DLA Viewer Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

H:Kracauer, Siegfried/01.11/Klebemappe 1932 - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Nachlass]

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: H:Kracauer, Siegfried/01.11/Klebemappe 1932 - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Nachlass]

Manuscript

Persistent identifier:
BF00043388
Title:
H:Kracauer, Siegfried/01.11/Klebemappe 1932 - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Nachlass]
Shelfmark:
H:Kracauer, Siegfried/01.11/Klebemappe 1932
Document type:
Manuscript
Collection:
Holdings and special collections
Year of publication:
1932
Copyright:
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Full text

Zweifels, der Milde und äes VerständigungswiL 
Ions äem blinden Banatismus und jeder Art von 
unver- 
frei, in deren Dieke es 
Nag. latsäobliob sind 
8ätZen lauter Lüoken 
man binwegspringen 
niebt stetig dabin, sie 
an die 
Mann 
In einem Büokbliok auk äie eigene Lntwiok- 
!un§ erläutert Keinrieb Mann. äie Auffassung, 
äie er sobon krüb von seinen Arbeiten batte: 
,Ir trat mit ibnen in äen Dienst einer Maobb 
äie er versobieäen, meistens aber mit äem 
Namen äes Oeistes beZeiobnete". Diese VeZeiob- 
nung bleibt bis ZuletZt in Kraft, ja, sie dient da- 
M, äie Mission äes 8obriktstellers Zu bestimmen. 
Lr wird von Keinriob Rann als äer Verkeobter 
äes Oeistes, als äer Vorkämpfer äer (Feisteskrei- 
beit definiert unä gepriesen. Der AKZent liegt 
Lowobl auk (reist wie auk BreibeiL „Die öeistes- 
kreibeit, oäer was von ibr noob übrig ist, muk 
verteidigt werben", beikt es in einer gegen äie l 
sondern lakt Doblräume 
wie in 8palten rumoren 
Zwisoben den knappen 
eingesobaltet, über die 
muk. Die Diktion kliekt 
Zm denen 816 binärängt. 8ie ist durobaus 
bobe Meinung gebunden, die Beinriob 
vom Beruf des Kobriktstellers bat. 
äenkem Die Keinriob Manns bestätigt, äak er ' 
äurobs V^ort Zum Oedanken kommt. 8ie ist bell 
und klar, obne äak sie sieb im Klaobland be 
wegte, dort, wo es keine 8obatten gibt und 
Leine Dämonen. Im Oegenteil, ibr Ort ist viel 
eber ein Zerklüftetes lerrain, das genug Dun- 
Lslbeit birgt. Aber wie sie das Dunkel niobt 
verleugnet, so verweilt sie auob niobt bei ibm, 
Vvr SoLrlLtsIvIIvr M«iiLi LeL Al»»L. 
ZULH1LHNkrS5L-^ANä: „Das ökksutIiebH LGbe 
Von 8- UraeNNGk. 
wird immer neu unterbrooben. Dnd vom sobwar- 
Len Orund der Lüoken bebt siob das Oekunkel 
der 8atZe wie das gesoblikkener 8teine ab. 
Die literarisobe Lewuktbeit, von äer diese 
Zpraobe Zeugt, wird, nebenbei bemerkt, auob 
durob Zablreiobe Oedanken über das Metier des 
Lobriktstellers belegt. 80 Ziebt Keinriob Mann 
eine sobarke OrenZbuie Zwisoben der Repor 
tage und dem Doman, 2um Dntersobieä von 
jener, die Zwar wirkbobkeitstreu ist, aber den 
„8rnn des Lebens" niobt trifft, kennZeiobnet er 
diesen wie folgt: „Die groken Domäne sind 
immer und Lusnabmslos übersteigert gewesen 
weit binausgetrieben über die Make und 
OesetZe der V^irkliobkeit. Das Denken und Lüb- 
len äer Nensoben war in ibnen bektiger und 
tzntsoblossener, das Lebioksal gewaltiger, und 
