deäeutenäes Oestaltungsver-
entsebieden sämtliche lanä-
der entscheidenden willen
beben, und nur ein
mögen kann derart
läufigtzn Binge um
unterdrücken.
Dak diese Melt leibkaktig beraukbesebworen
wird, ist der 8praekkraft xu danken, über die
Z.NNL Kegbers verfügt. 8ie bedient sieb einer
Prosa, die im strengen 8mne gediebtet ist unä
die Vorstellungen der dämpfenden, Leidenden,
Exilierten getreu vermittelt. Man lese etwa einen
Abschnitt wie diesen: „b^ies von den Lindern
kroch über die loten ins Breie, Drauken war
alles verändert. Der glänzende weibe Bimmel
war ganx tiek gesunken Die Bütten waren ge-
sekrumpkt; den ^Veg binauk sekleiken sie fremde,
Kebwers Lauern mit langen, roten 8eklepp6n.
Neben äer lür bielten 8oldaten ein grobes, wil
des Pferd. 8ebös Bütte xuekte und lackte, ein
Mkribes, kreisebenäes Lacken, wie auk Bock-
xeit. Me Bütten sebrien und witterten." Oder
die 8xene, in der sieb ein in Bubland lebender
Obinese, der naeb Bause mub, von seinem Lind
trennt: „Lur? vor seiner eignen Beimreise kubr
er noebmal beraus, um das Lind ?u seben. Lr
stand am Benster, 2wei Bande voll Lind. — Bin
wenig VVärme, Abfall äes berausebenäen, trium-
pbierenden Olüeks, das sein Vater über äie Oe-
burt seiner 8öbne gespürt batte. Bas satte
Kobläkrige Lind betraebtete ibn stumpk mit glän
zenden Läkeraugen. Li' gab es Zurück. Mögen es
andere nebmen. Br würde es später tun. ^ber
er wubte: später war nie, und andre, das waren
äoeb ebensolebe wie er." BLese Kpraebe bat äie
Bewalt, grobe 8tääte am BoriMnt vorbeixieben
xu lassen, das ^usbarren der Kreatur ru ver
gegenwärtigen und aueb äie ungelebten, veräeek-
ten Empfindungen siebtbar xu maeben. Rinxu
kommt die Lompositionsteebnik äes Buebs, die
von sieb aus auk einen wesentlichen Oebalt bin-
weist. Lauter kürzere Kxenen sind sprungbakt
Aneinander gereibt, äie bald in einem Oekängnis
Gpielenj, bald unter den Emigrierten, bald in
8taäiG 8mä Me nur ein Provisorium kür sie.
Kleiebgültige Orte, an äie der Zukak sie kübrt.
8ie trekkon sieb in Wobnungen, die in jeder bc-
Nebigsn 8taät liegen könnten, und sind rnit dem
bedanken vertraut, am näckstsu lag weiter-
Nieben xu müssen. 80 wären sie Nomaden obne
^ukaussd In der lat ist ibnen Buklanä köck-
MSN8 der gebeibgte Vorkok der Heimat und die
Keimst selber ein Lampkplatx. Ibre riebtige Hei
mat werden sie erst dann linden, wenn sie die
Nacht Erobert baben und ibnen das Zukause
niebt mebr ein Martyrium bedeutet. Einstweilen
aber schweifen sie dureb die gegenwärtigen Vcr-
bältnisse wie Kometen, und kalten sie sieb aueb
Zum Beispiel in Paris auk, so sind sie äoeb wei
ter von Paris entkernt als von Budapest oder
Lantom 8ie verschmähen es, irgendwo einxu-
vmrxeln, und befreien sieb von sämtlieben Bin
dungen, wenn die revolutionäre Aufgabe sie rukt.
