DLA Viewer Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Critik der Urtheilskraft

Access restriction


Copyright

CC 0: no copyright.
Nevertheless, we would like to ask you to refer to this record and the DLA Marbach as a source in an appropriate manner if you use our material for your work.
You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Critik der Urtheilskraft

Monograph

Persistent identifier:
AU00388814
Title:
Critik der Urtheilskraft
Shelfmark:
Schiller-Bibl. I/Kant
G:Schiller-Bibliothek I / II
Author:
Kant, Immanuel
Originator / Former owner:
Kowalewski, Arnold Christian
Schiller, ...
Unbekannt
Heyfelder, Johann Ferdinand
Delitzsch, Friedrich Konrad
Place of publication:
Berlin ; Libau
Publisher:
Lagarde und Friederich
Document type:
Monograph
Collection:
Books and Periodicals
Year of publication:
1790
Material description:
Druckschrift
Einzelne Einheit / nicht Teil eines Gesamtwerks
Copyright:
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Language:
Deutsch

Full text

408 IIL Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft. 
seinem Innern betrachtet „und, wenn die Schoͤpfung 
nicht uͤberall ohne Endzweck seyn soll „so muß er, der, 
als Mensch, auch dazu gehoͤrt doch als boͤser Mensch, 
in einer Welt unter moralischen Gesetzen diesen gemaͤs, 
seines subjectiven Zwecks (der Gluͤckseeligkeit) verlustig 
gehen, als der einzigen Bedingung unter der seine 
Eristenz mit dem Endzwecke zusammen bestehen kann. 
Wenn wir nun in der Welt Zweckanordnungen an⸗ 
tressen, und, wie es die Vernunft unvermeidlich fordert, 
die Zwecke, die es nur bedingt sind, einem unbedingten 
obersten, d. i. einem Endzwecke, unterordnen: so sieht 
man erstlich leicht, daß alsdenn nicht von einem Zwecke 
der Natur, (innerhalb derselben) sofern sie existirt, son⸗ 
dern von dem Zwecke ihrer Existenz mit allen ihren Ein⸗ 
richtungen, mithin dem letzten Zwecke der Schoͤ⸗ 
pfung die Rede sey, und in diesem anch eigentlich von 
der obersten Bedingung , unter der allein ein Endzweck 
(d. i. der Bestimmungsgrund eines hoͤchsten Verstan⸗ 
des zu Hervorbringung der Weltwesen) statt finden kann. 
Da wir nun den Menschen, nur als moralisches 
Wesen, fuͤr den Zweck der Schoͤpfung anerkennen: so 
haben wir erstlich einen Grund, wenigstens die Haupt⸗ 
bedingung, die Welt als ein nach Zwecken zusammen⸗ 
hangendes Ganzes und als System von Endursachen 
anzusehen, vornehmlich aber fuͤr die, nach der Beschaf⸗ 
fenheit unserer Vernunft , uns nothwendige Beziehung 
der Naturzwecke auf eine verstaͤndige Weltursache 
I.J Ceit 
ein Peincih 
sen — 
ce, u denke 
nen, welche 
die hur unbe 
—XVL 
griffe von de 
Nus di 
des lͤrwesen⸗ 
und gesehget 
geendes d 
zweche, dent 
unter seiner 
vi kiissen— 
khen, werd 
denben, d 
— 
lunhen dern 
berhorgen 
—R 
ihellhit 
kihensho 
hen der Ca 
— 
und s duch 
als Ehi g 
hung auf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text Mirador
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.