DLA Viewer Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Critik der Urtheilskraft

Access restriction


Copyright

CC 0: no copyright.
Nevertheless, we would like to ask you to refer to this record and the DLA Marbach as a source in an appropriate manner if you use our material for your work.
You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Critik der Urtheilskraft

Monograph

Persistent identifier:
AU00388814
Title:
Critik der Urtheilskraft
Shelfmark:
Schiller-Bibl. I/Kant
G:Schiller-Bibliothek I / II
Author:
Kant, Immanuel
Originator / Former owner:
Kowalewski, Arnold Christian
Schiller, ...
Unbekannt
Heyfelder, Johann Ferdinand
Delitzsch, Friedrich Konrad
Place of publication:
Berlin ; Libau
Publisher:
Lagarde und Friederich
Document type:
Monograph
Collection:
Books and Periodicals
Year of publication:
1790
Material description:
Druckschrift
Einzelne Einheit / nicht Teil eines Gesamtwerks
Copyright:
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Language:
Deutsch

Full text

444 II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft. 
andern denken, aber aus dem, worinn sie ungleichartig 
sind, nicht von einem nach der Analogie auf das andere 
schließen, d. i. dieses Merkmal des specifischen Unterschie⸗ 
des auf das andere uͤbertragen. So kann ich mir, nach 
der Analogie mit dem Gesetze der Gleichheit der Wirkung 
und Gegenwirkung, in der wechselseitigen Anziehung und 
Abstoßung der Koͤrper unter einander, auch die Gemein⸗ 
nehmen koͤnnen) mit der des Menschen (dessen wir uns un⸗ 
mittelbar bewußt sind) verglichen, koͤnnen wir ganz richtig 
nach der Analogie schließen, daß die Thiere auch nach 
Vorstellungen handeln (nicht wie Cartestus will Maschi⸗ 
nen sind) und, unerachtet ihrer specifischen Verschiedenheit, 
doch der Gattung nach (als lebende Wesen) mit dem Men— 
schen einerley sind. Das Prineip der Befugnis so zu schlie⸗ 
ßen liegt in der Einerleyheit des Grundes, die Thiere in 
Ansehung gedachter Bestimmung mit dem Menschen, als 
Menschen, so weit wir sie aͤußerlich nach ihren Handlungen 
mit einander vergleichen, zu einerley Gattung zu zaͤhlen; 
Es ist par ratio. Eben so kann ich die Caussalitaͤt der ober⸗ 
sten Welturfache, in der Vergleichung der zweckmaͤßigen 
Produete derselben in der Welt mit den Kunstwerken des 
Menschen, nach der Analogie eines Verstandes denken, al er 
nicht auf diese Eigenschaften in demselben nach der Analogie 
schließen; weil hier das Prineip der Moͤglichkeit einer sol⸗ 
chen Schlusart gerade mangelt, naͤmlich die paritas rationis, 
das hoͤchste Wesen mit dem Menschen Cin Ansehung ihrer 
beyderseitigen Caussalitaͤt) zu einer und derselben Gattung 
zu zaͤhlen. Die Caussalitaͤt der Weltwesen, die immer 
sinnlich-bedingt, (dergleichen ist die durch Verstand) kann 
nicht auf ein Wesen uͤbertragen werden, welches mit jenen 
keinen Gattungsbegrif, als den eines Dinges uͤberhaupt 
gemein hat. 
I dh Coiti 
tot der Gliede 
ahechts denker 
hematerielle Ar 
hertagen und 
byem welches 
sihn wir woh 
hun der Dinge 
— 
—D 
hen deses gesc 
—X 
smn den wir vot 
thdhe in der 
uhen hahen) 
— u 
tehlt vird, 
hetach eine 
— bond 
hihung der M 
—F Mens h 
she hunr 
T 
su 
r 
legenehe 
diede hͤt J 
nlithe 
m dushn—
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Manuscript

DFG-Viewer OPAC
TOC

Citation links

Citation links

Manuscript

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.