Skip to main content

Full text: H:Kracauer, Siegfried/01.10/Klebemappe 1931 - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Nachlass]

Von 8. LraesiLvr. 
meint rugleieb äie Versöbnung 
ch 
Bntkerntsr 
wegen sebieke 
Brledigung: es 
rnit ibm. 
tbematiseber Verwandtsebakt 
ieb der Betraebtung dieses aus- 
unterstellt — es bewäbrt sieb ja aueb erst in 
der Konfrontation mit der Bekenntnis —, gelangt 
er 2ur einzig aktuellen Brosa unserer läge; das 
beißt, ?u einer Beosa, die wirklieb prosaiseb 
ist und alle unbeauksiebtigten 8ebwelgereien 
vermeidet. Keine 8timmungsaura umbüllt die 
Objekte, und bart gegeneinander abgeseträe Br- 
sobeinungen treten an die 8tebe seeliseber 
Uebergänge. Va er andrerseits die 8ubstan2en 
und Bmpfindungen besteben läßt, die von der 
Brkenntnis niebt angegriffen werden, bleibt in 
der klaren Dukt vie18eiende8 lebendig. vie Borm, 
in der es existiert, ist der Rumor und kann 
nur Rumor sein. Denn er entspringt genau an 
jenem Bunkt, an dem Hers und Brkenntnis sieb 
trekken, ebne einander miksuversteben. Ibre 
Verbindung erzeugt, eine LZrtliebe 8ebonungs- 
losigkeit, die den Boman wundervoll untermalt. 
Das OelLebter, das er bervorrukt, stammt aus 
der Vernunft, die niebt berrlos ist, sondern die 
Zukluebt des Redens. 
8is erklärt sieb um so unzweideutiger, je 
mebr die Verbältnisse sieb ruspit^en. Lolange 
die 8owjetmaebt Bisebbein niebt bebebigt, bleibt 
sie kür ibn eine dunkle unbestimmte vrobung; 
von dem Augenbliek an, in dem sie ibn und 
seinesgleieben ru liquidieren beginnt, bleut sitz 
ibm aueb die Vründe ibres Verbaltens ein. 
Rierdureb wird in der Gestaltung naebge- 
wiesen, daß sitz das Gegenteil einer m.ytbiseben 
Oewalt ist. Ibr 8preeber ist der jüdisebe Kom 
munist Babinowitseb, der dem endlieb über- 
wältigten Bisebbein mit der Grausamkeit des 
Ibeoretikers die Augen Öffnet. lind auk der 
Babrt in die Verbannung am Bage naeb Denins 
lod siebt der wissende Bisebbein selber dieses 
bittere Besümee: „4a, Arbeiterklasse, das ist 
wirklieb eine Klasse! Berükr den einen mit 
einem Binger und ein anderer von ibnen kakt 
dieb gleieb mit allen künken an. Aber wir? Ver 
snob mal und ruk: ,Kaufleute aber Dänder, ver 
einiget eueb!' — was wird daraus? Aus Kon 
kurrenz werden wir einander die Keblen dureb- 
bei-ßen, und einer wird den anderen mit den 
Oedärmen auffressen! va bast du die Ver 
einigung! ..." 
