Skip to main content

Full text: H:Kracauer, Siegfried/01.08/Klebemappe 1929 - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Nachlass]

VOLL IN VID »SS 
K r. 
gibt. 
lun^ in einem 
einer ehelichen 
den eein darb 
riere, und alles 
^tt 
6eb . . 
Do^ L^Hverd. Roman. Kon Linclarr Ds- 
ro i s. l/eäertraoen von Okarrlsse Ueitnsr. I?. R. 
^ai <K Öo.. Deiv^is nnd Men. ALL Leiten. 6ed. 
s.S0„ 
Dorm entspricht genau dem inhaltlichen Dorn- 
promik. ^.uch die Lpracbe ist, nach der lesbaren 
Rebersetun^ xu schließen, nicht eigentlich als 
Zprache ru buchen. 
Dennoch erhebt sich der Noman über die 
blöke Unterhaltung. Dr enthält eine Reibe von 
Reportagen, um derentwillen er gelesen werden 
sollte. Dnd Lwar ist in ihm ein Disch^ug in das 
Debiet des kleinen Nirtelstandes unternommen 
worden, der sich der Nüb-e gelohnt hat. Die 
^elt der Rüros ökknet sieb, ein bisher Ute- 
rarisch noch kaum geschilderter Mikrokosmos, in 
dem Dewis wichtige Ortsbestimmungen macht. 
8o läukt der ?ag einer Ltenot^pistin ab; so ist 
die Lonntagsnatur nach seebstägigem Rürodienst 
beschakken; so schlängelt man sich täglich Zwi 
schen windigen Intrigen hindurch, die Lu er 
schreckender Oröke aukgebauscbt werden; so 
sieht der gewitzte Oesebäktsreisende als Dbe- 
mann aus^ Din ausgezeichnetes Reobacbtungs- 
material, das in eine Naturgeschichte der heuti 
gen Desel'lsehakt gehörte. Dewis, der Lo^iologe, 
ist dem Oestaltsr Dewis weit überlegen. 
Dem Roman von ^oodward ist 2U entneh 
men, wie es ein Roxmanager und Nöbelreisen- 
der durch Rlukk, eine gewisse dumme Impul 
sivität und nicht xuletÄ durch eine geschickte 
kleine Drau in Amerika xu einer Dinankgroke 
bringen kann. Der ^.utor, ein Industriemagnat, 
soll ein selkmademan sein; wahrscheinlich hat er 
in dem Ruch DinLelbeiten aus seiner eigenen 
Debensgeschichtc verwertet. Leine ^ukkeich- 
nungen bieten immerhin ein stokkliebes Interesse, 
so plump sie auch sind. Äan erkährt aus ihnen 
einige Oeschäktstricks und erhält vor allem Din- 
blick in die Organisation groker Reklamekeld^üge. 
Die satirische Absicht des Romans liegt auk der 
Rand, ist aber nirgends wirklich durehgekührt 
oder gar bis ?um entscheidenden Runkt vorge 
trieben worden. Din enkant terribls plaudert aus 
der Lcbule — um mehr gebt es nicht. Dak das 
Kind sich als besonders liebenswert erwiese^ 
wäre 2U viel behauptet. Ds pakt durchaus rur 
Oesellscbakt, deren Dsancen es mit der guten 
Daune des erfolgreichen Dmporkömmbngs preis- 
6. 
Linclair DswiZ läkt ein ULdchen in d-ie Röbc 
^omnisii, das es slolr In den Kopk xesctt bat, 
eine prachtvollc Ocschähskrau ru werdon. In 
661° DiZur soWb-r Labitt übtc er bin st an 6 er 
ObscUschaktsordpmrZ LritL; hicr nimmt cr sie 
im ^rokcn und MN2bn hin und verherrlicht 
noch den Jensonen, äsr in ihr prosperiert. Dak 
er den Irnmpk des ^cwik anständi§6n Dornpro- 
mis86Z Lusspich, MLF ein Teiohen äer ResiZ- 
nation sein. Uan ist Liter ^cwordcn. hat sieh 
Lhhommoäiert und schhsMcb: man Isbt nur ein 
mal in dieser und möchte doch glücklich 
werden. 
