tVie erklärn sied Aw/Se Sueder/oiM?
^Si
Richard Uoß: „Z^eL NenscLen-
Von 8. L^aeauer
Der vor bald ZwanZig iladren im Verlag
Rngeldorns Naedkolger (8tuttgart) orsedionone
Roman: „Zwei Nonsodev" von Riedard
Vod gedört Zu den groken bueddändleriseden
Lrkolgen in veutsedland. Lr liegt Konto Lm 660.
'Lausend vor, und wieviele vüeder dürken sied
so gewaltiger Zikkern noed rüdmen? vabei ist
Ldm soino Popularität keineswegs an der V^ioge
gesungen worden. Als der Roman 1911 dem Ver
lag Lngeldorn eingeroiedt wurde, riet der erprob
teste untor äsn damaligen Verlagslektoren von
seinem Lrwerb mit äor Begründung ab, dak das
Book Zu 8ekwierigkeiten mit äom katdoliseden
Llerus küdren werde, unä aued seiner Lebor-
spanntdeit unä Verstiegendeit wegen niedt auk
oin breites Publikum rooknon könne. vor Berater
bliekte auk eine etwa öOjädrige Lrkadrung Zurüek
unä kannte sämtdedo krüdere ^Verke von Vok,
Zu denen 8o glüekliede Rrikke wie „Villa paloo-
niori" unä „Bin Lönigsdrama" gekörten.
^Velods 8edLedten äos Volkes baden äio
660 000 Rxemplare Zur Brdauung unä Zu 6s-
sedenkZweeken kauklied erstanden? vio soge
nannten gebildeten unä literarised interessierten
jedonkalls niedt. vor Roman ist idron Lreisen
kremd unä enträt aued naksZU völlig äos 8ekutZ-
geloits äsr Kritik; von sinom versedollenon Ver-
rik abgesedsn, äsn in seinem Lrsedeiuungsjadr
der selige Oarl vusss in „VoldaFon L LlasinZs
Nonatsdoktsv" pudliLierts. vennood Mäekst unä
xeäoikt äas vued munter kort unä ist so^ar
^vieäerdolt verkämt woräen. vor vilm dringt
alles Verdorbene an äsn l'aF. „vs ist Zeraäs so,
als od äie ^uklaAen veräunstoten", sedrsidt mir
äsr Verleger, äom solder, vrie er sinZestsdt, kein
oin2i§er voser äos ^srks üdor äsn ^VeF Zelaukon
ist. Vnä er kädrt kort:: ,Man liest unä sedrsidt
immer so viel üdor alle möAdoden Vostsollers,
adsr äor ^dsats äioses vuedss, äas sieder eines
äor ökkontliodsten ist, sodeint sied kür mied untor
^ussedluk äsr Oskkentdedksit r;u vollLiodsv."
vie Vrünäe kür äis starke Wirkung äeZ Ko-
mans auk äis niedtökksntliede Oskksntliedkeit ^sr-
äsn r^vsikellos aued äie ökkentliede interessieren.
vnstroitiF veräankt äas vued seinen Hiossn-
adsatr unter anderem äsr vnvsrdlümtdeit, mit
äor es, äsr eedtdürtiZen LolportaFs Alsied, odns
zsäen vmsed^veik auk äis xroksn Nsnseddeits-
tdemsn losstsusrt. 8sin ObAonstanä sinä, sedliedt
ZesaFt, 2^vsi Nsnsedsn, As^visssrmakon ^äam unä
Lva. „8is ledten einanäor so nads, äak eins
kur^e dalds 8tunäo sie dätts versiniZen können;
unä sie waren äured V^oltsn vonoinanäer Ao-
sedioäon: äisssr Nann unä dieses Weid, äisse —
Zwei Nensedon!" (Lm voman gesperrt). 8sldst-
verstänälied lisden sie sied deiäs, luäitd platter
unä Hoedus Orak von vnna, mit einer visde, äis
dis Zum loä roiedt, unä edsnso ssldstvsrstänä-
liod wurZsln sis im Volk unä in idrem vmmat-
lanä l'irol, äas viel dsimatliedsr ist als LrZenäoin
anäeres vanä. „vs war sin Volk", wirä einmal
FssaZt, „wie es immer seltener wirä in diesem
Zeitalter neuer Oesedleodter: wokl^ediläste,
sedlanke unä äoed markige Oestaltsn mit dellem
Haar unä draunsm Oesiedt, darin FsnZianendlaus
^uZen leuedtetsn." Und wie voedus naed ladren
der ^dwesendeit wieder dis ptsed stromauk wan
VirbvZmuesiw dsMxsil LiteraturblLtt sin» ^vksr^ssris Wer Äis Srüwjs
xroüer Luekerkolgs, äis i» -MMZIossr Lolxs srsedsmM soll. Lrs Msiobt ist: siui-s
«ruiiäs Mi smuttsiu, Lus äsusu ss ws.ii°ksv Siieksra xsUvst, sroüs Lssormsssso M
erobern. 8m llsuMuseuwerL möebtsn vir bei aisser VerLnstnitullZ »uk «oloks Lrkol«s-
bueksr riebten, äis aueb aaä vornskwliod ru äs» Utsrarisek uvssbüästM Lekiobts»
^r LevolksruuZ sxrsedsn. Laura köuutsu vir uns etvas Sssssres vüusvbsu, als äurak
Äis sms oäor auäors äsr kisr seMutsu ^ualxseu sinsu Lsitra« -um VsrstLuäuis äsr
anon^msn ML8SSÜ Zu lisksru.
