DLA Viewer Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Critik der Urtheilskraft

Access restriction


Copyright

CC 0: no copyright.
Nevertheless, we would like to ask you to refer to this record and the DLA Marbach as a source in an appropriate manner if you use our material for your work.
You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Critik der Urtheilskraft

Monograph

Persistent identifier:
AU00388814
Title:
Critik der Urtheilskraft
Shelfmark:
Schiller-Bibl. I/Kant
G:Schiller-Bibliothek I / II
Author:
Kant, Immanuel
Originator / Former owner:
Kowalewski, Arnold Christian
Schiller, ...
Unbekannt
Heyfelder, Johann Ferdinand
Delitzsch, Friedrich Konrad
Place of publication:
Berlin ; Libau
Publisher:
Lagarde und Friederich
Document type:
Monograph
Collection:
Books and Periodicals
Year of publication:
1790
Material description:
Druckschrift
Einzelne Einheit / nicht Teil eines Gesamtwerks
Copyright:
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Language:
Deutsch

Full text

thelnte 
Ndein —T 
norulshe —— 
F —T I 
ot — ß 
— 
— 
— Gnlh 
it der — ch 
— —E 
— F 
h oder —T 
otritt — — 
t Rdependen su 
n vergeblice, h— 
telung det Ohnr 
eltchung md du 
ie —D 
n zuecnßigtei 
dungelrast, fuͤ 
uns suhhreti de 
lunq von etwas 
Aung objectiy 
der Notur in 
y auch de ohs 
w demennsten Ver 
—X 
—V — 
Darfelung enr 
xr Peehnt) hust 
—EV — 
I. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 115 
wir zwar nicht weiter bestimmen, mithin die Natur als 
Darstellung derselben nicht erkennen, sondern nur denken 
koͤnnen, wird in uns durch einen Gegenstand erweckt, dessen 
aͤsthetische Beurtheilung die Einbildungskraft bis zu ihrer 
Grenze, es sey der Erweiterung mathematisch), oder ihrer 
Macht uͤber das Gemuͤth( dynamisch), anspannt, indem 
sie sich auf dem Gefuͤhle einer Bestimmung desselben gruͤn⸗ 
det, welche das Gebiet der ersteren gaͤnzlich uͤberschreitet, 
(das moralische Gefuͤhl), in Ansehung dessen die Vorstellung 
des Gegenstandes als subjectiv⸗zweckmaͤßig beurtheilt wird. 
In der That laͤßt sich ein Gefuͤhl fuͤr das Erhabene der 
Natur nicht wohl denken, ohne eine Stimmung des Ge⸗ 
muͤths, die der zum moralischen aͤhnlich ist, damit zu ver⸗ 
binden und, obgleich die unmittelbare Lust am Schoͤnen der 
Natur gleichfalls eine gewisse Liberalitaͤt der Denkungsart, 
d. i. Unabhaͤngigkeit des Wohlgefallens vom bloßen Sinnen⸗ 
genusse voraussetzt und eultivirt, so wird dadurch doch mehr 
die Freyheit im Spiele als unter einem gesetzlichen Geschaͤfte 
vorgestellt, welches die aͤchte Beschaffenheit der Sittlichkeit 
des Menschen ist, wo die Vernunft der Sinnlichkeit Gewalt 
anthun muß, nur daß im aͤsthetischen Urtheile uͤber das Er—⸗ 
habene diese Gewalt durch die Einbildungskraft selbst, als 
einem Werkzeuge der Vernunft, ausgeuͤbt vorgestellt wird. 
Das Wohlgefallen am Erherenca der Ratur ist daher 
auch nur negativ, (statt dessen das am Schoͤnen positiv 
ist) naͤmlich ein Gefuͤhl der Beraubung der Freyheit der Ein⸗ 
bildungskraft, durch sie selbst, indem sie nach einem andern 
Gesetze, als dem des empirischen Gebrauchs, zweckmaͤßig 
bestimmt wird. Dadurch bekommt sie eine Erweiterung und 
Macht, welche groͤßer ist, als die, so sie aufopfert, deren 
Grund aber ihr selbst verborgen ist, statt dessen sie die Auf⸗ 
opferung oder die Beraubung und zugleich die Ursache fuͤhlt, 
H 2 
J 
J 
9 
—84 
o⸗— 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Manuscript

DFG-Viewer OPAC
TOC

Citation links

Citation links

Manuscript

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.