Osds sem ^irä. NüM ss äsr m Osukssülanä läLK»^
niekt xsnuK M^üräiKtsn «roLsn 8ekrikt8tsi!srin nsus
^rsunäs rurMrsn. i^LLKt nur Lkrs Lxistenr steift
mit äisssn Lrisksn aus äsm Orab, sonäsrn auek äas
Nüneksn von einst unä sin Lrms von ?6rsonen. äer
Lu äsn kisisstsn äer VorkrieKSLeit Mkörts.
Narseiüe
In äie; 8taät LUi'üok, äor droite ^aeimritta^
äröimte. Kr stie^ äie steile ^reppo kinan, äw
xu äem kook^ele^enen ?unkt Mimte, von äem
aus äas Viertel siek sum klaken keralrsenkte. Die
Dreppe kin^ an einer Amkassun^smauer, äie sie
erstiokte. Oinster empkanä äie eigene Oe^envvart
niekt, so kerausekt war er von äen 8ekätren,
äie ikn umxaken. 8ie kestanäen aus ^likällen,
Wäsekestüeken unä vreek. 8onne erfüllte äie
blökten unä Kekläueke, eine Nielitun^ su kinäen,
war unmÖ^liek. 8ekrä^ ko^enkormix in äen l^in-
Lreweiäen ^ewülät. ^InLäkli^e Xinäer unä lvatren
(quollen in einem kokartixen 8trrikeken aus äen
^klasterritren, kroeken äurek Wanäe, sekrien,
vermisekteli siek. Xieine Kumpenkünäel, einige
keken einen ?apierkakn in äem Rinnsal kinak-
treiken, äas äie Ritte äes 8trälzekens äurekklok.
Der Xakn Ler^inK bereits, seine keuekten Ran-
äer lebten siek auseinanäer. 8o lautlos ver-
sprükten in äer Dorne Raketen. Ls rieselte üker
alle Dreppeken unä 8ekrä^en. Die Zekmutrkäeke
münäeten in einen Rensekenstrom, äer sielr in
seinem en^en Rett kortwükrenä staute, Lurüek-
wälLte, ärekte unä sekwerklüssi^ weiter rann.
Dr kroäelte an Oemüsekuekten unä Droäeiketlern
vorder, eine emsige 8eklammas.se, ikr Deruek
vermengte siek mit äem äer Riseke, unä roke
Rleisekkeulen äonnerten von äen Rkern lrer üder
sie W6A. Runäes Feldes Ronnenliekt umarmte
manekmal Oesiekter unä ' 2eu^, malte äie
Rleeken in einem Xellnersmokin^ sor^kälti^ aus.
Hinter äem Kellner, äer auk einer Dreppenstuke
saK, kräuselten siek unäeutliek ^kantkusdlätter,
äas Raus war ein altes RatriLier^edäuäe. ^etst
sekütLten seine ^esekweikten Rensterrätter keine
Reiektümer mekr, unä äie einst so vornekme
Rassaäe wueks mit äen V^anäen äes denaek-
darten Raus^esinäels ru einem ununtersekieäe-
nen Risekmasek Lusammen. Döelier an Doeker,
okt keklten äie Rekeiden. Der Rriektraxer kat es
kier sekwer, krokloekte Oinster im stillen, ^.n
einer 8telle war eine 8ekluekt ausxekressen, äie
äas Oerippe äer Däuser kreilexte. In ikrem
Dunkel lagerte ein Rauken von Ralken, Daek-
teilen, Rauerdroeken unä Riesen. Vielleiekt wäre
äer unverstänälieke Knauel mit einem 8ek!a^ ru
entwirren gewesen unä kätte äann kerrliek rre-
straklt. ^us äem Roman „Oinster".
! RsektLeitisl ru HVeiknaekten ist äsr Lanä:
6-/2kin ?ranLrsLa ru Rs-
v e n t! o ersekienmr (kerauZMMdeu von LIss
ttsvsntlo^ Uit visr Vääbei^Mn. Mnekem ^ikert
I^LNMN. 2^9 8sitsn. Osd. 6.50). Ourek äen .^d-
arueL eines sekönen LrisAs in unserem Feuilleton!
kaben ^ir dereits auk äas Luek aukmerksam Mmaekt, !