Zwei ckmesisebe Brüder, die sieb Fahre bindureb
Niebt geseben baben, begegnen sieb einen lag
lang, um dann sokort wieder auseinander xu
eilen. Bis pamilie xäklt niebts, und es gibt nur
Hins Liebe: die xur Bevolution. Von ibr erfüllt,
besebreiben die Personen des Luchs irreguläre
Babnen dureb den leeren Baum unserer Zeit.
*
Von äen xablreieben Bmigranten-Kebieksalen
münden niebt alle wieder in die Bevolution ein,
die sie aus sieb entlieb. Bin Italiener wandert
naeb Amerika aus; ein Boebsebullebrer, der an
der ungarischen Bäte-Bevolution teilgenommen
bat, labt sieb in einer kleinen deutseben Uni
versitätsstadt nieder, in der er betratet und sieb
xu babilttieren gedenkt. Bis 8egbers berichtet
diese und andere Bälle, obne sieb ein Urteil über
sie anxumaüen. -Vus ibrer stummen Brxäblung
gebt nur immer wieder kervor, wie unerträglieb
kür die Kampfer das Dasein in der Btappe ist
und welche Anstrengung es sie kostet, kortwäb-
rend ein Beuer xu sebüren, das aus Mangel an
Nahrung xu erlöschen ärobt. V/underbar dureb-
sebaut ist die Bnrube, die diese Bntglsitenden
von Zeit xu Zeit paekt. Der Boebsebullebrer
gebt manebmal auf den Babnbok, obne je in den
Zug einxusteigen, der ikn xur Bevolution xurüek-
bringen könnte, und der in Bubland gefeierte
Baludi trauert darüber, xum alten Bisen gewor-
ken xu sein. Zweifellos verweilt, die Kegbers aueb
äesbalb bei denen, die abwandern und verschwin
den, um desto beweiskräftiger xu xeigen, äak die
Kette der Bevolutionäre dennoeb nie abreibt.
VVie sieb Olied an Olieä fügt, schildert ' sie
in xwei 8xenen xiemlieb am Anfang und am
8eblub des Buebes, die selber gleich wie Ketten
glieder sind. In der ersten wird berichtet, äab
der alte Kolonjenko —- „er batte äie polnischen
» Kerker sebon al^ewobnt, als sis noch xaristiscb
waren" — dem jungen äanek, äer xu ibm in die
Zelle kommt, die Band auk den Kopf legt und ibn
äaxu ermähnt, im Oekängnis xu arbeiten und xu
lernen. „0b man vier dabrs kier bleibt wie du,
oder acht wie ieb, oder lebenslänglich —xwi-
seben uns und drauken dark es nie eine Linkt
geben, versiebst du, was ieb dir sage?" Bnä in
der Kebluksxene legt der mittlerweile erprobte
-lanek seinerseits die Band auk den Kopf des
jungen Babiak, der abnt, „dak die gleiche Krakt
sebon in ikm selbst drin war, wLkrend äaneks
Band noek auk seinem Kopf lag." Die Kraft würd
von den Oekäbrten weitergegeben —- dieser Brost
lebt in dem Vuek.
Orts- unä UMä'EZsvsokss! nu äsm vor-
ZLnommsn, um äs« sinnlose ^eksnsmLnäer w
äer Veit auvk korm^l ru illustrieren. Hier äs
xsxsn vsrlolzt äas mosnikLrtizs erklären - -
re,äe äie umseketirte Ldsledt, ä^s smnvolls ln-
kwg.näkr8re>isn von VorßsnMN ä-rrLutun, ms sied
sn mLnnieksltiFSN Punkten ereiZnsn. vis stets
neue Versnäerunx äsr Lrene soll mittsldar äie
Oeäe äsr zsMokntsn liürWrlielisn 8ods,uplstrs
entdüHen unä äis LinkeitlioMeit emsr äis VVe^t
umsvnnnsnäen SsvsZunF bsi-suFsn. E em iwr
8aebe sieberes Bewubtsein vermag so lolM.'
tig, wäe es in diesem Bueb gesebiebt, äas ubliebe
Bezugssystem xugubsten eines fremden aurxu-
KerrnA Aorten Wex sich selbst
nennt Nenny Norton Urr VnoL: „V 0 in
,Lientopp' 2nin l'onkil in" (Lnrt ktoiLnor Ver
lag, Dresden, 125 Seiten) Ire Untertitel: ,,Mn StneL
cniterlebter Utlrn§s8eliiolit6", sder ^1r inlterleden
dürfen, Ist in Wakrkeit einLix und allein 8ie selber.
