:
AU00388814
Title:
Critik der Urtheilskraft
Shelfmark:
Schiller-Bibl. I/Kant
G:Schiller-Bibliothek I / II
Author:
Kant, Immanuel
Originator / Former owner:
Kowalewski, Arnold Christian
Schiller, ...
Unbekannt
Heyfelder, Johann Ferdinand
Delitzsch, Friedrich Konrad
Place of publication:
Berlin ; Libau
Publisher:
Lagarde und Friederich
Document type:
Monograph
Collection:
Books and Periodicals
Year of publication:
1790
Material description:
Druckschrift
Einzelne Einheit / nicht Teil eines Gesamtwerks
Copyright:
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Language:
Deutsch

Full text

114 L. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 
Zwecke der practischen Vernunft und doch beyde in demfelben 
Subjecte vereinigt, in Beziehung auf das moralische Gefuͤhl 
zweckmaͤßig sind. Das Schoͤne bereitet uns vor etwas, selbst 
die Natur, ohne Interesse zu lieben; das Erhabene, es, 
selbst wider unser (sinnliches) Interesse, hochzuschaͤtzen. 
Man kann das Erhabene so beschreiben: es ist ein Ge⸗ 
genstand (der Natur), dessen Vorstellung das Gemuͤth 
bestimmt, sich die Unerreichbarkeit der Natur als 
Darstellung von Ideen zu denken. 
Buchstaͤblich genommen und logisch betrachtet, koͤnnen 
Ideen nicht dargestellt werden. Aber, wenn wir unser empi⸗ 
risches Vorstellungsvermoͤgen (mathematisch, oder dynamisch) 
fuͤr die Anschauung der Natur erweitern, so tritt unausbleib⸗ 
lich die Vernunft hinzu, als Vermoͤgen der Independenz der 
absoluten Totalitaͤt und bringt die, obzwar vergebliche, Be⸗ 
strebung des Gemuͤths hervor, die Vorstellung der Sinne 
diesen angemessen zu machen. Diese Bestrebung und das 
Gefuͤhl der Unerreichbarkeit der Idee durch die Einbildungs⸗ 
kraft ist selbst eine Darstellung der subjectiven Zweckmaͤßigkeit 
unseres Gemuͤths im Gebrauche der Einbildungskraft, fuͤr 
dessen aͤbersinnliche Bestimmung und noͤthigt uns subjectiv die 
Natur selbst in ihrer Totalitaͤt, als Darstellung von etwas 
Uebersinnlichen zu denken, ohne diese Darstellung objectiv 
zu Stande bringen zu koͤnnenn. 
Denn das werden wir bald inne, daß der Natur im 
Raume und der Zeit das Unbedingte, mithin auch die abso— 
lute Groͤße ganz abgehe, die doch von der gemeinsten Ver— 
nunft verlangt wird. Eben dadurch werden wir auch erin⸗ 
nert, daß wir es nur mit einer Natur als Erscheinung zu 
thun haben und diese selbst noch als bloße Darstellung einer 
232. Natur an sich (welche die Vernunft in der Idee hat muͤsse 
— 30 angesehen werden. Diese Idee aber des Uebersinnlichen, die 
J. 
wir Wwarb 
Darelun 
künnen, wir 
uthetsthe 0 
Greme, es 
Nacht ͤhe 
—XRXJ 
det, welc 
dab wor 
des Geger 
In! 
Nature 
wuͤthz,— 
— 
—D 
d. Ung⸗ 
genusse yor 
—D 
hotzeselt, 
— 
—— muß 
n 
kihem erhe 
J 
duchvur net 
— 
— 
— ab 
— 
—T wels 
biud aher 
Muing od.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador DFG-Viewer OPAC
TOC

Citation links

Citation links

Manuscript

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.