Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

sen —7 — 
ur da d⸗ 
erech 1 
hin dede 
üintdesen bih 
— 
een deg lehesm 
nnden di den 
nwelt —1— 
sl sletndi 
linnurg derseb 
inem nicht⸗ sun 
shten Grund di 
enntnis (alz kr⸗ 
Deschafenhet 
Mrch einen 
ve etwas fuͤr 
t unserer Vor⸗ 
—XX 
fe tücht witden 
atmsdermoͤgen 
—RW 
—V 
p 
II.Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft. 449 
koͤnnen, zusammengehalten, und die Frage, ob etwas 
ein erkennbares Wesen sey oder nicht, ist keine Frage, 
die die Moͤglichkeit der Dinge selbst, sondern unserer Er⸗ 
kenntnis derselben angeht. 
Erkennbare Dinge sind nun von dreyfacher 
Art Sachen der Meynung (opinabile) Thatsa⸗ 
chen (cibile) und Glaubenssachen (mere credi- 
bile53. 
M Gegenstaͤnde der bloßen Vernunftideen, die fuͤr 
das theoretische Erkenntnis gar nicht in irgend einer moͤg⸗ 
lichen Erfahrung dargestellt werden koͤnnen, sind so fern 
auch gar nicht erkennbare Dinge, mithin kann man 
in Ansehung ihrer nicht einmal meynen; wie denn' a 
priori zu meynen schon an sich ungereimt und der gerade 
Weg zu lauter Hirngespinstern ist. Entweder unser Satz 
a priori ist also gewis, oder er enthaͤlt gar nichts zum 
Fuͤrwarhalten. Also sind Meynungssachen jederzeit 
Objekte einer wenigstens an sich moͤglichen Erfahrungs⸗ 
erkenntnis (Gegenstaͤnde der Sinnenwelt), die aber, nach 
dem bloßen Grade dieses Vermoͤgens den wir besitzen, 
fuͤr uns unmoͤglich ist. So ist der Aether der neuern 
Physiker, eine elastische, alle andere Materien durchdrin⸗ 
gende (mit ihnen innigst vermischte) Fluͤßigkeit, eine 
bloße Meynungssache, immer doch noch von der Art, 
daß, wenn die aͤußern Sinne im hoͤchsten Grade geschaͤrft 
waͤren, er wahrgenommen werden koͤnnte; der aber nie 
in irgend einer Beobachtung, oder Experimente, darge⸗ 
Kants Crit. d. Urtheistrr. Ff—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.