DLA Viewer Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

H:Kracauer, Siegfried/01.09/Klebemappe 1930 - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Nachlass]

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: H:Kracauer, Siegfried/01.09/Klebemappe 1930 - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Nachlass]

Manuscript

Persistent identifier:
HS01306880
Title:
Rilke, Rainer Maria: Notizbuch T16 [Verschiedenes]
Document type:
Manuscript
Collection:
Manuscripts
Year of publication:
[1911 TO 1916]
Copyright:
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Language:
Deutsch
Französisch
Other titles:
Taschenbuch 16

Full text

Lemalte kalmenbaine erküllen Zartgrün die 
wände, leibbakte Lambusstämme und Rambus, 
robre ragen mitten im Raum empor, unä eebte 
kalmenbüsebsl stecken aui äsn baumrinden, 
die alle Reken dekorieren. Die Illusion 
Rremde, deren 8innbild die Ralms bier 
wird dureb einen besonderen l'riek noeb 
bobt. Nan weilt nämlieb niebt sebon in 
bxotik, sondern kommt erst in ibr an. 
entsinne mieb noeb der RröRnung eines 
Lakebauses im berliner besten: das 
war vom ersten lag an überlüllt. ^us 
Oründen; ist es docb ein kleine Oase, 
leb 
neuen 
Dokal 
guten 
der 
ist, 
er- 
der 
Mt 
wenigstens ungestraÜ -4Wter° ^almsn^Y^^ 
wMss-E 
weitaus in den meisten Fällen dienen sls 
als ein 2eicben der Rerne. Da das 8cblecbts 
so nabe liegt, wird da» Oute in exotiscben 
Legenden gesucbt, dort, wo die Kokosnüsse 
gsdeiben, die ^ienscbenkresser kriedlicb bei 
sammen Dolmen und niemand etwas von 
Arbeitslosigkeit weiL oder von ^lationalsozia- 
listen. Das wacbstum der Ralmen ist, wenn 
man will, dem des blends direkt proportional. 
Iritt man binein, so ist man in einem ^obn- 
raum, der sieb rur wunderbaren Innenwelt 
weitet. Hier sind die Ralmen niebt etwa ein 
^.bglans der kerne, eine Duktspiegelung, deren 
Anblick über das seblimme Lubause binweg- 
trosten soll, sondern riebtige ^immerptlanren, 
die ein 2ubause sebmüeken, das trotz de» 
Rlends weiterbestebt. 8is baben in boben, 
dünnen Dolzpkeilsrn Wurzel geseblagen und 
beberrseben das Reieb der oberen 8tuben- 
bältts. In ibren grünen Wedeln gibt es viel ru 
entdecken, ^.tten und 8eblangen treiben sieb 
darin um, und mancbmal leuebten aus dem 
Rlätterdiekiebt rote Orangensebalen bervor. 
Rins besebwingts Drwaldvegetation, die von 
dem Rauscben vieler 8pringbrÜQneben wider- 
klingt, deren Rarbenspiels sieb in einem Oe- 
kunkel verlieren. Im grenzenlosen Oekunkel des 
gewellten Rlecbs, mit dem sämtlicbe V^and-^ 
tüllungen bekleidet sind, um sie vergessen zu 
maeben, Dnterbalb dieses 8tubenböbenrausebs 
ist der Raum in lauter kleine Rojen Lutget^^It, 
in denen sicb Diebends genau so einnisten 
können wie die 8cblangen und ^tten in den 
Ralmen. Der ganze Raum ist in wirkliebkeit 
eine einzige Roje. Nan Riebt niebt in sie, man 
riebt sieb in sie zurück. Dnd statt immer 
weiter nacb Iremden Oegenden abgetrieben zu 
werden, dringt man nur immer tieker ins be 
kannte binein, das dann zu iunkeln anbebt wjs 
das bleck an den Wänden. 
Angestellte, Raubente, 8tudenten besucben 
dieses Dokal. 8ie retten sieb bier keineswegs 
aus dem Alltag in die bnge der guten 8tubs, 
sie entdecken böebstens, was sie besitzen, und 
enthalten Räbigkeiten, an die sie nicbt daebten. 
