DLA Viewer Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

H:Kracauer, Siegfried/01.10/Klebemappe 1931 - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Nachlass]

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: H:Kracauer, Siegfried/01.10/Klebemappe 1931 - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Nachlass]

Manuscript

Persistent identifier:
BF00043387
Title:
H:Kracauer, Siegfried/01.10/Klebemappe 1931 - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Nachlass]
Shelfmark:
H:Kracauer, Siegfried/01.10/Klebemappe 1931
Document type:
Manuscript
Collection:
Holdings and special collections
Year of publication:
1931
Copyright:
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Full text

äie ikr 
glaube, 
präge, 
Ruckes 
solcken 
sckakt xu erblicken kokkt. Der Reginn, der 
^suäitks kod erxäklt, nimmt sckon das knäe 
weg, das auk diesen koä ausgeriobtet ist. 
wie im ganxen, so wird auck im einxelnen 
kakren. Die Rekekrung äes Rockus etwa 
erst äie Leiten, nackäem die katsacke äer 
kekrung mitgeteilt woräen ist. 
Raben Rüeker ikre Lckieksale, so sinä Auck 
8ckicksale an Ruekerkolgen Lbxulesen. preiliek 
niekt auk äen ersten Rück. Ick verökkentlieke im 
folgenden eine mir vom Verleger kreunälickst 
von 
vor- 
Dnd 
ver- 
küllt 
Le- 
gleick waren..." Dsw. ks ist, wie ick 
äiese deutscke Dösung äer romiscken 
äie nickt xuletxt äer Verbreitung äes 
Vorsekuk geleistet bat. Dak es um einer 
Haltung killen ins Volk gedrungen ist, 
ckis, 80 bekennt er dock am Lckluk: „Nensek 
hätte ick kleiden müssen, äie Kräe meiner Väter 
im 8ckweike meines ^ngesicbts bebauen, ^uäitk 
platter xu meinem ^Veibe maoken, mit luäitk 
platter Kinder xeugen, Lökne, äie mir, köokter, 
^bsicktlick also wirä allentkalben die stokk- 
lieke Lpannung unterbunden, kür ikren ^uskak 
suckt Vok äurck eine Darstellungsweise xu ent- 
sckääigen, äie wakrsckeinkck äie Rauptsekulä 
an äer Resonanx des Ruckes trägt. 8ie strotxt von 
jener literarisck ungekormten Oeküklsseligkeit, 
äie xu äen anonymen Volksmassen sprickt. Der 
literariscke ^usäruok sagt iknen nickts, unä die 
äurckorganisierte kapitalistiscke ^Velt treibt sie 
in siek kinein. 8o werden Oeküklsmengen ange 
staut, die weder einen Rrkenntnisort kaben, nock 
eine legitime Noglickkeit der Gestaltung. 8ie 
karren auk Namen unä Rinäung; äenn wie soll 
ten Diebe unä Rak, äie dock verbanden sind, je 
umgesetxt werden, wenn äie Rabnen keblen, in 
äenen sie abklieken können? Vok regelt den 6e- 
küblsverkebr, indem er das prall angeküllte Innere 
auksticbt und den wortlosen kmotionen xum 
ankeren Dasein verbilkt. Lobon dak der Pater 
Paulus seine Leele in ein kagebueb ergiekt, er- 
leicbtert dem Publikum die ^ukgabe, nun aucb 
seinerseits das Inwendige ausxuleeren und dem 
xwiscbenmenscblicben Distributionsproxek einxu- 
verleiben. Rm von äem lobton xu scbweigen: 
äie ganxe Lpraebe ist so innig und xugleieb so 
Verblasen, äak von äer ^äelsäame an bis xum 
kücbenpersonal jeäer Reteiligte glauben kann, 
sie sei äie genaue Darbietung der von ibm ge- 
