DLA Viewer Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Critik der Urtheilskraft

Access restriction


Copyright

CC 0: no copyright.
Nevertheless, we would like to ask you to refer to this record and the DLA Marbach as a source in an appropriate manner if you use our material for your work.
You can find more information here.

Bibliographic data

Full text: Critik der Urtheilskraft

Monograph

Persistent identifier:
AU00380412
Title:
Versuche über verschiedene Gegenstände aus der Moral, der Litteratur und dem gesellschaftlichen Leben. - 2.
Shelfmark:
Schiller-Bibl. I/Garv
G:Schiller-Bibliothek I / II
Originator / Former owner:
Unbekannt
Goethehaus <Strasbourg>
Othon Lennhoff, Sela
Document type:
Monograph
Collection:
Books and Periodicals
Year of publication:
1796
Material description:
Druckschrift
Einzelne Einheit / Stücktitel, Band
Copyright:
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Language:
Deutsch

Full text

246 IJ. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 
selben aber genau dieselbe ist. Hiezu aber wird, was 
man unter einer wahren Fluͤßigkeit jederzeit versteht, 
naͤmlich daß die Materie in ihr voͤllig aufgeloͤset, d. i. 
nicht als ein bloßes Gemenge fester und darinn blos 
schwebender Theile anzusehen sey, vorausgesetzt. J 
Die Bildung geschieht alsdenn durch Anschießen, 
d. i. durch ein ploͤtzliches Festwerden , nicht durch einen 
allmaͤligen Uebergang aus dem fluͤßigen in den festen Zu— 
stand, sondern gleichsam durch einen Sprung, welcher 
Uebergang auch das Crystallisiren genannt wird. 
Das gemeinste —AV Bildung ist das 
gefrierende Wasser, in welchem sich zuerst gerade Eis⸗ 
straͤhlchen erzeugen, die in Winkeln von 60 Grad sich zu⸗ 
sammenfuͤgen, indessen sich andere an jedem Punct der⸗ 
selben eben so ansetzen „bis alles zu Eis geworden ist, so 
daß waͤhrend dieser Zeit, das Wasser zwischen den Eis— 
straͤlchen nicht allmaͤlig zaͤher wird, sondern so vollkom⸗ 
men fluͤßig ist als es bey weit groͤßerer Waͤrme seyn 
wuͤrde und doch die voͤllige Eiskaͤlte hat. Die sich abson⸗ 
dernde Materie, die im Augenblicke des Festwerdens 
ploͤtzlich entwischt, ist ein ansehnliches Quantum von 
Waͤrmstoff, dessen Abgang, da es blos zum fluͤßig seyn 
erfordert wurde, dieses nunmehrige Eis nicht im minde⸗ 
sten kaͤlter, als das kurz vorher in ihm fluͤßige Wasser, 
zuruͤck laͤßt. *8 
Viele Salze, imgleichen Steine, die eine crystalli⸗ 
nische Figur haben, werden eben so von einer im 
L.8h. 
5 
Vaser, wer 
lseten Erdart 
honfguratidr 
—IX 
nach auch im 
ndem sied 
dieses Vehit 
sümmte aͤu 
Aher 
blos durch 
keit angene 
tur und la 
eigen Geh 
de auch a 
buͤrden get 
allen die 
— 
nneren no 
lushießen 
schahtet 
—D al 
uͤthe /gehe 
1J dur in 
—X 
— N 
—V 
leaßzd
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text Mirador
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.