Zu
läutern, sondern es wie ein Künstler nooKmals
der Künstler niedt nur wie ein ekrlicdsr
dem Resspublileum vorcustsUsn und M er
.müÜte
dureb
Niebel
sebsn
die
,.WLs in den mewtsv meiner Rüeder stedt
aued in diesem Rucb niedt eins Zeile, niedt o-n
Wort, das niedt auk siner gesebenen oder gekörten
Walten
Kittler
Zollte aber eine von beiden wirklieb erscbeinen,
so dürkten sie niebt unverbunden erb alten bleiben
und nur miteinander paktieren^ sondern entweder
gen Daseins herüdrt. Dem Zcbvabing der Vor
kriegszeit gleieb ist es versebollen, mag es immer-
bin kortexistieren. Die WeltLnscdauungsgesxräede,
in denen die greikbare Welt selber gar niebt ver
kommt; das eigensinnige Roeben auk die Reedte
der KünstlerptzrsöM das Outsiderlum, das
seine konventionskeindliebs Haltung mit einer re
volutionären verveebselt: vie körn ist uns das alles,
dis vir inrviseben die Rolle des geseHsebaktlieben
Oesebebens und der virtsebaktlieben Vorgänge rieb-
tig einLuscbätcen gelernt baben. Die Robems ist
tot. Dureb die sorialen Uaebtkämpks ist ibr ur-
sprünglieber Kinn Vtzrksbrt vorden, und nur als
eins Attrappe jener bürgerlicdsn Vebicbtsn, gegen
die sie sied einst konstituiert bat, kann sie ge-
spenstiscb veiter besteden. Von der WirkRedkeit,
dis sie einmal bssaü, rsugen dis 100 Illustrationen
des Ruebs, Werke der in ibm gesebüdortsn Künst
ler, deren Nedrrabl sicd längst aus der moderni
sierten „.Rötende". Zurückgezogen bat.
auk: Kisling, Reger, NetÄnger, Zarraga und vie
sis nun keiÜen, küdren Rlespräcke'über die Kunst,
arbeiten und sind stolc. darauk, dag sie sieb trotr
idror ^rmut niedt prostituieren, Wie die Lcbilde-
runZen der Rokale und Ltraüen, so werden aued
viele RebensabriLse und anekdotisebs Reriebte xor-
trätäbnlieb sein. Lie erstrecken sied nickt nur auk
die Ualsr, sie begreiken die an der Hvantgarde
interessierte snobbistisobe Desellsebakt und die Kunst'-
bändler mit ein. Von diesen Rintergrundskiguren
ist am deutlickAtsn die des Rumänen Hktbalien
modelliert, der seine glorreicbe Raukbakn damit be
gann, daL er in den Lünstäercakss seidene
Ltrümpke verkaukte und sied dann später auk den
gewinnbringenderen Vertrieb von Bildern verlegte,
die er den wsltunkundigsn Nalern kür ein Abendbrot
abpreÜte.
Begnügte sied der Hüter mit der ecbRcbten
Wiedergabe des von ibm erkädrsnen Rsbens, so
wäre seid Ruck vorbebaltlos 2U loben, Hber er dat
den Ddrgeic, einen Roman su sedakken und das
rübrend v^äre, ^venn sie niebt sein ganzes
klingt, der vnrKlicd gelebt bat, , so ist er äoed
niedt Nodigliapi Selber, der ^r En müLte, um
sied neben dem leibdakt auktretenden Rioasso oder
Ltra^insk^ bsdaupten Zu können. Dnd rvar ist
dieser Nodrulleäü ^vesentlicb seb^äcder geraten als
die naturgetreuen Kopien der Odargenkiguren. Dr
so^obl nie sbino Dreundin „Rarieot-Rouge", dis vde
eine blasse Kaebgeburt der Nimi aus Nurgers
, Robeme" anmutet, sind Leböxkungen eines Autors,
der Lieb kür rm gut dält, um latsaoben ru reprodu
cieren, und cu krakÜos ist, um sie cu verdickten.
