Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

318 H. Th. Eritik der teleologischen Urtheilskraft. 
risch-entgeg engese etzte einander aufheben und neben 
sich nicht bestehen koͤnnen. — 
Die Systeme in Ansehung der Technik der Natur, 
d. i. ihrer productiven Kraft nach der Regel der Zwecke, 
sind zwiefach des Idealismus ooer des Realismus 
der Naturzwecke. Der erstere ist die Behauptung: daß 
alle Zweckmaͤßigkeit der Natur unabsichtlich, der 
zweyte daß einige derselben (in organisirten Wesen) 
absichtlich sey; woraus denn auch die als Hypothese 
gegruͤndete Folge gezogen werden koͤnnte, daß die Tech⸗ 
nik der Natur, auch, was alle andere Producte dersel⸗ 
ben in Beziehung aufs Naturganze betrift, absichtlich, 
d. i. Zweck enhh. 
1) Der Idealism der Zweckmaͤßigkeit (ich verstehe 
hier immer die objective) ist nun entweder der der 
Casualitaͤt, oder der Fatalitaͤt der Naturbestim— 
mung in der zweckmaͤßigen Form ihrer Producte. Das 
erstere Princip betrift die Beziehung der Materie auf 
den physischen Grund ihrer Form, naͤmlich die Bewe⸗ 
zungsgesetze ,das zweyte auf ihren und der ganzen Na⸗ 
tur hyperphysischen Grund. Das System der 
Casualitaͤt, welches dem Epicur vder Democritus 
beygelegt wird, ist, nach dem Buchstaben genommen, 
so offenbar ungereimt, daß es uns nicht verweilen darf: 
dagegen ist das System der Fatalitaͤt (wovon man den 
Spinoza zum Urheber macht, ob es gleich allem Ansehen 
nach viel aͤlter ist) welches sich auf etwas Uebersinnliches 
l 9 Cut 
hent, dahin 
—D 
lupesen gar w 
hur: daß die? 
tlz vnabsichtl 
tinem hewes 
hin keiner Mt 
digkeit seiner 
einheit abg 
Zweckmaͤßi⸗ 
) De 
it auch e 
erste gͤn 
hon eines 
— 
hendes inne 
—T 
grundedesJ 
henden (us 
ünd if der 
) Am se 
dihen def 
—E hetf 
— 
u haben 
tr hal est 
—T 
diten G⸗
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.