DLA Viewer Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Critik der Urtheilskraft

Access restriction


Copyright

CC 0: no copyright.
Nevertheless, we would like to ask you to refer to this record and the DLA Marbach as a source in an appropriate manner if you use our material for your work.
You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Critik der Urtheilskraft

Monograph

Persistent identifier:
AU00388814
Title:
Critik der Urtheilskraft
Shelfmark:
Schiller-Bibl. I/Kant
G:Schiller-Bibliothek I / II
Author:
Kant, Immanuel
Originator / Former owner:
Kowalewski, Arnold Christian
Schiller, ...
Unbekannt
Heyfelder, Johann Ferdinand
Delitzsch, Friedrich Konrad
Place of publication:
Berlin ; Libau
Publisher:
Lagarde und Friederich
Document type:
Monograph
Collection:
Books and Periodicals
Year of publication:
1790
Material description:
Druckschrift
Einzelne Einheit / nicht Teil eines Gesamtwerks
Copyright:
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Language:
Deutsch

Full text

theltn 
ein duns 
—7 — 
Ash tii he⸗ 
hn —E 
X F Vudut 
—T — 
einez Nruh 
it hanuu 
Ldutt du — 
bringende —E 
dem dess hh, 
autesl uta 
— 
hrer — 
Binen) ohne 
iht syn uͤfe; 
—0 
cheiden, sooer⸗ 
Meushen. 
Menshen wid 
—X 
heoretishen der 
—V— 
X 
has gethan her 
ckung geyughn 
J. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 173 
kennt, nicht eben Kunst genannt. Nur das, —WE— 
man es auch auf das vollstaͤndigste kennt, dennoch dar⸗ 
um zu machen noch nicht sofort die Geschicklichkeit hat, 
gehoͤrt in so weit zur Kunst. Camper beschreibt sehr 
genau, wie der beste Schuh beschaffen seyn muͤßte aber 
er konnte gewiß keinen machen *). J 
3) Wird auch Kunst vom Handwerke unterschie— 
den, die erste heißt frehe, die andere kann auch Eohn⸗ 
kunst heissen. Man sieht die erste so an, als ob sie nur 
als Spiel d. i. als Beschaͤftigung, die fuͤr sich selbst ange⸗ 
nehm ist, zweckmaͤßig ausfallen (gelingen) koͤnne , die 
zweyte so, daß sie als Arbeit, d. i Beschaͤftigung, die 
fuͤr sich selbst unangenehm (beschwerlich) und nur durch 
ihre Wirkung (z. B. den Lohn) anlockend ist, mithin 
zwangsmaͤßig auferlegt werden kann. Ob in der Rang⸗ 
liste der Zuͤnfte Uhrmacher fuͤr Kuͤnstler, dagegen 
Schmiede fuͤr Handwerker gelten sollen, das bedarf. ei⸗ 
nes andern Gesichtspuncts der Beurtheiluug, als der⸗ 
jenige ist, den wir hier nehmen, naͤmlich die Proportion 
der Talente die dem einen oder anderen dieser Geschaͤfte 
zum Grunde liegen muͤssen: Ob auch unter den soge⸗ 
) In meinen Gegenden sagt der gemeine Mann, wenn man 
ihm etwa eine solche Aufgabe vorlegt, wie Columbus mit 
seinem Ey: das ist keine Kunst, es ist nur eine Wissen⸗ 
schaft: d. i. wenn man es weiß, so kann man es, und 
eben dieses sagt er von allen vergeblichen Kuͤnsten des Ta— 
schenspielers. Die des Seiltaͤnzers dagegen wird er gar 
nicht in Abrede seyn Kunst zu nennen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador DFG-Viewer OPAC
TOC

Citation links

Citation links

Manuscript

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.