Die Ralme ist ibnen ein Wegweiser zum Olück, 
Mt geröteten Wangen tanzen sie und balten 
sicb in den Rojen zärtlicb umscblungen. Das 
gedampits Dicbt tilgt die ^.ermlicbkeit der 
daeken und blussn. bs wecbselt vom Rot zum 
6rün berüber, und so leicbt strömen aucb die 
Rmpiindungen der tanzenden Raare dabin. Dnd 
wie im Raradis b l^u in Raris umscbwebt 
sie jene Iraurigkeit, d^ den Olücklicben gilt. 
8. Rracauer.^ 
voller ^.bsiebt sind die blaupträums als 8cbiRs- 
verdecke ausgebildet worden. Dadurcb gleiebea 
die Oaste Reisenden, die wie aut den klakaten 
der Lobikiabrtsgesellsebakten aus der grauen 
Heimat dem Lonnengestade entgegentabren. 8ie 
liegen in bequemen Deckstüblen und erwarten 
die ^nkunkt der gepinselten I^eger, die sieb 
gerade in einem boot dem Vergnügungsdampker 
nabern, 8is baben Aelttücber über sieb, die den 
Andruck tropiseber Ditrs erwecken und zu- 
gleieb vor der imaginären Hitze bewabren. bind 
wäbrend sie ibren ^lokka trinken, ist es dureb- 
aus so, als vermisebs sieb ibnen der LenuL am 
-^ukentbalt in jenen Rindertraumlandsebaiten, 
von denen die brietmarken künden, mit dem 
Lekübl der ^.bgelöstbsit, das der ^.utbrueb zur 
Dtopis vielleiebt in ibnen bervorrukt. beinabe 
sebeinen sie angelangt. 8anlts Lrammopbon- 
klänge dringen bereits an ibr Obr, und über 
ibren Häuptern sebaukeln die zartgrünen 
Ralmen an der wand. 
Das Rublikum, das siel^ in diese unwrrk- 
liebsn Kontinente Rücktet, bestebt bauptsäeb- 
Rcb aus jungen keuten: Rünstlern und kite- 
raten, oder soleben, die es sein sollen, und 
kaukmänniseben Räreben, die einen 8inn iürs 
' angeblieb Höbers baben. Die kukt, in der sie 
bier atmen, ist dick und -sebwül. ^ber die 
8cbnüle rübrt niebt allein vom tropiseben* 
Rlima ber, das die Ralmengemalde ausstrablen, 
sondern v/ird aucb von den Lssuebern selber 
erzeugt, blnter ibnen sind rnveikellos viele, die 
den blauen Himmel über den selten mit dem 
blauen Dunst ver^vsebseln, den sie sieb vor- 
macben; die sieb sebon darum besser dünken 
als die andern, iveil sie in den kebnstüblen aut 
dem 8ebittsverdsek liegen; die sieb das bin- 
pbantasierte ^lärebeneiland nur vorgaukeln 
lassen, um der eigenen Deere niebt inne LU 
werden, 8ie balten den Dampt der Oespräebe 
tür Olut, die Rata ?4organa tür ein ^syl. 
^lancbmal sebwillt ibr Oemurmel an und wogt 
bäuserbocb dureb die Räume, Dann verblassen 
die Ralmenwälder und treten in die ^ande 
Zurück, die i^leger tletscben ibre 2äbne, und 
das ganLs 8ebitk strandet an einem Rorallen- 
ritt. 
80 sind tast alle Ralmsnlokale. Rins ^us- 
nabme bildet eigentlieb nur das eine, das im 
Centrum Rerlins liegt, rwiseben 8tadtbabn. 
.ügen und weltstädtiscbem 8tra6envsrksbr. 
Unter Malmen. 
Die Ralms ist ein kiauptbestandteil jener 
kata A4organa, die beut« immer wieder am 
Horizont der berliner ^.lltagswüste auksteigt. 
^.ucb in äsn kleineren Dokalen aller 8tadttei!s 
sind diese südlicben Oewäcbss jetzt Node ge 
worden. 'bs ZilT- salRlos^ '^KMdSN^ mM
	        

Hinweis zum Volltext

Die OCR-Ergebnisse sind experimentell.

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Manuscript

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text Mirador
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Manuscript

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.