Skip to main content

Full text: H:Kracauer, Siegfried/01.07/Klebemappe 1928 - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Nachlass]

niekt kinaus §slan§te; daü or die diekterisoks dan2- 
ksit überall durek das ^.neinaizlsrrsiken von ^.sso- 
2iationen 2U erroieksn suekts, dlo den Lskinkalt auk 
Wissens- und LiläunZskomxlsx6 bsLieksn, stLtt 11m 
immittsldor LnseLaMeli ru 1113 edou. 
Lm bokromdoudos, sm ULlwÄU LukroiMudos Dr- 
xodnis, dos sieli oder um so ^ou1§or Lmr^oikoln läüt, 
als os uoeL dureL dlo krükimZ dor ^omousdä^oleli- 
mmZM I'ontLnss, dor von llim vor^andtou Raum- 
LUZsotmItts, somor XoQ2oxtl0N6u und soluor Zdiok- 
kousrolloxiouou orLärtol "wird. Ls orkälirt ssiuo lolrts 
VortiokuuF duroli dio VussoZon, 2u denen lau suk 
6rund soinsr Lnalvilsolion Notliods §6lnn§t. 8io §0- 
stnttot iiim nämlied, sino LInssikLation dos sxiselion 
LodrikttumL vorTunolrmsn, dio siek nuk Lontrollior- 
dnro stilistisolio Merkmals stützt. Mit ikror LüUo 
untorZekeidot er, von einem sioksron 1Vort§okü1ü §s- 
loitot, 2v/isokon dor ?ro8adiektun§ und dor ^unst- 
er^älilunA — 2woi O-attunZen, denen er als dritte 
noek das Merk des Lokriktstellers im en§eren Linus 
uedeuordust. Lr kommt 2u dem LolüuL, daÜ Von- 
tans oiu LunstorrMlor sei, dor kei der dostaltun§ 
des LanrllunZsraumes als Leliriitstsller verkable. 
Dis Vodeutun§ dor Vier ein§6sebla§oneu Netliods 
dsstebt darin, daü sie entzaubert. Lis kokt dis 
IVerko aus dem Dunstkreis Korans, der siek um sis 
LU2usot2SN Mo§t, und deokt ikrs kaktisokon 8iil- 
^.ls ersten Vanä einer von Lkm korau8§e§okonsn 
Itoike: ,,DMseks DostaltunZ" vorolkontliekt Max 
7 an sms Lokrikt: ,du am dsekakts- und 0 r ts- 
darstellunZ Lkeoäor Dentanos" (Lekul- 
roseks Lokkuokdrueksroi und VerlagskuekkandlunZ 
Hudolk 8ekwart2, O1denkur§ i. 0. IV, 121 Leiten» 
(Vek. 3.50), die über äsn Rakmen einer London» 
untersuokunZ kinausreiokt. 81s will eins Mstkods 
dsr Iätoraturkstraoktun§ einkükren, die mokr als die 
kiskeri§sn siek um den ^ukweiZ und die §enaus Do 
urteilunZ der Oestslt von episoken Werken ksmükt. 
^LU Zskt niekt von der Interpretation der Werk-- 
Sekalts aus, sondern kokt, unter vorläukiZsr Vor» 
QLok1äLsi§un§ dsr Intentionen, Ksi der Ltilanal^ss 
an. Mit ^ksiekt Kat or als Deispisl das Wedc Von» 
tanss §ewaklt, dsr als einer der Kedeutendsten Vro- 
sadisktsr des nsunLekuten dakrkunderts §111. derads 
einem so anerkannten Dioktsr §6§snüker muü siek 
die Vruoktkarksit dsr Mstkods erweisen. 
Mit äsn Mtteln der VkänomsnoloZie arbeitet 
das Vorkakren Vontano8 bei der Dandsekatts^ und 
OrtsdarstellunZ Korans. ^n Land s^stematisok aus- 
Aswsrteter Litate kann er unwiderlsgliok reiZenk 
dak Vontans „kein ursi>rnn§1ie,kes und unmittel 
bares Vorkältnis 2ur Dandsokakt bssaÜ und sie da 
rum auek niokt ant Kssondero, oinmali§o Weise M 
Usstalton vermoekts; daü or ebenso del seinen 
OrtsbosokroibunAen über konventionelle. ^nZabsn 
§oset2s auk. Damit aber bringt Äs Migloiok dis 
„xrosaiseks" Mrkliokkeit dsr Werks au den Lag, 
jeno Wirkliekksit, von deren Dcktkoit rum üksrwie- 
§snden loil die des Dekalts akkän§t. Durek ikrs 
Vemükuv§ um sis stimmt dis Netkods ^aus mit 
allen Destrskun§Sn üksrsiu, dis siek, vis dis Ds^eko- 
anal^ss etwa, dis Dntm^tkoloZisisrunZ dsr Welt 
an§e1e§en sein lassen. Lis ist iusoksrn §ülti§or als 
dis Konto violkaek üklieke L6traektuu§8wei86, dis so- 
kort auk dis Wesenstotalität der Werks losriskt, 
okus ikrs Lxraok- und VedoutunZsoloments §esiektot 
Lu kaksn. I'au §odenkt seine erste DutersuekunF 
durek eins Zweite 2u er§an2en. Dr wird in ikr viol- 
leiekt noek deutlieker als jskrt das Vild, das ein 
Werk im allZemeinen VowuLtsein kinterläkt, mit 
dem realen Drund des Werks kenkrontisreu müssen 
und 2u erklären kaksn, warum in dsr He§sl dis 
DrseksinunZ des Werks so sekr akwoiekt von seiner 
oiZentlieken Nealität. 
Im Ükri§en ist dis Lokrikt auek von §roAom xrak- 
tisekon Klut26n tür dis Autoren, ssien sis nun Lekrikt- 
stsller, Lun8ter2äk1br oder §ar Diekter. Lis lornen 
aus dieser Arbeit ikr Dandw6rk826U§ kennen und 
worden 2ur VerantwortunZ er20§en. Ds §ikt manoken 
kookanAesekenen ^utor, don die ^.nalvson laus 
§rü^dliek kssekamen sollten. 
8. Lraoauor.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.