Skip to main content

Full text: H:Kracauer, Siegfried/01.10/Klebemappe 1931 - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Nachlass]

OMLLSs«« üker kUIm nnU ILnItni. 
Der weiter der Kultur Abteilung der Bka, Dr. 
bliebe las Kaukmann, läkt einen sebmalen 
Band: „Bilmteebnik und Kultur" er- 
sebeinen, den man als eins okkiciöse ^euKerung be- 
ceiebnen kann (Verlag «l. 6. Ootta'sebe Buebband- 
lung Naebkolger, "Ltuttgart und Berlin. Buebreibe: 
„Wege der Beebnik". 94 Leiten. Kart. 2.80). 
Okkiciös aber ist das Bueb insokern, als es eine 
Reibe von Brwägungen enthält, die entweder der 
Rroduktionspolitik der grollen Bilmindustrie cu- 
grunde liefen oder sie doeb ideologiseb überbauen. 
leb greiks ein paar Beispiele beraus. Der 
kulturkilm etwa wird von vornberein als ein 
Wert anerkannt, und aueb über äsn ibm bäukig 
einverlsibten Begleitvortrag weill kaukmann nur 
Woblmeinendes LU Laxen. Oewill gibt es ausgeceieb- 
nete kulturkilme, aber sie treten binter einer Blut 
von Brsebeinungen curüek, deren Nanxel aukcu- 
deeken kruebtbarer gewesen wäre als das generell 
erteilte Bob. Viele Brceugnisse dieser Oattung sind 
sebon darum tbematiseb verkeblt, weil sie Ltokk- 
gebiets ansebneiden, mit denen da« Rublikum 
sebleebterdings niebts ankangen kann. Und die von 
ibnen untrennbaren Begleitvorträge gskallen sieb 
niebt selten in einer ^lbernbeit, die okkenbar dem 
kalseb verstandenen Ropulanisierungsbedürknis ent 
springt. Warum gleitet ein all^u sieberer Optimismus 
über solebe Nillstände binweg? Oerade in einer 
Lebrikt wie dieser bätten kräktigs Worts rweikellos 
Nutren gestiktet. 
^-ueb die Woebensebau wird obne Um- 
sebweik als eine kulturtat gepriesen. Baeb dsr 
Meinung kaukmanns „spiegelt diese Bildersammlung 
das Teitgesebeben in so klarer Borm wider und 
Mbt einen so guten und aukseblullrsieben Ouer- 
sebnitt dureb die Rages- und Kulturkragen, dall man 
sieb eigentlieb kein besseres ^.rebiv kür spätere Oe- 
sebiebtskonsebung denken kann als eine kortlaukende 
Lammlung von soleben Bonwoeben". Der Biker des 
Bilmpatrioten ersetzt die Wirkliebksit unter der 
Band dureb das Ideal. Batsäeblieb sind die üblieben 
Woebensebauberiebte alles andere eber als ein 
Lpiegel oder ein Ouersebnitt. reproducieren vielmebr 
aueb im besten Balls mit einer unerträglichen 
Nonotonis gewisse Breignisse. dis das wirklieb 
aktuelle Oesebeben niebt so sebr entbüllen als ver- 
deeken. ^.ber Kaukmann nimmt von ibren Lebwä- 
eben einkaeb keine Botic. 
^.us seinem Wunseb, überall cu besebönigen und 
cu glätten. erklärt sieb niebt culetct die merkwür 
dige ^ukkassung, dall die Kostspieligkeit des Bon- 
kilms der Broduktion minderwertiger Babri- 
kate von selber ein Bude maebs. Bs klingt wie eine 
Beebtkertigung der Bka-Broduktion, wenn er aus- 
kübrt: „Oie Bilmproducenten baben ein sebr keines 
Oekübl dakür, wo und wie sie Oeld verdienen 
können, und sie wissen ganc genau, daü, wenn sie 
Oeld in eine so teure Laebe wie einen Bonkilm 
bineinsteeken, und dieser niebt so gut wie irgend 
möglieb ist, sie ibr Oeld niebt wieder beraus- 
bekommen." ^.uks Orobe bin geseben, ist. wie die 
Brkabrung ceigt, ungekäbr das Oegenteil riebtig. 
Die boben Oestebungskosten des Bonkilms nötigen 
die Bilmindustrie weniger cu einer Verbesserung der 
Oualität als cur Verringerung des Risikos. Nan ist 
niebt geneigt cu experimentieren; man wandelt 
Motive, die einmal angesproeben baben, in endlosen 
Lerien ab; man riebtet sieb vor allem naeb dem vsr- 
meintlieben vurebsebnittsgssebmaek. Dieser Bin 
ste llung entspriebt aueb durebaus die Bendenc cur 
splendiden ^.ukmaebung, die sieb unter anderem in 
maneben neuen Bka-Bilmen kundgibt. Lie vertreibt 
aber das Lebleebte niebt. sie verbrämt es nur. Und 
getarnte Minderwertigkeit ist bedenklieber als die 
okkene. 
8o kragwürdig dis Beststellungen des verklären 
den Betraebters sind, die des Braktikers baben Band 
und Buk. Wiebtig sebeint mir der Binweis kauk- 
manns auk die Lebwierigkeiten cu sein, mit denen 
die Bebrkilmindustrie cu kämpken bat. Br 
leitet sie aus dem Nangel einer geregelten Beciebung 
cwiseben dem Broducenten und Konsumenten ab und 
verlangt die Beseitigung der anarebiseben Narktver- 
bältnisse dureb einseitige Ledarksbsten kür das gance 
Beiebsgebiet. „Lie müssen so maßgebend sein, dak 
der Bebrkilmbersttzller die Oarantie kür die ^.bnabme 
einer gewissen Nindestcabl von Kopien bat, wenn 
er einen auk der Vedarksliste siebenden Bilm so gut 
berstellt. daK er den .Bampesebein* bekommt." 
Diese Borderung wird cwar im Interesse bestimmter 
Broducenten erbeben, beweist aber wieder einmal, z 
daü rein ökonomisebe BeberleFungen auk maneben 
Wegen und Dmwegen cu planvollerem Wirt- 
sebakten drängen. 8. kraeauer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.