dos^i in srnsrn auek dursk seine NatsrialksnntniZ
ksZssIndsn ^uksatL die ^kkanMksit Narx6N8
von dsrn kranLösitzeKsn LwpirisMu8 und 8sn8ua-
1L8MU8 auk, die sisk aus* dsr OsnsLis stlwksr
Erundks^rikks ergibt.
Von der ^nkündi^unA srnss dritten lakrkusktz
nirüint rnan Ferne Xonntni3. Dis 8aiNrnIun^ Kai
do^urnsntariZsksn ^Vsrt.
Mntzv Ls8a^ sMwLliod ^rssn um äsn
Narxisrnus. Drok. Nslnrlok 0 uvow (Lsrkn)
^sätzn^t dsr VoMuksr von Narr auk dem Oskrst
dsr LdatzZsnkaiNpktksorrs. ?rok. OsorZss 6 o u r-
§ j N (Daris) wsist naok, daL dsr 8sit 1879 auk
radikalsr 8sits srrsu^ts und kortdausrnd gs-
naKrts ,M^tkus" von dsni vorwiegend prolstari-
8vktzn Okaraktsr dsr Lomniuns ein — Nvikus
86i. Der Heran 8Zsksr ?rok. 8 a! üw 0 n ZMsr
dankbar gegen das Publikum ausstrecken; auch der Besiegte ver
fahrt so, dann tun sie es untereinander. Eine ungetrübte Ver
söhnung, das Pfeifchen flötet, die Musik spielt verstorbene Märsche.
Im Hintergrund tagt das jüngste Schiedsgericht. Drei Herren
in Schwarz, ein Kollegium. Sie teilen die Zeit in Sekunden ein,
damit nichts aus ihr herausfallt. Niemand hat sie noch lächeln
gesehen.
Die einem wirklioken Ledürknis entgegenlcom-
mende Leibs: ^,8 0 ? 10 l 0 g i s e k e Dese-
tz tu ob e" des Verlags 6. Lraun (Larlsruktz) ist
um einen dritten Land bereiekert worden. (197
Zeiten. 6eb. 4). Lran2 Oppenkeimer
und Oottkried 8 a l o m 0 n, die Herausgeber der
Zammlung, baden ibn dem ?bema: „Indivi
duum und Oesellsebakt" gewidmet und
eins gut orientierende ^uswabl von Leseproben
getrokken, aus denen die Ztellung soLiologiseker
Autoren der Vergangenksit und dsgenwart 2U
dem durek den Lite! beLsieknetsn Gegenstand
erkellt. V^ie die vorigen Lände, so siebt aueb
^essr "EleM Äsarabtsristiseben Längssebnitt
dureb die sOLiologissks Literatur; er empkieblt
sieb überdies als eine geeignete Dlattkorm kür
weitere 8tudien. In der Einleitung gsdenbt Drok.
Zalomon der prabtiseben und tbsoretisoksn Dn-
tergründe, denen die jeweiligen ^ukkassungen des
bebandelisn Lbemas erwaebssn, und deutet die
Liebtlin'en an, die bei der Zusammenstellung ,
maßgebend gewesen sind. -—-—
Ls SMr«LE E
iLtsrLtMdlLtt M. 1 vom 3. 1S26.