begten Oeküble. luditb beikt „äas luäitblein", äie 
prst gegen Kriegsende Also sckiekt äer Roman 
ricktig ins Kraut. 4e mekr kanonenkutter ärauken 
gebranckt wird, äesto mekr Pxemplare äienen 
als Desekutter., Die prnäkrung war damals 
sekleekt, unä sogar äie Rinäkääen bestanden aus 
kapier. ks folgte äie Revolution, aber Inditb 
und Rockus behaupteten sieb wie xwei Dolo- 
mitenkelsen, äie äer 8turm umbrausb Der Dollar 
stieg unä stieg, äie Lleinaktionäre verarmten, 
unä äie Rentenbesitxer wurden ausgepowert: äas 
Ruck kielt siok auk seiner Röke, als sei es ein 
8ackwert. Dnverwüstlick wie sein Oesokenkein- 
banä rettete es äie V^ertbeständigkeit auck in 
äie stabile Seit kinüker, unä als äie Betriebe 
rationalisierten, gelang es ikm, sieb allen ^bbau- 
maknakmen xu entxieken. Rnä keute? V^ie mir 
äer Verleger mitteilt, bat jetxt „äas Ruck sogar 
wieder einen neuen ^.ukscbwung genommen, so 
äak wir seit V^eiknaekten bereits gegen 4000 Ex 
emplare abgesetxt kaben unä nock knäe äes 
Monats äas 661.—680. kausend drucken müssen". 
Angegeben, dak äie ausgekungerten Nassen 
ikrs Desebedürknisse am knäe äes Krieges genau 
so wenig wäklerisck bekrieäigten wie äie Nuste- 
rungskommissü neu äas Reäürknis nack Men- 
sckenmaterial: äer rausokenäe Orokkampferkolg 
äes Bucks ist damit nickt erklärt. Laratkustra 
und kaust sind aus dem Tornister längst wieder 
in äie Znsterklickkeit xurückgekekrt. Vok aber 
blükt wie im 8oküt26ngrab6n so auck am keimi- 
soken Kerä. 2u äieser ^.rt von Dauer gelangt 
ein Duck nur äann, wenn ein breites Publikum 
immer wieder äie Oelegenkeit kat, seine wecksel- 
vollsn 8ckieksal6 in ikm Lu spiegeln. Das keikt, 
die Vestanäteile äes Romans müssen so arran 
giert sein, äak im Dau! äer 2eit zeweils andere 
Oruppen äas allgemeine Interesse ru kesseln ver 
mögen. Vermutlick kat äie katsacke, äak 8üä- 
tirol äie äeklarierte Heimat äer Romankeläen ist, 
rum LnsekweUen äer Anklagen im krieg erkeb- 
kck beigetragen. Dnä keikt es niekt überäies von 
luäitk ausärückliok, äak ikr „alles wylscke V^e- 
sen bis in äen Orunä der 8eel6 verkakt, ikr gans 
unä gar Zuwider ist..."? ^Vo so dattig gesät 
wurde, konnte äie krnte nickt Ausbleiben, ^.uck 
äie Rolle äer Lireke als äes einzigen krieäens- 
kortes auk kräen mag äie Aufmerksamkeit auk 
ein Duck gelenkt kaben, in äessen Mitte ein 
Priester stekt. 8cklieklick entsprack äer Iragik, 
2u äer es siok verstieg, äie vulgäre Aukkassung 
^om krieg, nack äer er weniger äie kolge 
mensckkcker Nackinationen als ein Verkängnis 
ist. In äen lakren äer ^narokie trug vielleickt 
gewäkrt einen wicktigen ^uksokluk über äie Oe- 
sinnung äer Konsumenten, «luäitk keikt äer 
königswanäe wegen auck äie „königskrau", unä 
äie ganxe Vokproäuktion war in ^äelskreisen 
immer keliekt. Rinxu kommen mag äer kleinere 
Mittelstand. OK das käelmensckentum unter äen 
^.rbeiterkamilien viele ^bnekmer Kai, ist nickt xu 
ermitteln. 
rum krkolg des Romans nickt unwesentliek äer 
Umstand bei, äak in ikm Vierte postuliert sind, 
die einen ^usammenkalt su gewäkrleisten sckei-' 
