DLA Viewer Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Critik der Urtheilskraft

Access restriction


Copyright

CC 0: no copyright.
Nevertheless, we would like to ask you to refer to this record and the DLA Marbach as a source in an appropriate manner if you use our material for your work.
You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Critik der Urtheilskraft

Monograph

Persistent identifier:
AU00388814
Title:
Critik der Urtheilskraft
Shelfmark:
Schiller-Bibl. I/Kant
G:Schiller-Bibliothek I / II
Author:
Kant, Immanuel
Originator / Former owner:
Kowalewski, Arnold Christian
Schiller, ...
Unbekannt
Heyfelder, Johann Ferdinand
Delitzsch, Friedrich Konrad
Place of publication:
Berlin ; Libau
Publisher:
Lagarde und Friederich
Document type:
Monograph
Collection:
Books and Periodicals
Year of publication:
1790
Material description:
Druckschrift
Einzelne Einheit / nicht Teil eines Gesamtwerks
Copyright:
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Language:
Deutsch

Full text

410 II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft. 
an demselben denken muͤssen. — Auf solche Weise ergaͤnzt 
die moralische Teleologie den Mangel der physi⸗ 
schen, und gruͤndet allererst eine Theologie ;da 
die letztere, wenn sie nicht unbemerkt aus der erste⸗ 
ren borgete, sondern consequent verfahren sollte, fuͤr 
sich allein nichts als eine Daͤmonologie, welche kei⸗ 
nes bestimmten Begrifs faͤhig ist, begruͤnden koͤnnte. * 
Aber das Princip der Beziehung der Welt „, wegen 
der moralischen Zweckbestimmung gewisser Wesen in der⸗ 
selben, auf eine oberste Ursache, als Gottheit, thut die⸗ 
ses nicht blos dadurch, daß es den physisch⸗ teleologi⸗ 
schen Beweisgrund ergaͤnzt, und also diesen nothwendig 
zum Grunde legt , sondern es ist dazu auch fuͤr sich hin— 
reichend und treibt die Aufmerksamkeit auf die Zwecke 
der Natur und die Nachforschung der hinter ihren For⸗ 
men verborgen liegenden unbegreiflich großen Kunst, um 
den Ideen die die reine practische Vernunft herbeyschafft, 
an den Naturzwecken beylaͤufige Bestaͤtigung zu geben. 
Denn der Begrif von Weltwesen unter moralischen Ge— 
setzen ist ein Princip a priori, wornach sich der Mensch 
nothwendig beurtheilen muß. Daß ferner, wenn es 
aͤberall eine absichtlich wirkende und auf einen Zweck ge⸗ 
richtete Weltursache giebt, jenes moralische Verhaͤltnis 
eben so nothwendig die Bedingung der Moͤglichkeit einer 
Schoͤpfung seyn muͤsse als das nach physischen Gesetzen: 
wenn naͤmlich jene verstaͤndige Ursache auch einen End⸗ 
zweck hat, sieht die Vernunft, auch a priori, als einen 
—— 
kͤse ur teleol 
—X 
hur darauf an 
lez sey die si 
Htund haben 
hesache einen 
dieser, nach 
nunft und sel 
Vesen nur ir 
Nensch unte 
wion suͤrn 
ke der Natr 
nicht onnen 
ohne solche 
sehen werd 
Sehzet 
—X 
n ich VM. 
— 
— 
Oder er — 
ung im s 
villhe In 
eriusche 
auegericht 
er hahe sit 
bergangen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text Mirador
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.