DLA Viewer Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

H:Kracauer, Siegfried/01.11/Klebemappe 1932 - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Nachlass]

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: H:Kracauer, Siegfried/01.11/Klebemappe 1932 - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Nachlass]

Manuscript

Persistent identifier:
BF00043388
Title:
H:Kracauer, Siegfried/01.11/Klebemappe 1932 - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Nachlass]
Shelfmark:
H:Kracauer, Siegfried/01.11/Klebemappe 1932
Document type:
Manuscript
Collection:
Holdings and special collections
Year of publication:
1932
Copyright:
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Full text

siob überall selber in äiesem Beriobt. latsäob- 
liob, er entbüllt niebt nur eine bestimmte Laebe, 
zweiter ein Auge für die Realität. Mag er Bretterzäune um einen 
Trainingsplatz aufbauen, Straßenzüge zeigen, Ausschnitte einer 
Rennbahn vergegenwärtigen oder in abgeschlossene Interieurs 
entführen: immer ist die Wirklichkeit aufs Haar genau erkannt 
und widergeW zwar nicht eine beliebige, sondern eben 
jene, die einzig und allein an die betreffende Stelle gehört. Vidor 
entdeckt-gleichsam^ die wirklicher sind als die ge- 
geben^ Hinzu kommt, daß er mit derselben Virtuosität über 
Massenszenen und Soloauftritte verfügt. Die Bilder in der Stube 
des Champ stehen den großartigen Arenabildern nicht nach. Nir 
gends bildet sich eine Lücke. Das Leben bewahrt durchweg eine 
vollendete Dichte, 8. Lese au er. 
Z7 L-, M-L 
»knv ^rdvit. 
2u den Luebern von Lamm unä üakkner. 
Von 8. RrLCLuer. 
Im luli dieses labres baben wir in unserem 
VtzuMeLon einige Lobiläsrungen Lidert 
Lamms aus einem Brwerbslosenbeim gebraobt, 
durob äie äer Oekfentliobkeit wobl rum ersten 
Nai ein wirkliober Binbliolc in äas Leben äer 
arbeitslosen lugend gewäbrt worden ist. Das 
Nanuskript, äem äie Lobiläsrungsn entnommen 
waren, ist jetst enäbod unter äem litel: „Be- 
trogeve lugend" in Buebkorm ersebienen 
(Bruno Oassirer Verlag, Berlin, 190 Leiten. Oeb. 
4.50 
Leben seines Ltokkes wegen verdient dieses 
Vueb Leser aller Kiebtuvgen unä Parteien. Nan 
bat sebr viel über äie Not äer erwerbslosen 
lugend klagen gebört, obne siob äoob einen reob- 
ten Begriff von ibr maeben ru können. Lamm 
stellt sie äar. Niebt so, als ob er äie bier gemeinte 
lugend statistisob ru erlassen sucbte, oäer sie 
Überhaupt wie irgendein Objekt der Wissensobakt 
betraebtete, dessen man siob mit Büke ps^obo- 
loms^er, pädsgogisober, sorialkritisober Rate- 
zMen bsmaebtiA er begibt Mb vislmsbr mit ¬ 
ten unter sie, um ibr Leben von innen ber ru 
erkabrem Bs ist eine Welt jenseits äer unsrigen, 
in die er uns kfibrt. Die Vierrskm bis Zweiund- 
^wanrigjabrigen, von denen sie bevölkert ist, 
baben niobt äie geringste Beriebung rum Lrbeits- 
prorek, erblioken im Oesetr ibren gesebworsnen 
Beinä, leben meistens abgetrennt von äer Bamilie 
