— —
80 —
113. Die grüne Stadt.
Ich weiß euch eine schöne Stadt,
die lauter grüne Häuser hat;
die Häuser, die sind groß und klein,
und wer nur will, der darf hinein.
Die Straßen, die sind freilich krumm,
sie führen hier und dort herum:
doch stets gerade fort zu geh'n, —
wer findet das wohl allzuschoͤn?
Die Wege, die sind weit und breit
mit bunten Blumen überstreut;
das Pflaster, das ist sanft und weich,
und seine Farb' den Häusern gleich.
Es wohnen viele Leute dort,
und alle lieben ihren Ort;
ganz deutlich sieht man dies daraus,
dass jeder singt in seinem Haus.
Die Leute sind da alle klein,
denn es sind lauter — Vögelein;
und meine ganze grüne Stadt
ist, was den Namen „Wald“ sonst hat.
Ortlepp.
114. Vom Bäumlein, das andere Blätter hat gewollt.
Es ist ein Bäumlein gestanden im Wald in gutem und
schlechtem Wetter; das hat von unten bis oben nur Nadeln
gehabt statt Blätter; die Nadeln, die haben gestochen, das
Bäumlein, das hat gesprochen: „Alle meine Kameraden haben
schöne Blätter an, und ich habe nur Nadeln, niemand rührt
mich an; dürft' ich wünschen, wie ich wollt', wünscht' ich mir
Blätter von lauter Gold.“