dert, zudslt er oder vislmedr sein vor?: „Heimat,
Heimat!" vie 2adl der LusrukunZsZeioden ist
dem Oraä der vnmitteldarkeit direkt proportio
nal. visdten sied dis viedenäen nur, so wZre äis
Oesediedts rasek aus. vader geraten sie in einen
Lonklikt, der ader so weniF auks rsin Individuelle
dssodränkt dlsidt wie idr ei^snes 8ein, sondern
ZewaltiFS wsltansedauliede vimensionsn an-
nimmt. Anders könnte er ja aued idrsr kolossa-
dsedsn visde niedt Widerpart dalten. voedus
muL Zsistded werden und verwandelt sied in
Hom in den Au^ustinerpater Paulus; wädrenä
Fuäitd im weltlieden 8tand vorkarrt und sied
soZar dis ans pnds §e§sn die Oläudi^ksit sträudt.
Als ein m^tdisedes Volksnaturwessn wird sie F6-
sedildert. 8edon die kleine luditd „ist eins ^rods
Zauberin, der l'iers unä Nenseden unterließen.
8ie dat sied eins vollstänäiße Nsnaßoris wilder
Vsstisn ßSZädmd Als 8edokdünäeden läukt idr
ein junior Edelmarder naed; Zwei draune pal-
ken umklattern sis wie ä'äudlein, und an Lbrsr
8eits stolZisren bin Heidsr und sin 8ildsrkasan.
Das Lind wäre im üdrißen niedt das vrdild, das
68 ist, wenn es niedt die „Oottssßadtz" dosake,
„Zu wirtsedakten, ru ordnen und in seinem klei
nen Lreiss Zu derrsedsn." Aued Roedus ist
m^tdised von Orunä auk. psitet der Lnade^ aus,
Ho klisßt sein „palde" ßleied wie ein „Lalke" da-
din, und in vedereinstimmunß mit diesen Allite
rationen nimmt sied deroits der „junße Naienr
monsed" vor: „Unterwerken will ied mir einmal
äie Nenseden, üder sie derrseden!" vsr ßanZe
Roman ist erküllt von äem inneren Lampk äes
Viedenäen wider seinen ßsistiieden veruk und
äie eigene verrsedsuedt. vie Lreatur wedrt sied
äaßsßen, adßetötet Zu weräen, ador äie Lirede
kesselt äio Lreatur unentrinnbar an sied unä
nutZr äsn Naedttried kür idre Zweeke. V^io äioss
Zwei Nonseden, in äsnen sied kür jedermann ver-
Ltänddede prinZipien verkörpern, vor Lieds Zu
einander verßoden, wir erkadren es ersedöpkenä
ßenau und in einer ^Veiso, üder äis noed Zu
reden sein wirä.
Volkstum, Liede, Natur und Ledernatur —
äas sind die Llemonte äes Vueds. Odwodl sied
ßowiedtißsrs niedt ßut kinäon lassen, verdürben
sie äoed keineswegs äsn Lrkolg, nadte sied idnen
ein aukgek^ärter Reist mit äen Nitteln kortge-
sedrittener Lrkenntnis. Vod dat sedon darum das
groke Los geZogen, woll er niedt im LesitZ dieser
Mttel gewesen ist. Lr dat dio ^Velt- und Aller*
woltselemente in jene tragisede Lonstellation ge-
draedt, äie seit der klassiseden Aestdotik Zum
Remeingut der mittleren 86driktst6llerei derad-
gesunken ist. ^Vann immer mensedliede Verdält-
nisso als tragised gekennZoiednet worden, Ist idre
Lnadänderliedkeit desiegelt. Das veäürknis der
katdoiiseden unä der niedtkatdoliseden Leser,
naed idror passon selig Zu worden, wirä äured
diesen Roman niedt etwa untergraben, sondern
^der gesteigert. Allerdings neigt sied am 8ekluk
die ^Vaage Zugunsten des Nvtdised-Prokanen.
^uditd tötet sied Zwar äured einen AbsturZ von
den „Lönigswänäev" — jede andere l'oäesart
wäre idror niedt würdig aber sie tut es aus
unbesiegbarer Liebe. Lnd erklimmt aued Pater
Paulus 8tuke um 8tuke der kiredlieden Rierar-