äas allen Verekrern äer Reventlo^ eine EkommE '
Dio ktsrarisok iabsrosLiortHa LrsiZe DeutsMaaäZ
EE äer vsutsoLsn Vorla^s^ustalt. 8tuttMrt
lbsrlm unä I^wÄx) Dank ^S86a kür äis LsrauZLadv
äss sekmLloQ Lauäos: ..la^obuekäork'Llsek-
von ^näro OLäs (92 8sitsv. Osd.
bräivLuä LLrtsdopk, äsr LU8M2sieü-
usts IIsbsrsstMr äsr .^^ssümünxsr" ÜLt sied Lusü
äisssr Prosits- uuä 8kuäisiiIisktH^ 3.v^siioiQm.6Q. 8is
o^-Ä „ rnnnsüs Ko8td3,r6 LsmsrLun^ üdsr ä^F
sekrMstslItzrissks Länä^srk unä Aus uirssüslndLrsn
^ÜLQOINSQS. äis un LLt8tsduQMpro26Ü eiLSL Lullst-
nsrks von LsäsutuiiK sinä. 1
« Frsu Sorge. Nach dem der vorigen Generation Wohlver
trauten Roman Sudermannsist dieser Film des Gloria.
^Zbdreht. Die Handlung, die der Zeit des Naturalismus
angehort ist schwerblütig und erdhaft: Niedergang Uner ostdeut
schen Gutsfamrlle, Befangenheit der Menschen in starren Verbält-
"nd das Walten des unabwendbaren Schicksals. Inzwischen
ist dre Welt gesprengt worden, das Schicksal von den Einzel
personen aögeruckt und die Innerlichkeit vertrieben... Robert
ReglsseurhatdaS düstere Lokalkolorit verständnisvoll
gestaltet Er breitet Nebeltöne aus, laßt eine trostlose schnür-
gerade Landstraße Mitwirken und zeigt Milieus, die durch ihre
ist um so anerkennenswerter, als
heute nicht eben hausla geübt wird. Freilich ist ihm nickt
und konnte rtzm wohl auch nicht gelingen — die
duchMel in ernen echten Film zu verwandeln. Die im Roman
uner.atzlrchen epischen Schilderungen werden auf der Leinwand
Kt uno die Zuständlichkeiten er'cheinen
mcht wtten als blsst. Langen So wäre es überflüssig gewesen,
Mehhofers Zu dem kleinen Bauernhof nr ver-
ängstliche Kleben an der Vorlage
sind andererseits dre Notwendigkeiten der Bildüöergänqe v^äumt
^or^en. und es entstehen ^.rj Sprünge, wo der Tert einheitlich
werter streßt. Ein Frlm, der ergcntkich kein Film ist, sondern eim
Rsmanuber^tzuna nut rhren üblichen Mängeln. Kortner gibt
den alten Mehyofer mit unheimlicher Phant-astik, wenn auch ein
wenig zu grob im Zuschnitt; so schwingt er das Stückchen zu ott
,um Anchcn innerer Err-gth-ti Mary Carr ist k°tmrt Kmu
Srau, mit einem MutterausdruS. der seiner
»umal am Anfang verstimmt. Wenn srSter
um sie häuft und auch bei ikren GS'^en im
Kvepotthutchen wrrkt ste j-hr echt. Der Sobn Mi
D - k M et - enrl ' ess M^ ist U im GesichLsichni d tt i e d T enonc ht deorch t rez f u f eng d eb h il i dne / tesu t ncd ^!
- M-nsM^U die Tochter treffend hin/estc^!
Stegen l-E ?^u F-lm an'ehen. Er hat zumal an den
heEfke^ " "" ^^uerung an vergilbte Phet».
Kapellmeister Meletta hat ihn musikalisch sicher illustriert-
-—Raca.
