DLA Viewer Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Critik der Urtheilskraft

Access restriction


Copyright

CC 0: no copyright.
Nevertheless, we would like to ask you to refer to this record and the DLA Marbach as a source in an appropriate manner if you use our material for your work.
You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Critik der Urtheilskraft

Monograph

Persistent identifier:
AU00388814
Title:
Critik der Urtheilskraft
Shelfmark:
Schiller-Bibl. I/Kant
G:Schiller-Bibliothek I / II
Author:
Kant, Immanuel
Originator / Former owner:
Kowalewski, Arnold Christian
Schiller, ...
Unbekannt
Heyfelder, Johann Ferdinand
Delitzsch, Friedrich Konrad
Place of publication:
Berlin ; Libau
Publisher:
Lagarde und Friederich
Document type:
Monograph
Collection:
Books and Periodicals
Year of publication:
1790
Material description:
Druckschrift
Einzelne Einheit / nicht Teil eines Gesamtwerks
Copyright:
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Language:
Deutsch

Full text

86 I. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 
dungskraft lebendig erhalten wird) bewirken kann, her⸗ 
vorbringe, weil die letztere immer nur die relative Groͤße 
duch Vergleichung mit andern gleicher Art, die erstere 
aber die Groͤße schlechthin, so weit das Gemuͤth sie in 
einer Anschauung fassen kann, darstelt. 
Anschaulich ein Quantum in die Einbildungskraft 
aufzunehmen, um es zum Maaße, oder als Einheit, 
zu Groͤßenschaͤtzung durch Zahlen brauchen zu koͤnnen, 
dazu gehoͤren zwey Handlungen dieses Vermoͤgens: 
Auffassung (apprehensio) und Zusammenschůng 
(comprehensio aesthetica). Mit der Auffassung hat es 
keine Noth; denn damit kann es ins Unendliche gehen; 
aber die Zusammenfassung wird immer schwerer, je wei⸗ 
ter die Auffassung fortruͤckt und gelangt bald zu ihrem 
Maximum, naͤmlich dem aͤsthetisch- groͤßten Grund⸗ 
maaße der Groͤßenschaͤtzung. Denn, wenn die Auffas⸗ 
sung so weit gelanget ist, daß die zuerst aufgefaßten 
Theilvorstellungen der Sinnenanschauung in der Einbil⸗ 
dungskraft schon zu erloͤschen anheben, indessen daß diese 
zu Auffassung mehrerer fortruͤckt, so verliert sie auf einer 
Seite eben so viel als sie auf der andern gewinnt und 
in der Zusammenfassung ist ein Groͤßtes, uͤber welches 
sie nicht hinauskommen kann. 
Daraus laͤßt sich erklaͤren, was Savarhy in seinen 
Nachrichten von Aegypten anmerkt: daß man den Py— 
ramiden nicht sehr nahe kommen, eben so wenig als zu 
weit davon entfernt seyn muͤsse, um die ganze Ruͤhrung 
—13 
hon ihrer Gi 
sind die dhei 
— 
selung thu 
des Gubject 
einige Jeit 
zur Spiht 
zvum Tyei 
tern auf⸗ 
vollstond 
Hesͤrz 
etöhl, 
—C 
ez ist hier 
—1 
helen, p 
niht, und 
ahs zurs· 
pfsalen he 
— 
Wohzh 
dabon mo 
uns diey 
wehnaß 
der Groͤß 
hen hene 
hän (m'
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text Mirador
Download

Citation links

Citation links

Manuscript

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.