DLA Viewer Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Critik der Urtheilskraft

Access restriction


Copyright

CC 0: no copyright.
Nevertheless, we would like to ask you to refer to this record and the DLA Marbach as a source in an appropriate manner if you use our material for your work.
You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Critik der Urtheilskraft

Monograph

Persistent identifier:
AU00388814
Title:
Critik der Urtheilskraft
Shelfmark:
Schiller-Bibl. I/Kant
G:Schiller-Bibliothek I / II
Author:
Kant, Immanuel
Originator / Former owner:
Kowalewski, Arnold Christian
Schiller, ...
Unbekannt
Heyfelder, Johann Ferdinand
Delitzsch, Friedrich Konrad
Place of publication:
Berlin ; Libau
Publisher:
Lagarde und Friederich
Document type:
Monograph
Collection:
Books and Periodicals
Year of publication:
1790
Material description:
Druckschrift
Einzelne Einheit / nicht Teil eines Gesamtwerks
Copyright:
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Language:
Deutsch

Full text

420 II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft. 
demselben Grade und aus demselben Grunde) ist auch 
das erstere nothwendig anzunehmen: naͤmlich es sey 
ein Gott. 
4 
— 
Dieser Beweis, dem man leicht die Form der logi⸗ 
schen Praͤciston anpassen kann, will nicht sagen: es ist 
eben so nothwendig das Daseyn Gottes anzunehmen, 
als die Guͤltigkeit des moralischen Gesetzes anzuerken⸗ 
nen, mithin der, welcher sich vom letztern nicht uͤber⸗ 
zeugen kann, koͤnne sich von den Verbindlichkeiten nach 
dem ersteren los zu seyn urtheilen. Nein! Nur die 
Beabsichtigung des durch die Befolgung des ersteren zu 
bewirkenden Endzwecks in der Welt (einer mit der Be⸗ 
folgung moralischer Gesetze harmonisch zusammentreffen⸗ 
der Gluͤckseeligkeit vernuͤnftiger Wesen, als das hoͤchste 
Weltbeste) muͤßte alsdenn aufgegeben werden. Ein je⸗ 
der Vernuͤnftige wuͤrde sich an der Vorschrift der Sitten 
immer noch als strenge gebunden erkennen muͤssen; den 
die Gesetze derselben sind formal und gebieten unbedingt, 
unangesehen aller Zwecke (als der Materie des Wollens). 
Aber das eine Erforderniß des Endzwecks, wie ihn die 
praktische Vernunft den Weltwesen vorschreibt, ist ein 
in sie durch ihre Natur (als endlicher Wesen) gelegter 
unwiderstehlicher Zweck, den die Vernunft nur dem 
moralischen Gesetze als unverletzlicher Bedingung 
unterworfen, oder auch nach demselben allgemein ge⸗ 
macht wissen will und so die Befoͤrderung der Gluͤcksee— 
IdMC 
hiteit, in Ei 
wwelle macht. 
trist) in unser 
zurch das me 
diese Hemuͤh 
hͤllung der 
X 
— 
durch die G 
ben Argumer 
Gittenwelt 
hogen, von 
er doch in 
seyn, wenn 
eingehidet, 
scheut uß 
— auch 
wn —1 
—T XRE 
ruͤdiher hlel 
hutt, oder 
hehrende G 
J ez immer 
mngeehrt F 
usshn duth 
in llähwoh 
— tibp
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text Mirador
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.