M ^nsgesto/lener LArüek. Der Maggon bolpert, wenn sr sieb
überbanpt bewegt, nnck seine gan^e Bewegung ist nur ckis knrse
Danse swiseben 2wei langen ^nfentbalten. leb baöe nie begriffen,
wis btenseben irr Ortsebaften wobnen können, Me niebt snm min-
ckestsn eine SebnsBLMgZstatron sinck.
Die FecksntAng einer Fabrt im FernLrng anssAsebopfsn, ist niebt
Vielen gegeben. Hr einiger Seit reiste iob Von Denf naeb Uar-
seLlle. In meinem Abteil sa/l eine Familie, ckis sieb einer mir nn-
Verstöncklisben Kpraebs beckiente. Dnreb ckis Gegenwart cker weit
gereisten Dante wnrcke ckis Draebt cker Fissnbabnsprsocke womög-
lieb noeb gesteigert. Sie wnrcke nerniebtet, als ckis Familie einen
ckieken Fanckkoffer bernnterbolte nnä eine Uabl^eit Von fünf Gän
gen einsnnebmen begann. Fs waren ginnen,- sie laufen gut nnck sie
essen gut. Deberbaupt pflegen Labirerebe Deute sogar in Kebnell-
sügen ineinemfort Mtgebraebtes su essen. Im wörtlieben Kinne
Vertreiben sie sieb ckie Fabrt ckamit; äsnn i-^ckem sie ibre ber-
miseben Frockukte Vsr^ebren, beösn sie ckis Desebwinckigkeit auf
unck erriebten sieb ein küns^ liebes Zubause. ^4öer ckre gewobnten
Vier MLncks müssen fallen, wenn ckas Bewußtsein cker Fabrt ersteben
soll. Mer in ibm lebt, ckem wirck cker Forrickor sum Manckelgang,
cker ins Feieb cker MaebtrLüme fübrt. Mann immer ieb in cken
Ktuckentenfabren sur Dniversität fubr, eroberte reb mir swiseben
Ooup^tür unck Fensterwanck Uensoben unck Ktückte. ^4ueb cker
Speisewagen Vsrsebafft ckem geborenen Ksisencken besonckers Freu-
cken. Dr suebt ibn Weniger in ckem Beckürfnis auf, seinen Funger
SA stillen, als nm cker sauöerbaften Fafelmusik willen, ckie Von cker
Dancksebaft ckraußen Veranstalket wirck. Dnck auf cken Babnsteigen
cker seltenen Zwisebenstationen Promeniert sr nur ckesbalö gern
bin unck bsr, reell er sieb naebckrüeMeb eiNPrüge» möebts, ckaß er
bisr niebt anwar^eln maL, sonckern Wecker einstsigen, wiscker fort-
sebweben ckarf.
*
Is weiter ckis Ferse ist, ckesto mebr wirck sie snm Aebweben.
Sie Vollencket sieb, wenn sie ckis Fsograpbie encklos cknrebmi/lt. Dann
Vergsgenstönckliebt sieb cker DroseL cker Fabrt im raseben Meebsel
cker Bilcker. I^iebt cker Mcker allein, souckern aller Dinge, ckis nn-
sere Kinne öerübren. Die Fatsaebe cker Fewsgang wirck anf ein-
mal ckackureb bekrckftigt, ckaß an cken Ktationen statt cker frübere«
Mürsteben mit Kenf Orangen in gefloebtenen Löröen auftau^
eben. Blötslisb ertönen ckie bellen Dokomotinenpfiffe cker Bro-
Venee, unck wo noeb Vor Kursem Bügel cken Blick begrensten, siebt
sieb ckas User in äsn Fimmel binein. Die Filier geben nisbt
Lneinancker über, sie Verankern sieb spru-rgbaft. Dnnermittelt
stürmt cker Deiö in sie binein, unck erst ckureb ckie überrasebencke
Begegnung mit ibnen wirck sr cker Fabrt riebtig Lnne, cksren
Stetigkeit sr auf ckis Dauer kaum su smpfrncken Vermag.
lVoeb etwas ancksrss sreignst sieb, Wenn ckis Feiss sieb änreb
clie ^agesssiten srstreebt: man rollt niobt msbr selber äabin,
sondern elrs l^elt beginnt LA fabren. ^srstreiebt äer ?ag all-
mLblieb bintsr öem ^orbang äer KMergerSAsebs, so nSbsrt sieb
cker ^öenä ans eigener Lraft. §s ist webt so, ckaF man ibm ent-
gegen/übrs, sr, eler ^4öswi, bewegt sieb, als sü/?e sr in einem rie
sigen Sag. Die Oümmernng fübrt Fisenbabn nM übsrDbrt ckis
UenSebsn, ttie ans cksm Mttag stammen, l^enn elann UHMgbeit
clie FSrxsr so festbült, ckaL sie sieb niebt regen können, kommt
M iVaebt angebranst uwl rattert nnermüMeb rlnreb rAs (7s-
lübmten binrinreb. Lie sincl für wer wei/? wie lange an clenseiben
I'leek geöan ' " nwl spüren geracke noeb, ria/l man sie wie Kolckaten
aögelöst bat, äaF Inebter an/ sie sn eilen nwl ckre Freie ror-
rüekt. Föebsts Form eler FewegAng. ckaA sie snm Ktillstancl su
gelangen sebeint, wSbrsncl rings nm sie sieb alles bewegt. Frst
in cker Frübe wirü clis Nnteröroebsne Fabrt wieder anfgenommen,
nncl äas FanÄ, elas Von cker ^asbtsebiebt beimkebrt, rnbt ans.
O
leb gestebs, ckaA Leb lecke Keiss nngern össncks»' anob wenn
ckas Ziel sins gelisöts Ktackt ist. l^ckrs ckis ^4nknn/t an/ cksn
Angenöliek össebränkt, in cksm cksr Zng bM, so lis^s sis sieb
Vislleiebt ertragen. ^4ösr sie gleisbt einem langsamen Kterösn.
Denn man ist sebon geraams Zeit angekommsn, ösVor man wirk-
liob ankommt, nnck bintsr Falls öe/incket man sieb bereits in Ber
lin. Zwar ckansrt ckis OssebwinckigkE nnVsrmincksrt fort, cker
Fabrgast inckessen maebt ckis Fabrt nur noeb als Oast mit. §r
bat anfgebört, sieb an ibr L« beteiligen, er siebt eins Ansiebtöars
Bremse nnck bringt sieb snm Kteben. Fnnaebsiebtig rollt cker Zag,'
sr rollt allein. I^is tranrig ist es, nisbt msbr ckaösi sn sein, wäb-
renck sr weiterfübrt, als sei gar niebts gessbsbsn. Die Toiletten-
fran, ckis Von Magen sn Magen gebt, ist cker Vorbote ckes nn-
seligen Fnckes. Steigt man aas, so ist es, als ob man gegen einen
Brellbloek flöge. Ktarr, breit, sebienenlos riebtst sieb cker Bocken
anf, Anck wäre selbst ckas Barackies erreiebt — es sebweöt ckoeb
niebt, es rast ckoeb niebt an Felsgragbenstangen Eber. Der Babn4
bof, sonst cker Frost aller ^4nsLssig§n, wirck snr niebtssagencken
Bassags. Das Feim winkt ocker ein fremckes Zimmer,- feckenfalls
ein Amseblossener, Vergitterter Fanm. Obns FnterlaK fabren
ckran/lsn ckis Züge. F r.