Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

lrhin 
dauf deren — 
h tinem — 
d, helhes boy 
det —F— un 
n — 
Nint —F 
deg —D 
ditd dadurh ut 
— pe 
d hehaupeet F 
bun derselhn 
— 
ndeten Ouum, 
lurhsehen hitd 
henocht dahn 
nmen inneren 
wiche und de 
einem Jrit⸗ 
ett Vernunst 
—XR 
am subjettiben 
nem objectibet 
sch zu dolg 
i, ͤr gewise 
als das de 
Noͤqichkeit 
II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft. 313 
6. 71. 
* 
rbereitung zur Aufloͤsung obiger 
Antinomie. 
Wir koͤnnen die Unmoͤglichkeit der Erzeugung der 
organistrten Naturproducte durch den bloßen Mecha⸗ 
nism der Natur keinesweges beweisen, weil wir die un⸗ 
endliche Mannigfaltigkeit der besondern Naturgesetze, 
die fuͤr uns zufaͤllig sind, da sie nur empirisch erkannt 
werden, ihrem ersten innern Grunde nach nicht einsehen 
und so das innere durchgaͤngig zureichende Princip der 
Moͤglichkeit einer Natur (welches im Uebersinnlichen 
liegt) schlechterdings nicht erreichen koͤnnen. Ob also 
das productive Vermoͤgen der Natur auch fuͤr dasjenige, 
was wir, als nach der Idee von Zwecken geformt oder 
verbunden, beurtheilen, nicht eben so gut, als fuͤr das, 
wozu wir blos ein Maschinenwesen der Natur zu beduͤr⸗ 
fen glauben zulange und ob in der That fuͤr Dinge als 
eigentliche Naturzwecke (wie wir sie nothwendig beur⸗ 
theilen muͤssen) eine ganz andere Art von urspruͤnglicher 
Caussalitaͤt, die gar nicht in der materiellen Natur oder 
ihrem intelligibelen Substrat enthalten seyn kann, naͤm⸗ 
lich ein architectonischer Verstand zum Grunde liege, 
daruͤber kann unsere in Ansehung des Begrifs der Caus⸗ 
salitaͤt, wenn er a priori specificirt werden soll, sehr enge 
eingeschraͤnkte Vernunft schlechterdings keine Auskunft 
geben. — Aber daß, respectiv auf unser Erkenntnis⸗ 
u5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.