Sollen ^dr uns darüber beLlnAen? Ls ^Lre niebt Fans
gereebt. Denn ^ver sieb -nde sie trot2 oder Aersde
wexen versebiedener Din^veise nnk dns OUlob der
Dernnt nnd der Desebeidenbeit iiir ein Nnster der
Vollbornnrenbeit bLlt, dein bnnn es Kanin ^br ver
argt werden, daü er über der NetraebtnnF seines
Ldendildes alles anders vergiüt. Und auüerdein werden
-^ir Dir die ansUibrlieben SebildernnAsn ibrer Rollen,
ibrer Rrkolge, ibrer Deliebtbeit beiin Uudliknin ns^.
dadnreb reieblieb entsobLdigt, daü sie nns eine Reibe
von „Urnpiindnngen nnd Uedanken" preisgidt, die mebr
das intiine Neben detrekien. 80 erriAblt sie nns 2nrn
Deispiel, daü ibr dis Arbeit in der Xiiobs groüs
k'rende bereitet, daü sis ein ganZ inoderner Llevseb
sei nnd daü sie sieb ans Instinkt^rilnden ^niebt runi
Dnbikoni riu bekebren gedenkt. Die Oedanken, die sie
sieb rn^bt, belieben sieb sorvobl ank dis Unnst vie
das Neben. „leb glanbe Za tiberbanpt,^ erklärt sis
einrnal, „daü nnr das 8piel anderen st^vas sagen
nnd in ibren UerLSv Wnr^eln seblaFsn kann, das
selbst seine Wnrreln ktiblt nnd sieb ibnen verbunden
weiü: I^atnr nnd Ueibbl". Ls sei verraten, daü das
übrige Uedankengnt ebenso Tvnrrelbakt ist. Lnrsnin,
üatnr nncb Ueinbl sind bier nnansseböpklieb, nnd ob-
Tvobl dis nationalgesinnts Diva, sieb ^ini^er ibrer
traxiseb aus^ebendsn Uilrns erinnernd, uns an irgend
einer Stelle versiebert, daü ^ir nns nin die arnsrika-
nisebe bleiAnng ?ntn bappy end niebt 2N knrnrnsrn
branebten, sebeint ibr doeb das Sirene Dasein ans
einer Uolge paradiesiseber bappy ends rn bssteben.
V^irklichktzit äer Bevomtiouäre heraus led
konnte mir einen äokumeutarischeu 6eriekt den
ken, äer äen Ereignissen objectiver unä voll-
stänä'ger gercebt würäe; ieb kenne indessen
kein Bück, äas äie revolutionären .4ktlouDü so
^aux aus äer Verfassung äerer witzäergäbtz, von
lbmen 5ie bewirkt vvoräen sinä. Gestaltet ist
Wender äa^ revobä'. nk're s^ewu^sein üborkÄupt
s?s äa«r B^wu^isch voo/ Btzvchähoärtzh» .pom
äureb äie V't ä^r s)^r^ ^'ung MLn, <wlO
sie ibr Oe-ebiek 5,0",^ sen dnä s^-h u^r ä^H
versebieäensten -Bmstänäsu vsrbs l«k, Bs is-i
eine rnit keiner andern vergleiebbare IVeib ?L
der sie leben. Ob sie nun naeb Berlin,hack Bö-
logna oder naeb ?aris versekla^en werden: äress
<1^5^
DS