äie Dinge und Vorgänge erstanden stärker in 
einer bukt, die Zugleiob leiobter war und erre 
gender glänZte." Da« Verdienst einer soloken 
Lormuberung ist darin Zu erblicken, äak sie 
beriobtigenä in die literarisoben Demübungen 
äsr SsxsEri. smzrsR. 8s vsist äi« kspor- 
tage, äie sie .7 b . i . n äsn Vordergrund d .. rän . gen t mrsöoo b betne, 
aE äsn ibr Zukommenden BlatZ Zurüok unä 
stellt die Bedeutung beraus, die äer Boman 
iAestaltung der W'irkliobkeit bat. (Vergl. die ent- 
spreob enden Auskübrungen in meinem der so- 
ÄLlSN BomanrepOrtage gewidmeten Artikel 
„Lm Boman aus der Konfektion" im Literatur- 
bIZ.it vom S. Zum.) 
Iowa und andere lots; lbemen wie die Ver- 
bner 8ieälungen und äie Bunktionen äer Kri- 
minalpobZei werden bebanäelt; Bariser Bilder 
misoben sied mit Linärüoken von lbeaterpro- 
ben unä einer Betraobtung äer Oegenwartslits- 
ratur; Erörterungen über Antisemitismus, rieb- 
terliobe Verantwortung usw. beleuobten unsere 
innerpolitisobe 8ituation; autobioZrLpbisobe Am 
gaben kübren ins Brivate unä dann wieder an 
äie Oekkentliobkeit Zurüok. Line Menge von Oe- 
genstanden, äie sieb aber darum gut mitein 
ander vertragen, weil sämtliobe Aeukerungen 
von einer einbeitlioben unä gesoblossenen ILal- 
tung durobdrungen sind. Diese Haltung gebt 
niobt einkaob in äen paar LeberZeugungen auk. 
Zeltsner Lall: ein äeutsober 8obriktsteller. der 
äen Oeist in die V^irkliebkeit überkübren und da 
mit eine BeZiebung berstellen will, die bei uns 
kaum .je geglüokt ist. Denn noeb immer be- 
sobränken sieb bierZulande die meisten 8obrift- 
steiler bZw. Diebter auk ibre Literatur oder 
Kunst, obne sieb um das Ausseben der V^irk- 
bobkeit Zu bekümmern. Als ob die Kunst sieb 
ungestört entfalten könne, gleiobviel, wie diese 
besobakken sei! Keinrieb Mann versnobt als poli- 
tiseber Kobriktsteller, beide 8pbären in ein rieb- 
tiges Verbaltnis Zu einander Zu bringen. Und es 
beikt seine Bemübung niebt verkleinern, wenn 
ieb bier auk eine 8obwierigkeit binweise, der er 
nieder und. wieder begegnet. 8ie rübrt datier, 
dak er seinen Ausgang weniger von den realen 
Maobtkaktoren und den jeweiligen ökonomisoben 
und soZialen Zuständen als von einem allgemei 
nen Begriff der Oeisteskreibeit nimmt, dessen 
Annabme kreibob selber von bestimmten Vor- 
aussstZungen abbängt. Indem er nun, diese Vor 
aussetZungen ausklammernd, seinen Degrikk des 
Oeistes in ideabstisober W'eise verabsolutiert 
und mit ibm eine Demokratie korrespondieren 
takt, die ebenfalls ideal gemeint ist, verfeblt 
er öfters die riebtige LinsobatZung der realen 
Kräfte und Gegenkräfte, die jeder politisoben 
Aktion voranZugebsn bätte. In einer vor dem 
8obutZverband Deutsober 8ebriktstel1er gebabe- 
nen Dede soblägt er etwa den gemeinsamen 
Kampf aber ^briktstebervereinigungen gegen die 
Mensur vor. „Lin pobtisobes Komitee, gebildet 
aus Vertretern aller unserer Organisationen — 
unä iob möelits wissen, ob äie Mensur, äie 
legale wie äie illegale, äie sieb einsobleiobt, 
ä » e r n fol 1 genden lag noob - / üb - erlebe v n w - ü - r - d -- e!" 
^e . r solMxs siod 6vr 6-eist m nsok 6 , m po , li- 