W» Die gestörte Hochzeitsreise. Monty B-anks- bisher
nur als Held kleiner Grotesken beknnnl, stellt sich in diesem Film
der Ufa-Lichtspiele M Mittelpunkt einer achtaktigen
Handlung vor- Der Mittelpunkt ist klein, dumm und sehr ge
lenkig. Ihn omkreist das schon häufig abgewandelte Lustspiel-
Lh-ema, daß die Schwiegermutter sich mit auf die Hochzeitsreise
Legibt. Monty möchte sie auf tausend Arten loswerden, doch auf
taufend Arten werden seine Flitterwochennächte gestört. Der
Witz beruht auf Roheit aber die Zufälle und Kampfmethoden sind
wenigstens mit Mumtesfe ausgearbeitet Sehr hübsch sind einige
Pariser Szenen, in denen die Manieren ungebildeter Amerikaner
leicht travestiert werden. Ein gleiches gilt für die Londoner
Visite, die sich noch dazu durch sehr schöne und selten gesehene
Nebelbilder auszeichnet Muß gesagt werden, daß das böse alte
Weib Zuletzt die geplagten Beiden ihren Zärtlichkeiten überläßt? >
Das Ämze ist Hausmannskost, eine lange Kette derber Clowne
rien, die einen Vergleich mit den zarten Absurditäten Buster
Keatons etwa nicht dulden. Kapellmeister Pflug mach er hat
den Film Wirkungsvoll illustriert. R.aca.
ckr'e Orte rkrer Kt^mm/reLL 2m kookerr. Die ?iatarre-r- !
«rieen ro-r ^4Lv u-rck Orange r^msc^em ieibkafr L-r ckresem
öuek, ckie ^Lröerr cler' ^roveiree -Ecken benannt, nnck
i/rrs ?/amen'sinck ein cks?r 8rnnsn fa/lbares l/snekten.
l/nanfkSrttek MeLt nnck strömt ckr'e KekttckernnA.- rion
/Catkeckrnien 2N F'rKnen, yon cker ^erAangenkerk ins
/et2t, rom Mttsg in cken .>4benck Lrnern. ^4ber rkr
nbersekroemmt nickt ckre Mnsekkeit, sonck^rn ckns Mn-
seine stekt, E-^ckerbar genM, Aenan an cker ikm 2N-
kommencke-r Ltette in cier ftte/fsnckerL l^irkttekkeit. Fs
Lebt siek nnveereeekseibor ab nnck Kat 7er'i am Aeieb-
ten 6an2sn cker AsAenck nnck ikrss Resekaners, ckie
beicks miteinancker rersekmeiLen. Mrs /rett nnck ein-
mair'F stekt cker I'ont ckn (?arck eoem Forrsont: „§r
ist ein Mema,- es beckarf keiner Variationen. §r ist
ein 8atL — niekt eine ^krase, keine manißre cke ckire".
IVie ist mit cksm äats: „Vietteiekt kaben ckiese!
Rinmen in cker ^Lke anek Lernen 6^ernek" ckas ^stern-
öukett in ckem kieirren Asstanrant sn I/Z/on Aekenn-?
seieknet. Soieker Steckbriefe srnck EL/rttge in cksm
^nek, nnck ebenso sakirsr'ek sinck ckie fliiekti^en Ob-
/ekte, über äie sie ansAsfertiAt ^ercken. Mrnntsr sr-
er'Anet siek Aar nock ckas t/ns^eaetste, cka/? ckse notierte
(rSASlistanck über ^eit nnck ckianm binM/s Lnr Gestalt
a^rreSekst, ckie eine ron ibrer lokalen Erstens nnab-
KSnMe SscksutnnA kat. /n cke?n sekS'nsn Stiiek.- „Das
//orts van 6oAks" stroa reercken ckis ^srtensPieisr ra
^n kickseksrn a?n Lrens. ^ober rSbrt es, cka- äissss
^erks mrr noek seiterr Aeckaekt «oirckk ^er äie ?ro-
nenee kennt, cksm Ekt sie Mreb cka.§ Lnek in Ane
L'erne, in rier er sie erst sn erbiieken vermag. l/nck
sie niebt kennt, cksm Kommt sie cknrek ckie Lek^
tiire so naks, cka/? er sie greifen können gianbk.
Knaeansr.