unä äen proletarisoben oäer gar bürgerUoben 
Traditionen unä entbebren äen 6enuk aller ge- 
sellsobaktlioben Oüter. Loblimmer noob: äie Zu 
kunft sobeint ibnen versperrt. Wo balten sie siob 
in Wabrbeit auk?^ Bas Vakuum ist ikr Ort. Wt 
jener keinen Genauigkeit, äie äas beleben aktiver 
Lnteilnabme ist, besobreibt Lamm äie tWisoben 
Zu8tände,.dis siob in äer Leere entwickeln. Lein 
Beliebt maobt äas BewiMssin transparent, äas 
äie lugenälioben von siob unä äen sorialtzn Vor- 
kältnissen baben, analysiert ibre Verhaltun^s- 
weisen unä lebrt erkennen, weloker Linn siob 
binter maneben abstokenäen oäer, uvbe^reik- 
lioken Leukerun^tzn verbirgt. Oiebstäble, Laster, 
asoziales Bensbmen unä konkuZGK KsbeÜGniumZ 
äas alles ist niobt nur ZobonunAslos wiäerFespie- 
xelt, soväeru aueb auk seinen eiAevtliobsn Lr- 
sprunZ 7.urüok^6kübrt. Lnä äas Bilä, äas Lamm 
entwirkt, wirkt äarum äoppelt ersobütternä, weil 
es ärastisob rei^t, äak äiese luFenä obne eigene 
Lobulä bis Lur Unko^rigielbarkeit entstellt wirä, 
äak sie in ^Vabrbeit voller guter Begungen steokt, 
äie rein unter ''äem Vruok äer anormalen sorüa- 
len Beäingungen Binnsalen gleieb versiegen 
müssen. 
Niobt jeäer Beliebige bätte in äie von äer 
Zivilisation proäurierte Wüste äes Brwerbslosen- 
äaseins voräringen können. Inäem Lamm sie er- 
soblieüt, vermittelt er uns noob etwas anäeres 
als notwenäiges Wissen: äie Bekanntsobakt mit 
einer kumanev Natur. Lie, äie Bmpkinäung 
mit Helligkeit vereint, Verstavänis kür äas aktuell 
Biobtige bat unä über äer Babigkeit rur 8in- 
gäbe nie äas Urteilsvermögen verliert, bezeugt 
er entbüllt aueb äas Lngewiesensein äer Laebe 
auk eine bestimmte Person. Lamm bat, muk man 
wissen, äie Punktion äes Zeiebenlekrers im Br- 
werbslosenbeim aus äem Beäürknis beraus über 
nommen, äort Hüte ?u leisten, wo sie am äring- 
liebsten von ibm gekoräert ist. Niebt Neugier 
treibt ibn ru'äer betrogenen lugenä, sonäern ein 
Zwang, äem er besonnen unä ausäauernä ge- 
borokt. Wie äieser Zwang seine pääagogiseken 
Lrkolge beäingt, so entbebt er aueb äie im Bueb 
verreiebneten Biyärüeke unä Veobaebtungen 
äer sebleobten Zufälligkeit. Lie bleiben niebt an 
äer Lukenseite bakten wie irgenäerns gleiobgül- 
tige Beportagtz, greifen vielmebr äie mit äer 
Erwerbslosigkeit junger Nensoben aukgegebsnen 
Probleme wirkliob an. Lnä so kurodtbar ist äie 
Begegnung ^äer bumanen Natur mit äem ibr ru- 
georäbtzten Ltokk, äak äie Kenntnis äes von 
Lamm gebotenen Naterials geraäeru eine uner- 
läkliobe Voraussetzung für alle künftigen ^lak- 
nabmen unä Lktionen auf äiesem Oebiet biläet. 
Brkennt äie in äen leeren Kaum ausgestokene 
lugenä überbaupt noeb Binäungen an? „Line un- 
beimliob, m^stiSobe Uaobt äieser Welt", sobreibt 
Lamm einmal, „ist ibre beäingungslose Loliäari- 
tät; sie ist ibr Kalt unä ibpe Nokknung. Lie ver- 
kebren wabrlrob obne Lentimentalität miteinan- 
äer; sie maoben siob oft äas Leben weebselssitig 
rur Kölltz, meistens äenkt jeäer Zuerst an siob. 
