Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

258 J. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 
ren bringt, koͤnnen eher dienen die Hauptmomente deß 
selben gelegentlich in Erinnerung zu bringen, als sie ihm 
vorzuschreiben. Hiebey muß dennoch auf ein gewisses 
Ideal Ruͤcksicht genommen werden, welches die Kunst 
vor Augen haben muß, ob sie es gleich in ihrer Aus⸗ 
uͤbung nie voͤllig erreicht. Nur durch die Aufweckung 
der Einbildungskraft des Schuͤlers zur Angemessenheit 
mit einem gegebenen Begriffe, durch die angemerkte Un⸗ 
zulaͤnglichkeit des Ausdrucks fuͤr die Idee, welche der 
Begrif selbst nicht erreicht, weil sie aͤsthetisch ist , und 
durch scharfe Critik kann verhuͤtet werden, daß die Bey⸗ 
spiele, die ihm vorgelegt werden, von ihm nicht sofort 
fuͤr Urbilder und etwa keiner noch hoͤhern Norm und ei⸗ 
gener Beurtheilung unterworfene Muster der Nachah— 
mung gehalten und so das Genie, mit ihm aber auch die 
Freyheit der Einbildungskraft selbst in ihrer Gesetzmaͤf⸗ 
sigkeit erstickt werde, ohne welche keine schoͤne Kunst, 
selbst nicht einmal ein richtiger sie beurtheilender eigener 
Geschmack, moͤglich itste. * 
Die Propaͤdeotik zu aller schoͤnen Kunst, sofern es 
auf den hoͤchsten Grad ihrer Vollkommenheit angelegt 
ist, scheint nicht in Vorschriften, sondern in der Cultur 
der Gemuͤthskraͤfte durch diejenige Vorkenntnisse zu lie⸗ 
gen, welche man humaniora nennt, vermuthlich ,weil 
Humanitaͤt einerseits das allgemeine Theilneh⸗ 
mungsgefuͤhl, andererseits das Vermoͤgen sich in⸗ 
nigst und allgemein mittheilen zu koͤnnen bedentet, 
189 
pelche Eigen 
Nenschheit a 
uurch se sih 
betscheidet. 
pelchen der 
vodurch ein 
macht, mi 
die schwere 
heit) wite 
werfung ar 
ein solhes 
huns der n 
sehideteste 
der Erweit 
uͤrlchen F 
diese et de 
—V n 
ichtien a 
— 
Nenshensn— 
ẽhwer. 
nihehrich me 
hohe seyn — 
— ihr T 
deinntun 
—X
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.