Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

ulrccheln 
e 
AA 
Nun m 
tf Natur uh 
chen dew⸗ 
—T 
lih — 
— cimn 
schewh— dm 
mihast de vu 
Aung henchihn 
Agezeit, — 
hin dethunn 
— 
». deutlithe in 
— 
—R 
de Nincin der 
— 
ʒbit der No⸗ 
on diesem ober 
—X minde⸗ 
die alsd hach 
ch ihren hesotr 
mache, welchet 
don physsshen 
ptannt verdit 
sdern hur, heth 
Il. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft. 355 
es sich zutraͤgt, daß Gegenstaͤnde der Natur vorkommen, 
die nach dem Princip des Mechanisms (welches jederzeit 
an einem Naturwesen Anspruch hat) ihrer Moͤglichkeit 
nach, ohne uns auf teleologische Grundsaͤtze zu stuͤtzen, 
von uns nicht koͤnnen gedacht werden voraussetzen, daß 
man nur getrost beyden gemaͤs den Naturgesetzen nachfor⸗ 
schen duͤrfe, (nachdem die Moͤglichkeit ihres Products aus 
einem oder demandern Princip, unserm Verstande erkenn⸗ 
bar ist) ohne sich an den scheinbaren Widerstreit zu stoßen, 
der sich zwischen den Principien der Beurtheilung desselben 
hervorthut , weil wenigstens die Moͤglichkeit, daß beyde 
auch objectiv in einem Princip vereinbar seyn moͤchten, 
(da sie Erscheinungen betreffen, die einen uͤbersinnlichen 
Grund voraussetzen) gesichert ist. 
Ob also gleich sowohl der Mechanism als der teleo⸗ 
logische (absichtlichey Technicism der Natur in Ansehung 
ebendesselben Products und seiner Moͤglichkeit unter 
einem gemeinschaftlichen obern Princip der Natur nach 
besondern Gesetzen stehen moͤgen, so koͤnnen wir doch, 
da dieses Princip tranbscendent ist, nach der Einge— 
schraͤnktheit unseres Verstandes beyde Principien 
in der Erklaͤrung eben derselben Naturerzeugung 
alsdenn nicht vereinigen,, wenn selbst die innere Moͤg⸗ 
lichkeit dieses Products nur durch eine Caussalitaͤt nach 
Zwecken verstaͤndlich ist (wie organisirte Materien von 
der Art sind). Es bleibt also bey dem obigen Grund⸗ 
satze der Teleologie: daß , nach der Beschaffenheit des 
32
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.