Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

142 1. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 
gen, welches unmoͤglich ist, sondern um uͤber die Er⸗ 
kenntnisvermoͤgen und deren Geschaͤfte in diesen Urthei⸗ 
len Nachforschung zu thun und die wechselseitige subje⸗ 
ttive Zweckmaͤßigkeit von der oben gezeigt ist, daß ihre 
Form in einer gegebenen Vorstellung die Schoͤnheit des 
Gegenstandes derselben sey, in Beyspielen aus einander 
zu setzen. Also ist die Critik des Geschmacks selbst nur 
subjectiv, in Ansehung der Vorstellung wodurch uns 
ein Object gegeben wird, naͤmlich sie ist die Kunst, oder 
Wissenschaft, das wechselseitige Verhaͤltnis des Verstan— 
des und der Einbildungskraft zu einander in der gege⸗ 
benen Vorstellung, (ohne Beziehung auf vorhergehende 
Empfindung, oder Begrif) mithin die Einhelligkeit oder 
Mishelligkeit derselben unter Negeln zu bringen und sie 
in Ansehung ihrer Bedingungen zu bestimmen. Sie ist 
Kunst, wenn sie dieses nur an Beyspielen zeigt, sie ist 
Wissenschaft, wenn sie die Moͤglichkeit einer solchen 
Beurtheilung von der Natur dieser Vermoͤgen, als Er⸗ 
kenntnisvermoͤgen uͤberhaupt ableitet. Mit der letzte⸗ 
ren, als transscendentalen Critik, haben wir es hier 
aͤberall allein zu thun. Sie soll das subjective Princip 
des Geschmacks, als ein Princip a priori der Urtheils⸗ 
kraft entwickeln und rechtfertigen. Die Critik, als 
Kunst, sucht blos die physiologische (hier psychologische) 
mithin empirische Regeln, nach denen der Geschmack 
wirklich verfaͤhrt , (ohne uͤber ihre Moͤglichkeit nachzu⸗ 
denken) auf die Beurtheilung seiner Gegenstaͤnde anzu⸗ 
ldh 
henden und 
we Ane dab 
Do Prin 
ctide Pr 
Dos 
dem logisch 
Vegife w 
eiem de— 
allgemeine 
den konen 
öhelih, da 
eher nihtt 
suhhectihe he 
— 
jtti — 
niht duch ge 
— 
—F hherhau 
hibi das h 
hibhast. D 
duthein —2— 
weher Vorsteh 
— 
lunenehun— 
desend sfuͤr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.