nen. Hier ist das Volk nickt in Klassen aukgespal- 
ten, die siok gegenseitig bekämpfen, sondern 2u 
einer knorrigen Oemeinsckakt verbunden; kier 
werden nickt fortdauernd alte Osset^e umge- 
stür^t, kür äie ^akrkunäerte Zeugen, sondern äie 
Oeset^e bekaupten siek gegen äie Nenscken. 
Viele, die sied vom Oberkläckentaumel in und 
naok äer Inklation abgestoken küklten, mockten 
sick späterkin, wie kümmerliok immer, am über- 
reicken Innenleben von ^uäitk unä Rockus auk- 
riekten. 8o arm 2U sein unä dock voller Diebe 
unä weltunabkängig — den ins Rintertrekken ge 
ratenen 8okickten wurden äie beiden sum Vor 
bild. ^ls 2wei ausgewacksene kin^elwesen die 
nen sie auck dem Protest gegen die Lollektivisie- 
rungstenäenren als Rückenstärkung, die in der 
Gegenwart immer äeutlicker kervortreten. 8ie 
widerstreben groken keilen äes äeutscken Volkes, 
äas einst äen Inäiviäualismus kür siok gepacktet 
2u Kaben glaubte; ^'edenkalls beweist die V^ir- 
kung des Romans, äak „kersonlickkeiten" vom 
Range luditks und äes Paters Paulus mindestens 
dieselbe ^ugkrakt kaben wie Porträts von Nas- 
senmenscken. leder Angestellte will lieber eine 
persönlickkeit sein als das, was er unter einem 
Proletarier versiebt, ^uck der verstärkte Natio 
nalismus und äie Kulturreaktion — krsckeinun- 
gen, äie okonomisok gut unterbaut sinä unä mit 
äer Abneigung gegen äen Kollektivismus eng xu- 
sammenkängen — kinäen an äem Roman ikren 
Halt. Oerade seine m^tkiscken ^ügs kükren ikm 
2ur 2eit neue Deser 2u, denen äie Menagerie äer 
^luäitk vermutlick eine ebensölcke Restätigung ist 
wie das barbariscke ^ukbegekren des Rockus. 
8o gesekickt aukgeplustert und be^iekungs- 
reiek gemixt äie Klemente äes Ruckes sein 
mögen: äak es unaukkaltsam äurck ^akllose, nie 
xu kontrollierende Kanäle dem Volk xuströmt, 
liegt vielleickt mekr nock an seinem ^Vie als 
an seinem ^Vas. Darin untersckeidet es sick von 
äer Kolportage, äeren küknkeit es besitzt. 2ielt 
äiese auk eine Lpannung ab, äie in äer immer 
neuen Kombination von Reberrasekungen bestellt, 
so vermeiäet unser Roman mit Vorbeäackt jede 
Lensation. Im Oegenteil: er näkrt nock nickt ein 
mal äie besokeiäenen krwartungen des Resers, 
äer auk äer ^Vanäersekakt äuroks Ruck bei 
irgendeiner Wegbiegung eine unbekannte Rand- 
xur Verkügung gestellte Ltatistik über 
äie Druck- 
Anklagen 
von: „2wei Nenscken". 
äabrr 
RxsMpIarsr 
äakrr 
kxsmplars: 
1911 
8000 
1921 
60 000 
1912 
2000 
1922 
60 000 
1913 
4000 
1923 
20 000 
1914 
2000 
1924 
40 000 
1915 
6000 
1925 
40000 
1916 
11000 
1926 
20 000 
1917 
25000 
1927 
20M) 
1918 
75 000 
1928 
40 000 
1919 
125 000 
1929 
20 000 
1920 
60000 
1930 
20 000
	        

Hinweis zur Vollständigkeit

Die Blätter 89 und 90 fehlen im Original.

Hinweis zum Volltext

Die OCR-Ergebnisse sind experimentell.

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Manuscript

METS MARC XML Dublin Core RIS DFG-Viewer OPAC
TOC

Citation links

Citation links

Manuscript

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.