Skip to main content

Full text: Lesebuch für österreichische Volksschulen : Ausgabe in fnf Theilen. - 2. Theil.

— 
9— 
— 
schrie nun der Schwamm, ich bin mächtiger als ihr beide 
zusammen; denn, wenn auch die ganze Tafel mit dem 
Stifte vollgeschrieben ist, löͤsche ich alles in wenigen 
Augenblicken aus.“ 
Der Streit wurde heftig, und das Schulkind sollte 
ihn entscheiden. Das Schulkind sagte: „Tafel, Stift und 
Schwamm, ihr müsst mir alle drei dienen, ihr seid mir 
einer soviel wert als der andere.“ Dabei nahm es den 
Schwamm und wischte die Tafel ab. Dann ergriff es den 
Stift und schrie:: 
„Seid nicht stolz und zankt euch nicht: 
jedes thue seine Pflicht!“ 
14. Růãthsel. 
Rathe, was ich hab' vernommen: 
Es sind achtzehn Gesellen ins Land gekommen, 
gestaltet schön und säuberlich, 
doch keiner einem andern glich; 
all ohne Fehler und Gebrechen, 
nur konnté keiner ein Woͤrtlein sprechen. 
Und damit man sie sollte versteh'n, 
hatten sie fünf Dolmetscher mit sich geh'n; 
das waren — Leut'. 
Der erst' erstaunt, reißt's Maul auf weit, 
der zweite wie ein Kindlein schreit, 
der dritte wie ein Mäuslein pfiff, 
der vierte wie ein Fuhrmann rief, 
der fünfte wie ein Uhu thut. 
Das waren ihre Künste gut; 
damit erhoben sie ein Geschrei, 
füllt noch die Welt, ist nicht vorbei. 
Aus „Des Knaben Wunderhorn“.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.