Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

hon n 
sett 
4 
—2R 
dleuo⸗ . 
nuͤher 
vo die dh⸗⸗ 
de Nhlith. 
ih gan nh 
r Causalitch ß 
befolhen bol 
dund unter Hitr 
ich gar nicht du 
z eine hho hhy 
— —X 
dmachte 
ige der Yatur 
Iruhduͤte der 
wdern, her⸗ 
wdutide Yrinli⸗ 
—W 
Hede amnehre, 
nizmus de No 
ich sehst beuen— 
glnis in dreyhit 
dapn gut hn 
b 
II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft. 353 
eben derselben Materie, als einer Caussalitaͤt nach Zwe⸗ 
cken zu handeln, eben dasselbe Product ableiten. Um⸗ 
gekehrt, wenn ich dasselbe Product als Naturzweck an⸗ 
nehme, kann ich nicht auf eine mechanische Erzeugungs⸗ 
art desselben rechnen und solche als constitutives Princip 
zur Beurtheilung dess elben seiner Moͤglichkeit nach anneh⸗ 
men und so beyde. Principien vereinigen. Denn eine 
Erklaͤrungsart schließt die andere aus, gesetzt auch, daß 
objectiv beyde Gruͤnde der Moͤglichkeit eines solchen Pro⸗ 
ducts auf einem einzigen beruheten, wir aber auf diesen 
nicht Ruͤcksicht naͤhmen. Das Princip, welches die 
Vereinbarkeit beyder in Beurtheilung der Natur nach 
denselben moͤglich machen soll, muß in dem was ausser⸗ 
halb beyden (mithin auch ausser der moͤglichen empiri⸗ 
schen Naturvorstellung) liegt, von dieser aber doch den 
Grund enthaͤlt, d. i⸗ im Uebersinnlichen gesetzt und eine 
jede beyder Erklaͤrungsarten darauf bezogen werden. 
Da wir nun von diesem nichts als den unbestimmten 
Begrif eines Grundes haben koͤnnen, der die Beurthei⸗ 
lung der Natur nach empirischen Gesetzen moͤglich macht, 
uͤbrigens aber ihn durch kein Praͤdicat naͤher bestimmen 
koͤnnen, so folgt, daß die Vereinigung beyder Principien 
nicht auf einem Grunde der Erklaͤrung (Explication) 
der Moͤglichkeit eines Products nach gegebenen Gesetzen 
fuͤr die bestimmende, sondern nur auf einem Grunde 
der Eroͤrterung (Exposition) derselben fuͤr die reflecti— 
rende Urtheilskraft bernhen koͤnne. — Denn Erklaͤren 
Rants Crit d. Urtheilskr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.