nteressen m versobiedenen Lormen 
niedersoblägt, ist ein derartiger Vorsoblag illu- 
sorisob. Denn ein pobtisobes Instrument wie 
die Mensur kann nur mit politisoben Mtteln 
beseitigt werden und, niobt mit denen eines ab 
solut gesetZten Oeistes. DeZeiobnend ist auob 
die binsiobtliob des deutsob-kranZtzsisoben Ver- 
bältnisses vertretene Meinung, „dak die DeZie- 
bungen der beiden Lander leider noob immer 
sebwanken — obne bereobtigten Orunä, aber 
doob sebwankep naob dem Debeben der Diplo 
maten, man könnte auob sagen: naob ibrem 
latent." Laktisob ist das 8obwanken niobt aus 
dem Belieben der Diplomaten Zu erklären, son 
dern aus dem keineswegs wibkürlioben Verbal 
ten von Oruppen und Darteien, deren Lxponen- 
ten unter anderem die Diplomaten sind. Die 
Beispiele Zeigen deutbob die örenZe an, die 
einer Dolitik aus dem Osiste geZogen sind. 
Diese wird siob immer demonstrieren können, 
unä das ist unter LmsMnden viel. Aber ^Vir- 
kungen im politisoben Medium erZielt sie dann 
allein, wenn sie äen 6eist der Dolitik erkakt. 
Atzinriob Manns neuer Brosa-Vanä: Mensur geriobteten Bede, unä auob die Diebter- 
^,D as ökkentliobe Leben" (Baul Zsolnaw Akademie soll unter anderen Aufgaben vor allem 
Verlag, BerlinVZien — LeipZig. 359 8eiten) diese in Angrikk nebmem 
ist eine 8ammlung von Lssa^s. Beden. Der Kampf kür die Oeisteskreibeit, der äen 
LleinsnAuksätZen und Zeitungsartikeln, die wobl Zobriktstellern obliegt, ist naob Beinriob Mann 
äurobweg den letZten Zebu Zabren entstammen, gleiebbedeutenä mit dem Kampf für äie Demo- 
Zu losen Gruppen vereint, berübren diese Bei- Lratie. 8ie sobeint ibm, äer äie lugenden des 
trage äie versobieäensten Lebensgebiete. Man 
findet Oeäenkworte auf 8tresemann, ädie Baw- 
ZobwarZweikmalersi verriebt, die sinZige politi- 
sobe Lorm Zu sein, die den „Osist" einlakt und 
balbwegs vor Vergewaltigungen ZobütZb Dr feiert 
Ktresemann, er erklärt, äak der russisobe Ver 
snob „auk den Orunälagen unseres Daseins, wie 
es geworden ist, niobt gelingen könnte." Die 
tzuebe seiner politisoben Leidensobakt ist ersiobt- 
bob weniger die Leidensobakt kür die Dolitik als 
die kür den Oeisb „Lnäliob war ibm klar gewor 
den", sagt er in dem erwabnten Düokbbok von 
sieb selber, „weloben Millen er dem Leben, wie 
Gs wirkliob ist, entgegenbraobte. Denselben, wie 
N,Die Fpraobe ist in einem Duob das 
kennbare Zeioben einer Oesinnung, eines Dan- 
ges --- und auob der Dauer, äie es baben wird." 
Nur ein 8obriftst6llbr Kann so von äer 8praobe , 
in seiner Arbeit: es soll wabr sein-" Im Inter 
esse äer Verwirkbobung dessen^ was er IVabr 
beit oäer (reist nennt, wird er Zum politisoben 
8obriktsteber, Zum Verkünder äer Demokratie. 
Dnä wann immer er sieb kür diese einsetZt, be 
tritt er niebt eigentbob als Bobtiker äie Arena, 
sondern als ein Bitter des Oeistes.
	        

Hinweis zum Volltext

Die OCR-Ergebnisse sind experimentell.

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Manuscript

METS MARC XML Dublin Core RIS DFG-Viewer OPAC
TOC

Citation links

Citation links

Manuscript

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.