DLA Viewer Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

mirador

Access restriction


Copyright

CC 0: no copyright.
Nevertheless, we would like to ask you to refer to this record and the DLA Marbach as a source in an appropriate manner if you use our material for your work.
You can find more information here.

Bibliographic data

mirador: mirador

Monograph

Persistent identifier:
AU00388814
Title:
Critik der Urtheilskraft
Shelfmark:
Schiller-Bibl. I/Kant
G:Schiller-Bibliothek I / II
Author:
Kant, Immanuel
Originator / Former owner:
Kowalewski, Arnold Christian
Schiller, ...
Unbekannt
Heyfelder, Johann Ferdinand
Delitzsch, Friedrich Konrad
Place of publication:
Berlin ; Libau
Publisher:
Lagarde und Friederich
Document type:
Monograph
Collection:
Books and Periodicals
Year of publication:
1790
Material description:
Druckschrift
Einzelne Einheit / nicht Teil eines Gesamtwerks
Copyright:
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Language:
Deutsch

Full text

— 
üplat autes, 
mdih mnun 
da zum —F 
nuinden de 
1 — 
slet qher ohne 
lnnihe 
mm den uiu— 
X wWahhhr 
isthetisches hy 
wen Gruͤhen 
Veyrif, mu— 
— 
eh lͤhrethen 
menheit des 
bwohl aher 
der Unter⸗ 
n und Gu⸗ 
h unterschie⸗ 
te ein deut⸗ 
er dem It⸗ 
ist hichtg 
—V 
iso wohl ei 
wodurch ew 
meine Ponn, 
IJ. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 47 
wenn er sagt: daß der Betrug unrecht sey, sein Urtheil 
auf verworrene, der Philosoph auf deutliche, im Grunde 
aber beyde auf einerley Vernunft⸗ Yrincipien gruͤndet. 
Ich habe aber schon angefuͤhrt, daß ein aͤsthetisches Ur⸗ 
theil einig in seiner Art sey und schlechterdings kein Er⸗ 
kenntnis (auch nicht ein verworrenes) vom Object gebe, 
welches letztere nur durch ein logisches Urtheil geschieht, 
da jenes hingegen die Vorstellung, dadurch ein Object 
gegeben wird, lediglich auf das Subject bezieht und keine 
Beschaffenheit des Gegenstandes, sondern nur die zweck⸗ 
maͤßige Form der Vorstellungskraͤfte die sich mit jenem 
beschaͤftigen, zu bemerken giebt. Das Urtheil heißt auch 
eben darum aͤsthetisch, weil der Bestimmungsgrund des⸗ 
selben kein Begrif, sondern das Gefuͤhl (des innern Sin⸗ 
nes) jener Einhelligkeit im Spiele der Gemuͤthskraͤfte ist, 
die nur empfunden werden kann. Dagegen wenn man 
verworrene Begriffe und das objective Urtheil, das sie 
zum Grunde hat, wollte aͤsthetisch nennen, man einen 
Verstand haben wuͤrde, der sinnlich urtheilt, oder einen 
Sinn, der durch Begriffe seine Objecte vorstellte. Das 
Vermoͤgen der Begriffe, sie moͤgen verworren oder deut—⸗ 
lich seyn, ist der Verstand und, obgleich zum Geschmacks⸗ 
urtheil als aͤsthetischem Urtheile auch (wie zu allen Ur⸗ 
theilen) Verstand gehoͤrt, so gehoͤrt er zn demselben doch 
nicht als Vermoͤgen der Erkenntnis eines Gegenstandes, 
sondern der Bestimmung desselben und seiner Vorstellung, 
(ohne Begrif) nach dem Verhaͤltnis derselben aufs Sub—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text Mirador
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.