Skip to main content

Metadata: Critik der Urtheilskraft

74 I. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 
Allein es sind auch namhafte Unterschiede zwischen 
beyden in die Augen fallend. Das Schoͤne der Natur 
betrift die Form des Gegenstandes, die in der Begren⸗ 
zung besteht; das Erhabene ist dagegen auch an einem 
formlosen Gegenstande zu finden, sofern Unbegrenzt— 
heit an ihm, oder durch dessen Veranlassung , vorge⸗ 
gestellt und doch Totalitaͤt derselben hinzugedacht wird; 
so daß das Schoͤne fuͤr die Darstellung eines unbestimm⸗ 
ten Verstandesbegrifs, das Erhabene aber eines der⸗ 
gleichen Vernunftbegrifs „ genommen zu werden scheint. 
Also ist das Wohlgefallen dort mit der Vorstellung der 
Qualitaͤt, hier aber der Quantitaͤt verbunden. Auch 
ist das letztere der Art nach von dem ersteren Wohlgefal— 
len gar sehr unterschieden, indem dieses directe ein Ge⸗ 
fuͤhl der Befoͤrderung des Lebens bey sich fuͤhrt und da⸗ 
her mit Reitzen und einer spielenden Einbildungskraft 
vbereinbar ist, jenes aber eine Lust ist, welche nur indi—⸗ 
recte entspringt, naͤmlich so daß X durch das Gefuͤhl 
einer augenblicklichen Hemmung der Lebenskraͤfte und 
darauf sogleich folgenden desto staͤrkeren Ergießung der— 
selben erzeugt wird, mithin als Ruͤhrung kein Spiel, 
sondern Ernst in der Beschaͤftigung der Einbildungskraft 
zu seyn scheint. Daher es auch mit Reizen unvereinbar 
ist und, indem das Gemuͤth von dem Gegenstande nicht 
blos angezogen, sondern wechselsweise auch immer wie— 
der abgestoßen wird, das Wohlgefallen am Erhabenen 
nicht sowohl positive Lust als vielmehr Bewunderung 
—M 
den berdie 
Nes 
hahenen: 
— 
—XRX 
haͤrtlich 
mung w 
(die sel 
wodure 
sam vot 
soaus 
ßatt de 
in der 
—D 
nangem 
—1 
uch, de 
heilt hir 
X 
houpt yr 
Gehen 
war ho 
hen; de 
—T 
—X 
degens
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.