DLA Viewer Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Critik der Urtheilskraft

Access restriction


Copyright

CC 0: no copyright.
Nevertheless, we would like to ask you to refer to this record and the DLA Marbach as a source in an appropriate manner if you use our material for your work.
You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Critik der Urtheilskraft

Monograph

Persistent identifier:
AU00388814
Title:
Critik der Urtheilskraft
Shelfmark:
Schiller-Bibl. I/Kant
G:Schiller-Bibliothek I / II
Author:
Kant, Immanuel
Originator / Former owner:
Kowalewski, Arnold Christian
Schiller, ...
Unbekannt
Heyfelder, Johann Ferdinand
Delitzsch, Friedrich Konrad
Place of publication:
Berlin ; Libau
Publisher:
Lagarde und Friederich
Document type:
Monograph
Collection:
Books and Periodicals
Year of publication:
1790
Material description:
Druckschrift
Einzelne Einheit / nicht Teil eines Gesamtwerks
Copyright:
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Language:
Deutsch

Full text

270 II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft. 
daß er den der Meßkunst Unkundigen aus seiner Schule 
verwies, indem er das, was Anaxagoras aus Erfah— 
rungsgegenstaͤnden und ihrer Zweckverbindung schlos, 
aus der reinen, dem menschlichen Geiste innerlich bey— 
wohnenden Anschauung abzuleiten dachte. Denn 
in der Nothwendigkeit dessen was zweckmaͤßig ist und 
was so beschaffen ist, als ob es fuͤr unsern Gebrauch 
absichtlich so eingerichtet waͤre, was gleichwohl dem We⸗ 
sen der Dinge urspruͤnglich zuzukommen scheint, ohne 
auf unsern Gebrauch Ruͤcksicht zu nehmen, liegt eben 
der Grund der großen Bewunderung der Natur, nicht 
sowohl außer uns, als in unserer eigenen Vernunft, 
wobey es wohl verzeihlich ist, daß diese Bewunderung 
durch Misverstand nach und nach bis zur Schwaͤrmerey 
steigen mochte. 
Diese intellectuelle Zweckmaͤßigkeit aber, ob sie gleich 
objectiv ist (nicht wie die aͤsthetische subjectiv) laͤßt sich 
gleichwohl ihrer Moͤglichkeit nach als blos formale (nicht 
reale) d. i. als Zweckmaͤßigkeit, ohne daß doch ein Zweck 
ihr zum Grunde zu legen mithin Teleologie dazu noͤthig 
waͤre, gar wohl, aber nur im Allgemeinen begreifen. 
Die Cirkelfigur ist eine Anschauung, die durch den Ver— 
stand nach einem Princip bestimmt worden: die Einheit 
dieses Princips, welches ich willkuͤhrlich annehme und 
als Begrif zum Grunde lege, angewandt auf eine Form 
der Anschauung (den Raum), die gleichfalls blos als 
Vorstellung und zwar a priori in mir angetroffen wird, 
Id C 
nmacht die Ein 
Hegriß ergeb 
Wscht weckn 
noͤßigkeit ein 
— 
ewandt, a 
ingeschlosse 
V. einen 
Baͤume,? 
che ich a pr 
Raums zu 
Dinge sind 
kannt werd 
nem hrine 
her die le 
bon dem 
Aher 
war ind 
kruirt her 
skeit ist 
hen. Die 
inem hri 
amt synth 
xs Ohject 
— 
— 
s kinpirisch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS DFG-Viewer OPAC
TOC

Citation links

Citation links

Manuscript

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.