DLA Viewer Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Critik der Urtheilskraft

Access restriction


Copyright

CC 0: no copyright.
Nevertheless, we would like to ask you to refer to this record and the DLA Marbach as a source in an appropriate manner if you use our material for your work.
You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Critik der Urtheilskraft

Monograph

Persistent identifier:
AU00388814
Title:
Critik der Urtheilskraft
Shelfmark:
Schiller-Bibl. I/Kant
G:Schiller-Bibliothek I / II
Author:
Kant, Immanuel
Originator / Former owner:
Kowalewski, Arnold Christian
Schiller, ...
Unbekannt
Heyfelder, Johann Ferdinand
Delitzsch, Friedrich Konrad
Place of publication:
Berlin ; Libau
Publisher:
Lagarde und Friederich
Document type:
Monograph
Collection:
Books and Periodicals
Year of publication:
1790
Material description:
Druckschrift
Einzelne Einheit / nicht Teil eines Gesamtwerks
Copyright:
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Language:
Deutsch

Full text

heibhteh. 
aunonent oß 
im aß se ihm 
X —7— 
Aha de dun 
dn heen W— 
— 
lnyrseh 
— — 
dee, —F 
hhetish —F 
l, daß die dep 
— 
sorm und tr 
er der Nahah⸗ 
naher auch de 
— — 
hoͤne huns, 
der eigener 
4 
i, soseth es 
at angelegt 
n der Cultur 
itnisee uu li 
authlich, weil 
dheles⸗ 
Ien sich ih⸗ 
1 
—X 
J. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 259 
welche Eigenschaften zusammen verbunden die der 
Menschheit angemessene Geselligkeit ausmachen, wo⸗ 
durch sie sich von der thierischen Eingeschraͤnktheit un⸗ 
terscheidet. Das Zeitalter sowohl, als die Voͤlker, in 
welchen der rege Trieb zur gesetzlichen Geselligkeit, 
wodurch ein Volk ein dauerndes gemeines Wesen aus⸗ 
macht, mit den großen Schwierigkeiten rang, welche 
die schwere Aufgabe, Freyheit (und also auch Gleich⸗ 
heit) mit einem Zwange (mehr der Achtung und Unter⸗ 
werfung aus Pflicht als Furcht) zu vereinigen, umgeben, 
ein solches Zeitalter und ein solches Volk mußte die 
Kunst der wechselseitigen Mittheilung der Ideen des aus⸗ 
gebildetesten Theils mit dem roheren, die Abstimmung 
der Erweiterung und Verfeinerung der ersteren zur na⸗ 
tuͤrlichen Einfalt und Originalitaͤt der letzteren und auf 
diese Art dasjenige Mittel zwischen der hoͤheren Cultur 
und der genügsamen Natur zuerst erfinden, welches den 
richtigen, nach keinen allgemeinen Regeln anzugebenden 
Maasstab auch fuͤr den Geschmack, als allgemeinen 
Menschensinn, ausmacht. 
Schwerlich wird ein spaͤteres Zeitalter jene Muster 
entbehrlich machen; weil es der Natur immer weniger 
nahe seyn wird und sich zuletzt, ohne bleibende Beyspiele 
von ihr zu haben, kaum einen Begrif von der gluͤcklichen 
Vereinigung des gesetzlichen Zwanges der hoͤchsten Cul⸗ 
tur mit der Kraft und Richtigkeit der ihren eigenen 
R2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text Mirador
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.