Das Dusk: „ZoLiolo^ie als OsssII-
8 6 K L k t 8 W 1 8 8 E N 8 0 K a k t" VON Drok. U O
k 6 rt Nikkeis, das sis Dand IV der Usiks:
„Lsksndigs ^VIsssnsokakL^ iin Leidiner Nauritius-
Vsr!a^ (ISO Zeiten. <F Z.50) er86kisnen ist, prükt
Fswisss, 2UIN Lsü nosk niskt ^sstsüts terrnino-
lo^iseks und somoloZiseKe Vorfragen, lisksrt Dsl-
trägs Lur ^KZrenLnnZ des ^.uk^akenksrsisks der
Zö^ioIoZie und ^skt auk einzelne Laskpröklsrns
ein. ^uFgsdsknts Natsrialkunds und ein voslt-
wannisekvr 2uZ E Lrnviri^ Wis er den 8r2SuA-
nissen deütseksr OelekrsLNikeit selten eignet,
sind die Xenn^eieken des Wndokens. Niokslß
sendet Ziok in ikin ^sksn die LnsitiS aktzsitiASr
und WiMürksksr Ds^ikkspräMn^sn LuZunsteN
einer nask No^Iiskksü sinksnlioksn Lsrininolo-
Ais und erwägt sodann die LeziekunKen der 80-
^roiöZie LU den MekkarwisseNsekaktein IKrs
Vermen^un^ mit der LroloAis etwa wird grund-
säi^Iisk akAsIskni. („Das ÜtzsetL von der naiür-
lisksn ZeleMion Wird dursk die keutr^s Oskono-
mie Rum 6s6stzt^ der unnatürlioksn Depression".)
^U8 den versekredsnen OrenLkestiwmun^en kol-
Ftzrt er kür die 8oLio1oAis: daä sie die s^sts-
mLtiseke Darstellung des ÜrNeiüspielens einer
DekensersökeiNuNZ in die andere Lu leisten kads.
Line besondere LedeMung miät er in dieser die
keterogenen dösellsekaktspkänomene mit einan
der verbinden den Darstellung den ps^ekologi-
seken Vairten bei, auk die siek sowokl seine Ds-
traektungen über die Vi raussei^ungen der 6rup-
penkildung wie seine Würdigung des eudamo-
niZtiseken Drin^ips Innsrkalk der Oekonomie visl-
kaok ke^ieken. ^usk wsNn man niskt geneigt
ist, der Ds^ekologie ein so breites Leid sin^u-
räumen, ^vird man doek anrusr^snnsn kaben,
dak Nikkeis sie stets von der empiriseken 8site
ker anpaskt und weder in die Zpekulation nosk
! in irgendeinen Formalismus siek verlaukt. ^.n
der Düslcsiskt auk die Draxis kindet seine Ds^-
ekologie einen prakiiseken (niekt tkeoretiseken)
Halt.
^Verfolgungen und Hochstapeleien. Ein entzückender amerika
nischer Film: „Heiraten ist Lein Kinderspiel" wird
in den Ufa-Lichtspielen gezeigt. Vor kurzem hat sich auch
die deutsche Produktion mit „Herrn Eolins Abenteuer" auf das
Gebiet des Hochstapler-Films begeben. Wer sie ist mit Hemmun
gen belastet, sie bringt die Unbefangenheit, die durchaus legrtrme
Leichtfertigkeit in der Motivierung nicht auf, die den Bereichen
des auswendigen Lebens angemessen ist. Daher fehlt chr das
Tempo und vor lauter Gründlichkeit zögert sie schneckenglerA;
während die Amerikaner sich auf die JmproviMon vechehen, dw
der Besinnung nicht standhält. Raymond Griffrth frerlrch
springt auch wie ein Champagnerpfropfen durch die Lüste, ^r
hat etwas Französisches an sich, eine gepflegte Eleganz, das zier
liche Schnurrbärtchen, ein Lächeln, das jede Situation zu retten
vermag. So stellt man sich Arsens Lupin vor, den Gentleman
hochstapler, der verwegen einbricht und stets sich nobel betragt.