Rna Dolden, die Heldin, wird McMcb. 8ie 
stimmt aus Ranama, Rennsvlvanien, siedelt Irüb- 
Leiti» nach Ncw ^ork über, bildet sieh dort in 
einer Handelsschule kür das höhere Deschäkts- 
lehen aus, glaubt an den ^nstis^ der Düch- 
ti§en, wird hitter enttäuscht, droht im ^lltax LU 
versinken, raRt sich dann wieder auf und hrin^t 
es LM Dnde nicht nur rn einer kührenden 8tel- 
Rotelkon^ern. sondern auch 2U 
Verbindung, mit der sie Lukrie- 
Das nennt man noch eine Kar 
aus eigener Drakt. 
ist dieser Debensabrik mittsl- 
^!s Rowan 
mLLi^. Die Episoden ko^en sich, ohne innerlich 
verknüpft 2u sein. Ds geschieht Zuerst das eine 
und später das andere. Herrscht ah er der 2u- 
kall, so hätte er bewuU 2um Kompositionsprin- 
Äp erhoben werden müssen. 8tatt dessen schläft 
ihm Dewis ein Kobnippchen und sucht nachträg 
lich eins VeLiehung Zwischen Lcbieksalen her^u- 
sieücn, die auf Drund ihrer Anlage nun einmal 
Zusammenhanglos sind. Die Inkonsequenz der 
ZxrtlerLS. Roman. Kon IK. R. IKoodioard. 
^utorLKierte l7eöertrasnn<7 von RnckE 
Unsarion KerkaA. UÄne/r>en. Leiten. 
Gutes Lufispiclprogramm. Die Neue Lichtüühne 
bringt Zwei amerikanische LuWiele. die sich beide sehen lapen 
können, jedenfalls Erzeugnisse der gegen ¬ 
wärtigen deutschen Produktion, bei deren Anblick die Lust ganz 
ausbleibb In dem Stück: „Die Komödiantin" entbrannt 
Norma Shearer als kleine Schauspielerin, in Liebe zu einem 
jungen Hocharistokraten, der einen fürchterlichen Syranuen von 
Großpapa hat. Wie sie in dessen Haus Anstoß erregt, wieder aus 
die Bühne flüchtet und zuletzt doch sich mit dem Geliebten ver 
einigen darf: das ist nett erzählt und filmisch reizend entwickelt. 
-Die Szene ist ins alte England verlegt, was Gelegenheit zu 
historischen Hintergründen und reichem Kostümzauöer lM. Es 
fehlt nicht an komischen Situationen und einem besonders däm 
lichen Lord. — WesbPoint, die amerikanische Militärakademie, 
ist der Handlungsraum des Films: „Der Schlauberger". 
Dieser Film gehört offenbar Zur Gruppe jener Veranstaltungen, 
die für Heer und Marine Propaganda machen sollen. Immerhin, 
die Amerikaner sangen es geschickt an und werden durch solche 
Vorführungen gewiß einen Haufen junger Rekruten gewinnen, 
William Harries verkörpert den Helden, einen schwer zähm 
baren Jüngling, der aber natürlich für den Militärdienst geradezu 
' geboren ist. Wir erleben, wie er sich aus dem unbändigen Kadetten 
^Zum Prachtoffizier wandelt — eine Entwicklung, in deren Vn 
z lauf der ganze Alltag von West-Point veranschaulicht wird; von 
- seiner vorteilhaftesten Seite, wie sich versteht. Sport, Drill und 
Herzensncigung vereinigen sich, um die Welt in rosigem Licht er 
scheinen Zu lasten. Der Film ist gut ausgemacht. Packender als die 
entsetzlich robuste Hauptfigur ist ein schmächtiger eingeschüchtetcr 
Junge, dem das MMärleben schwer füllt. Raea. 
» Ein Kriminalfilm. In den A stor ia. L i ch t sp r elt n 
auf der Kaiserstratze wird der Film ,Mord am Karlsbad" 
gezeigt. Er ist nach einer Novelle von Paul Rosenhayn gedreht 
worden. Den Zauber der einstigen, leider zu früh abgebrochenen 
Stuart-Webbs-Serie Ernst Reichers hat diese Kriminalaeschichte 
HÜR sich zu lange bei der Exposition auf, hetzt auf 
falsche Fahrten, die man sofort als Sackgassen durchschaut, und 
beschwert das rationale Spiel der Entdeckung des Täters mit 
eronschen Beziehungen, die in diesem Zusammenhang ein Ballast 
Immerhin ist mit einiger Genugtuung zu verzeichnen, datz 
überhaupt wieder nne Aera der Detektivfilme anzubrechen scheint. 
Wenn kriminelle Motive „keß" und ohne angebliche höhere An- 
fpruche durchgebildet werden, sind sie dem üblichen Gesellschaft 
tratsch weit oorzuziehen. Olaf Fjord, Angelo Ferrari und 
von Szoreghi wirken in dem Film mit; die beiden letzten 
als ausgezeichnete Vertreter von Charakterrollen. Die Photographie 
- - Raca. '
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.