Bisobbein bat ein für allemal die Waffen ge- 
streokt. Br ist durob einen vrteilssprueb getilgt 
worden und niebt das Opfer verblendeten 
Rasses. 8o dark die Diebs ibm naebgeben und 
seine traurige Gestalt aukbewabren. lind das 
Daeben, das die Binsiebt über sein Bun an- 
stimmt, gilt einem größeren Ziel als nur seiner 
gereiebneten Werkes einen Hinweis auk den 
koman: „vis Kebellion des Inge 
nieurs Lariski" von vmitrij ^sebet- 
werikov naeb (Verlag ver Büeberkreis, Ber 
lin. 245 8eiten). Dr bebandelt ebenfalls private 
Debensläuke in 8owjetrußland, und rwar die von 
Barteibürokraten und 8p62iabsten. va die Zu 
stände sieb allmäblieb stabilisieren, fängt die 
Brotik an, wieder eine Bolle 2u spielen. Ist die 
Diebe veraltet, oder kommt ibr aueb beute 
noeb ein gewisser Vebrauebswert ru? — so 
ungekäbr fragt der Verfasser und tritt mit der 
besebtzidenen Verfübrungsgabe, über die er ge 
bietet, gegen die Bigoristen der Bartei kür die 
Entfesselung irrationaler Diebs ein. ver 
parteilose Ingenieur Lariski ist ibr Bräger. Von 
den Bkeben Vott Amors getroffen, stürmt er 
sieb trotx der Vorstellungen seiner Kollegen in 
die unökonomiseben tzualen und 8eligkeiten 
eines aukerebeboben Diebesverbältnisses, das er 
später legalisiert, vie Bedenken, die etwa wider 
diese Btzjabung des vorkommunistiseben Triebes 
auktauoben könnten, werden böebst primitiv 
dureb die Beklexion Kariskis ^uniebte gemaebt, 
daß die Diebe ja aueb gewaltige Broduktivkräfte 
erzeuge. Kariski legt sieb Kinder ?u; Kariski 
verspürt naeb seiner erotiseben 8ättigung einen 
mäebtigen Arbeitsdrang. Also, sebließt er, wird 
es mit der Diebe sebon seine Biebtigkeit baben. 
Bin bausbaekenes Bueb, dem allenfalls die 
eine oder andere Information und die gleieb- 
gültige Erkenntnis 2U entnebmen ist, daß 8pieß- 
bürger in allen Dändern und ^irtsebakts- 
s^stemen geäeiben. vie Argumsnte, mit denen 
es die elementare Krotik gegen rationale Be 
grenzungen 2u verteidigen suobt, greifen niebt 
dureb; seine Babel ist langweilig; seine Lpraebe 
so abgestanden wie die sämtlieber mittel 
mäßiger Diebesromane. 
ort: Noskau —, ist eines der bezauberndsten 
und reinliebsten Büeber, die ieb seit langem 
gelesen babe (Bruno Oassirer, Berlin. 322 8. 
Veb. 6.50). Leine Haltung ist riebtig; sein 
Rumor unsentimental; seine Brosa neu. 
vargestellt wird in ibm äer längs Kampk 
des jüäisebsn Kaufmanns Aron 8alomonowitseb 
Bisobbein rnit äer 8owjetrepublik. Wer i8t 
Bisebbein, daß er 68 überbaupt wagen kann, 
einen soleben Kampk auk^unebmen? Br ist 
niebt nur ein beliebiger Vertreter jener Ränd- 
lersebiebt, äer man in Bukland in^wiseben äen 
Daraus gern Lebt bat, sondern ein in allen 
Wassern — außer irn laukwasser — gewasebe- 
ner 4ude. Brodukt von Oesebleebtern, äie irn 
alten Bußland geprügelt, be8toblen unä ge- 
rnoräet worden sinä, übertrikkt er an Disten äen 
Od^sseus unä an Oesebiekliebkeit seine ebrist- 
lieben Mitbürger. Nit äiesen Wakken äes Ran^ 
äelsgeistes, einem Dager keiner 8eiden unä 
einem stattlieben Vermögen ausgerüstet, windet 
er sieb keilsebend, jammernd, kombinierend unä 
be^iebungstüebtig dureb äie l^et^s, äie von äen 
Bolsebewiki gesnannt sinä. Br rettet reebt- 
^eitig seine Wertsaeben; gebt mit einem 2weikel- 
bakten Kommissar äer Koten Armee, äer später 
ersebossen -wirä, eine Verbindung ein, äie ibm 
unä seinen AngebÖrigen 2um Legen gereiebt; 
läßt sieb als Bilialleiter äes „Zentrotextil" an 
stellen unä in einer Kbaki-Vlilitärbluse pboto- 
grapbieren; blübt unä gedeibt in äer Beriods 
äes l^ep. Kurzum, äie 8owjetregierung bat 
niebts Lu laeben, laebt aber Luletrt. vie Nasoben 
ibrer bletrs sieben sieb Zusammen, unä sogar 
Bisebbein bann niebt mebr bindurebseblüpken. 
