Skip to main content

Full text: Lesebuch für österreichische Volksschulen : Ausgabe in fnf Theilen. - 2. Theil.

— 62 — 
ankommt, der soll sie haben. Rennet aber nicht gar zu 
sehr, damit ihr nicht fallet; zum Schnellsein hilft Laufen 
allein nicht.“ 
Die Schwestern giengen an das Ende des Gartens und 
Ludwig zählte: „Eins, zwei — drei!“ beide liefen, so schnell 
sie konnten; Emma jedoch sah nicht auf den Boden, sondern 
nur nach der Nuss. Sie lief schneller als Adelheid; aber 
plötzlich strauchelte sie und fiel der Laänge nach auf die Erde. 
Ehe sie wieder aufstehen konnte, war Adelheid bei der Nuss 
angelangt und hielt sie jubelnd in der Hand. 
Emma erhob sich und weinte; aber Ludwig sagte: 
„Warum bist du nicht vorsichtig gewesen? Eile mit Weile! 
sagt ein altes Sprichwort; das merke dir!“ 
85. Ich mag nicht lügen. 
Georg hatte von seinem Vater ein schoͤnes Messer 
zum Geschenk erhalten; seine Freude darüber war groß. 
Eines Tages trat er in den Garten und wollte sich über— 
zeugen, wie scharf das Messer sei. Da stand ein junger 
Kirschbaum, dessen Stamm fingerdick war. Georg nahm sein 
Messer und schnitt das Bäumchen durch. 
Tags darauf kam der Vater in den Garten, und als 
er das schöne Bäumchen am Boden liegen sah, rief er 
unwillig aus: „Wer mir das gethan hat, der soll mir's 
büßen!“ 
Aber wer es gethan hatte, das wussste kein Mensch — 
außer Georg. Als der hörte, wie der Vater zürnte, wurde 
er feuerroth und dachte: Da hab' ich was Schlimmes an— 
gerichtet. Nun wird der Vater kommen und mich fragen. 
Wenn ich sagte, „ich habe es nicht gethan“, so wäre es 
eine Lüge, und lügen mag ich nicht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.