Griffith ist in diesem Film ein Hnnenseiter der Gesellschaft, ein
englischer Lord, der einem Verbrecher die Beute abjagt, um zu
letzt die Braut heimzuführen. So grotesk er sich gibt: er
weiß die Unabhängigkeit von Chaplin und Buster, Keaton zu
bewahren. Von Leiden unterscheidet ihn dre Soigmercheit, der
Stich ins Romantische und eine bestimmte Art freund och er Le
bendigkeit. Der Film ist reich an unwidersteylch komischen Szenen
Einmal macht sich ein Dieb am Geldschrank Zu sch Er rst
in seine Arbeit so fanatisch vertieft, daß er Grrfsrth acht bemerkt
und sch von ihm das Handwerkszeug reichen laßt. Ern anderm^
findet der mit seiner Braut auf das Meer verschlagene Held nach
einem Schisfbruch ausgerechnet auf einer schwrmmenden Schreß-
scheibe der Hochseeflotte Schutz: es wird naLürlchkrastra ge
schossen. Eine wunderschöne Chinesin ziert noch den härteren rMM*
— Voran geht ein Naturfilm: „Island". Die aanze^nsel.wre
sie kreucht und fleucht, mitsamt ihrer Mychologre, rst mrt Pein
licher Genauigkeit inventarisiert. In der Wochenschau Macht
die Reichswehr Felddienstübungen.
Aie Winger.
Von Naca.
Sie ziehen, Herren gesetzteren Alters, bei den Klängen des
Torero-Marsches um den Ring, jeder sein eigener Stier. Ihr
Gang ist schwergewichtig, gegen die astronomischen Rundungen
ihrer Körper kommt die Erde nicht auf. Später werden sie
Budiker sein, die Zukunft vieler Kneipen beruht auf ihnen.
Wenn sie einem unbequemen Gast die Krawatte anlegen, kann er
sie sich selbst nicht mehr binden.
Auf dem Podium steht der Impresario, eine Winzigkeit, in-
mittten der kosmischen Leiber. Sie werden sich über ihn wälzen,
warum begibt er sich freiwillig in den Ring. Doch das herrlichste
unter allen Geschöpfen ist der Mensch. Mit einem Pfeifchen,
einer Art von Hirtenflöte, bändigt der Impresario die rosa
Naturgewalt. Er trillert, und die Fleischkatastrophen gelangen
zum Stillstand, sanftmütig weidet der Tiger neben dem Lamm.
Der Friede dauert nicht an. Zwei Körpermaffen wogen gegen
einander, den Schnurrbart gen Himmel gezwirbelt. Ihre Bade
hosen sind schwarz. Sie wollen sich umfassen, gottweiß, was sie
wollen, ein Elementarereignis, man kann sich nicht vorstellen, wie
es geschieht. Kugeln berühren sich, mathematisch gesprochen, nur
in einem Punkte der Peripherie. Zum Glück ist ihre Oberfläche
elastisch, auch besitzen sie Hände zum Greifen. Diese beklatschen
die feindlichen Gebiete und verändern sie geographisch. Gewaltige
Gebirgsmassive stürzen in sich zusammen, aus den neuentstandenen
Schluchten wachsen Mammuts empor. Beine. Die Umbildung der
Kontinente wird durch den Ausbruch dsr Sintflut erschwert. Das
überschwemmte Festland gleitet davon, in Weite und Breite nur
Transpiration.
Dia Kolosse verüben Bewegungen, die Großkampferlebniffe
sind. Da jede Bewegung einen allgemein geachteten Namen trägt,
können sich ungetauste nicht einschleichen. Etliche häben es zu hohem
Ansehen gebracht. Mitunter schlendert ein Doppelnelson über eins
soeben erbaute Brücke und verrichtet drüben die ihm borgeschrie-
bene Heldentat. Seiner Tapferkeit wegen jubelt ihm das Publi
kum zu. Es weiß, wie die Figuren heißen, und fühlt sich durch
ihre Nennung bestätigt. Auch hat es unter den Weltmeist->rn
Lieblinge, deren köstliche Witze es erheitern. Sie stoßen Laute
aus oder haben eine ungewöhnliche Falte im Bauch.
. Ein Sieg kommt zustande, wenn der anders Ringer dort mit
seinen Wölbungen auflagert, wo sonst auswattiert wird. Es ist
nicht leicht, ihn in diese Verfassung zu rollen; obwohl er der
Unterlegene ist. So streiken Fässer gegen ihre Verladung Wen
der Impresario tätschelt, der behält die Oberhand. Er darf sie