Uan requiriert seine entbebrbeben Wobnungs- 
räume unä bebanäelt ibn mit allen Lebibanen 
als einen „okonomiseb sebäälieben Bürger". 
Vie Zeit äes sosialistiseben Aufbaus beginnt. 
Das jüdiseb-russisebe Nilieu, in 
dem äieser säbe Randelsstreiter wurzelt, wird 
äureb sablreiebe, sebark umrissene Borträts 
vergegenwärtigt, va ist Brau Oäeilie, äie man 
ordentlieb vor sieb siebt, wie sie Bamilienge- 
küble ausbrütet; äa ist voäja, äer Augapfel von 
8obn, äer wie alle 8öbne kübrenäer Desebäkts- 
leute bobere geistige Interessen pklegt; äa ist 
äer OMäkologe vr. Karassik, äer einen 
sebwungbakten Brillantenbandel betreibt unä 
ins Ausland verduktet. Im Hintergrund waebsen 
neutrale Kleinbürgert^pen und klassenbewußte 
Kommunisten. Als Rauptnebenkigur wird der 
alte Lebames Beb Lalman berausgetrieben, 
Bisebbeins Blügeladjutant gewissermaßen, dem 
sein ei^entlieber Beruf binreiebend Zeit läßt, 
in mebreren Braneben mit Vrovisionsanteil 
tätig su sein, vine Vraebtkigur, die wabrsebein- 
lieb Oott und sieber die ^Velt kennt und ange- 
küllt ist mit passenden Lprüeben der V^eisbeit. 
„leb werde so sagen", Lukert er sieb einmal 
über die Vage der ^uden, „ein kluger und ge 
Lebeiter Bankier versteekt sein Veld in ver- 
sebiedenen Lakes. Ktieblt man aus dem einen, 
bleibt noeb in den anderen. Der Herrgott bat 
geseben, wie man die 5uden seblägt, da steekte 
er sie in versebiedene vänder: erSeblagt man 
sie in dem einen, bleiben sie in den anderen 
beik" Diese kleine Drivatwelt wird vom Autor 
aukerordenilieb gesebiekt dureb die kritiseben 
Zeiten gelenkt. MZbrend sie am Ankang die 
Wtte des Buokes einnimmt und sieb bis ?ur 
glänzend gesebilderten voebreit des kamilien- 
sobnebens einigermaßen entkalten dark, irerset^t 
sie sieb gegen das vnde bin mebr und mebr. 
Bin mäebtiger WMe stellt sieb ibrem Lelbst- 
erbaltungstrieb entgegen und leitet einen Däuv 
nispro^ek ein, der die äußere Zerstörung dureb 
die innere ergänzt und besiegelt, visebbeins 
Untergang ist ^ugleieb die Auklosung seiner 
Kamllie, seiner ganren Lebiebt. 
vie Lpraebs des Buebes —- sitz ist Tweikellos 
von losek Xalmer und Boris Krotkow gut 
wiedergegeben worden — kesselt dureb ibren 
Nangel an Zwisebensebiebten. In 
den meisten äeutseben Büebern beseblagen 
immer noeb seelisebe Ausdünstungen alle 
Benstersebeiben, und ieb kenne genug geprie- 
sentz Bomane, in denen man vor Vekübls- 
dämpken überbaupt niebts mebr siebt. Nanebe 
moderne Autoren geben allerdings vor, von dem 
Ltztzlenkram niebts wissen su wollen, und kom.- 
msn kabi und saebbeb daber; aber ibre 8aeb- 
bebkeit ist in der Kegel niebt die Druebt saeb- 
beb geforderter Besebränkung, sondern ein 
ungebroebener Ausäruek der Deere, koesmann 
4 ver Boman: „Bisebbein streekt die bat Ner^ und Bekenntnis, va er jenes dieser 
Waffen" des noeb völlig unbekannten Bussen 
Uatwej Boesmann — Alter: 28; Wobn-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.