Lber wo sie an äie Orenren ibrer Welt kommen, 
wo irgenäwtzr oäer irgenäetwas aus äer Welt 
äer kremäen groken UaebL ibnen gegenübertritt, 
äa balten sie Zusammen, obne äanaek ru fragen, 
ob äer Lngegrikfene Keebt oäer Lnreokt bat. 
Das gibt äen keierlioben Lobwung ibrer Bünäe 
(äer sogenannten „Kli^uen"), äas gibt äie äunkle , 
Uaobt ibrer Proteste unä Demonstrationen..." 
Leber äiese lugenä-Lli^utzn, auf äie Lamm bier 
anspielt, sinä bisber nur vereinrelte, meist sen 
sationell aufgemaebte Naobriebten in äie Zeitun 
gen gedrungen. Bs ist äaber sebr ru begrüben, 
äak äei' Bruno Oassirer-Verlag mit Lamms Bueb 
7Ugleiob äen Banä: „I u gen äauk äer Lanä- 
straLe 8 e r l i n" voN Brust Kakkner ber- 
ausbringt. (230 Leiten. Oeb. 4.50 in äem äas 
BbyuemWesen eingebenä bebanäelt wirä. 
Blakkner, der sieb als Journalist lang rwisoben 
LlexanäerplatL und Loblesisebsm Babnbof um- 
kergetrieben bat, eirablt in Borm einer Koman- 
Keportage dis Oesobiebte der lugtzndlioben- 
Blioue: „Blutsbrüder" lob muk gesteben, äak 
iob selten Lebüäerungen des ,Milieus" gelesen 
babe, die so spannend gesobrieben sind. Lie 
spiegeln unbekannte Zustände naturgetreu 
wider, beruben spürbar auf eigener Lnsobauung 
und begnügen siob rum Olüok niobt mit unru- 
sammenbängendtzn Wirkliobkeitsaussobnitten, 
sondern bringen das bier und dort Brlebte auk 
den Nenner einer Babel, die uns Zwanglos durob 
äas unteriräisobe Orokstaätlab^rintb kübrt. Wenn 
etwa ein Bilm aus dem Buob gemaobt werden 
sollte, erbielte das Publikum einen Lnsobauungs- 
unterriokt, dessen Wert den äer üblioben Lnter- 
weltsfilme weit überträfe. 
Leben äie Erwerbslosen Lamms immerbin im 
Brieden eines pagesbtzims, so sind die jugenä- 
lioben Banden, von denen Dafkner^eriobtet, den 
Oekabren äer Welt ausgeliekert. Zweifellos soba- 
ren sie siob auob nur darum Zusammen, weil 
jeder für siob allein niebt existieren könnte. Die 
entlaufenen Bürsorgeröglinge, die das 6ros bil 
den, werden von ibren Lnstalten gesuobt, und 
die andern, die niebt aus den Lnstalten kommen, 
baben gewobnlieb ebenfalls etwas auk dem Berb- 
bolr. Bein Wunder, dak sieb die lungen ru Bli- 
czuen vereinigen, um den Daseinskampk ru be- 
steben. Uav muk bei Blakkner selber naoblesen, ) 
wie sieb das Leben in soloben Lliouen vollriekt. 
Bs ist voller trauriger Lbenteuer, gipfelt in dunk 
len Orgien, gebt von der Vagabundags unmerk- 
liob ins kriminelle über unä endigt in der Kegel 
bei äer Polizei, äie als keinäliebe Orokmaebt äen 
ganren Hintergrund ausküllt. Lneipen, Loblaf- 
stellen, Wärmeballen, Kummelplätre, Babuboks- 
wartesale, Zimmer von prostituierten, Ltraken
	        

Hinweis zum Volltext

Die OCR-Ergebnisse sind experimentell.

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Manuscript

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text Mirador
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Manuscript

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.