Hm einem kr'itiscden Runkt der Randlung cerrt Klo-
drulleau seine Deliebte, die krincessin Dauwncs,
im Hemd auk die VtraÜe, v^eil sie das Kind ab
getrieben bat, das er mit ibr in der Drvmrtung
ceugte, daü es ein Vollender vie Rapbael sein
verde. Was in der ansprucbsvollsn Olebterei als
der Husbrueb eines baltlosen Karren virkt, bätte
vielleiebt die bessbeidene Viograpbis cum Hkt
ecbauriger Verblendung erboben.
2um Lcbluü vill leb die Bemerkung niebt unter
drücken, daü das Nilieu der Kontparnasss-Lünst-
1er aueb dort, vo es einkaeb naobgereiebnet ist,
uns keinesvegs tvie ein Hussebnitt des gegenvarti-
sudleedt. Dr krankt bauptsäcblicd an einem Uebel,
mit dem aued manebe deutscbe ceitgenössiseke Ro
mane bebaktet sind: an der unsauberen Ver-
miscbung von wirklicben und erkundenen Begebsn-
keitsn, die 2u dem ^illkürlicden Ineinander L^eier
niedt Lusammen^edoriger Ltilkormen küdrt. Rei uns
erklärt sied das Zustandekommen solcdsr un-
KlückseliZen 6-ebiIde daraus, dak einiZs Lodriktstsl-
l<sr die dNTulän^Iicbkeit bloÜer RoportaZsn er
kannt baben und sie nun dureb diebterisebe Zu
taten ru ZübiAen Werken erböben sollen. Ltatt
die Resebreibuns der empiriseben Wirkliebkeit in
eins konstruktive RetraebtunF überLuleiten, ver
mengen sie die Dindrücke der undureddrungensn
Dmxiris mit mebr oder weniger krag^ürdigen poe-
tiseden Konstruktionen. 8o entstebt eine trübe Re-
diese binter jener versobvinden oder jene
diese restlos aükgelöst werden. Oeorges-
denkt niebt daran, einen derartigen ebemi-
Rrowd durebnukübren. Nit einer dlaivität,
kendeit sebon von vornkerein den Hukstavd gegen
e ä m tli e d s K on v en ti onen . btz g ü ns ti g ^, t a u e k en s i e . gierung aus empiriseber und dicbtsriscber Realität.
künstlerisebes Unvermögen verriete, gesellt er den
naeb der Katar skizzierten 1>pen, die noeb da^u
ibren wirklieben Kamen tragen, Opstalten der
eigenen Rbantasie bei, denen obendrein, die Ver-
xkliebtung Lukällt, als Raüptkiguren den Raum
erküllen. „^.ber sie sind sozusagen s^ntbetisebe Rer-
sonliebkeiten geworden," meint er entsebuldigend,
„jede bat Mge von mebreren Rersonen desselben
Nilieus, desselben Oeistes bekommen .. Die-e
szmtbetiseben Rersönlioblceiten indessen vermögen
nicdt die glsicds Dukt mit den realistiscb abge-
scbilderten 2U atmen, und vmnn der krei ersonnene
Naler Nodrulleaü, vrio es deiN, an Modigliani an-
einem Baris er K ü n s t l e r r o m a n.
Von 8. Xraeauer.
sied dieso Vei^icdsrung Lveikellos be^akrkeitet,
Lat das Ruck immerdin einen gevissen dokumen-
tariseden Wert. Die Welt, dis es ersebliellt, ist
dis „Kolonäs" jener Kacbkriegsjabre, in denen
dort die kubistiscben Künstler verkeimten. inmit
ten der Hinbrikaner, Russen, Inder, lapaner, die
ser gancsu iniernationaleu Rokemejugend, die nocb
immer aus allen Rändern auk dem Rontparnasse
MSLMmentrikkt, um idre Dreibeit und sied selbst 2u
geniollen — ein kranLösiseker Lckriktsteller saKte
mir einmal: „Wenn vir das Dome besucken» er
sparen vir uns eins Reise in« Hmsland" inner
kalb eines Nilisus also, das dureb seine Rescdak-
Latsack e berudt," ^erklärt 0 eor g e s - Ni e d 61 künstlerüscb M. gestalten. Kun, dieser Roman ist
jm Vorwort seineA Künstlerromanes: „Die von
Uon txarn a SG e" (Debensetcung von K. Ood
1m. Raul Kekk Verlag, Berlin. 287 Leiten.) Da