Skip to main content

Full text: H:Kracauer, Siegfried/01.11/Klebemappe 1932 - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Nachlass]

6 
v 
v 
s 
ber, cerstort äie Bedeutungen unä reikt äie eälen 
ibrer kinsteren Dewalt er- 
wobl aber einen desperaten 
Unglaube bat seinen eigenen 
Oebilde in Betreu. 
Die Erkenntnis 
zeugt keinen Dak, 
Unglauben. Dieser 
gäbe von AlltagsgespraoMN. ^!s würden sie 
durcb eins DrammopLonwalre reproduciert, 80 
blöd unä Liekos entwickeln 8ie sieb, 80 stumpf 
breeken 8ie ab. Bnd obwokl soleke Bnterbaltun- 
gen von uncäbbgen Nenseben jederceit gekübrt 
werden, sobeint 68 äoob, als babe man 8ie noob 
nie 80 gekört. Line Bremdbeit, äie daber rükrt, 
äak Hemingway äen Dunstkreis kortsekeucbt, 
binter dem sie in äer Mirkliobkeit aukcieben 
unä vergeben. Der Brieg bat ibm äie ^ugen ge- 
okknet, unä er gebrauebt 8ie jetct obne Brbarmen. 
^.ber auob obne Bmpörung. Denn was nutct 68, 
siob aukLulebnen, wenn äie blöke Natur äie 
Uaokt ergreift unä äer Dnsinn wieder unä wie- 
äer äie Bokknung becwingt? Ibn auob nur ver 
urteilen cu wollen, wäre ein unkrucktbares Be 
ginnen. Nan kann ibm in8 ^ngesiobt blioken unä 
äamit gut. 
Die in äie Hemingway verkälli, 
Ist aber keineswegs gleickbeäeutenä mit ^.pa- 
tbie, unä äa8 Unstarren des Lruebwerks äer 
Melt bringt ibn niebt rum Brstarren. Im 6e- 
genteil, äer Nibilismus loekert ibn, bekäbigt ibn 
cu Binsiekten unä Gestaltungen, äeren er wobt 
uisprünglieb niebt käbig gewesen wäre. Von 
Natur aus neigt er eber cur Bejabung äer Brakt, 
äes 8ieges, äes Dlüeks, äer Oesunäbeit; wokür 
niebt culetct seine Brsebeinung spriebt, äie, naob 
äen Bildern cu seblieken, blübend ist. Durek 
äen im Brieg erlittenen Bmbrueb nun, wird 
ibm, äem b^mnisek angelegten Uenseben, äer 
siob äen Bäumen unä Gestirnen gleieb nabe 
Mbit unä äie Oebeimnisse äer Oeburt unä äes 
Bodes krüb erkäbrt, das Missen um äen Unter 
gang ruteib Unä statt sieb von ibm abcuwenden, 
spürt er ibm naeb, gibt er sieb willig ibm bin. 
Niebt nur äas ansteigende Leben ist sein Degen 
stand, sonäein erst reebt äas sieb verlierenäe, 
äas ins Dunkel gleitet. Der Held muk äem Un 
terlegenen weieben, äie Droke äer Bnsekeinbar- 
keit. In einem äer Bragmente wirä ein sebleeb- 
ter 8tierkämpker geseKüdert, den äie Nenge 
sobmäbt. Besonders r Fseblukreieb ist äie Br- 
Läblung vom alternden doekei, der niebt mekr 
reüssiert, naeb und naeb verkommt und am 
Bnde cu Bod stürct. Niebt der Träger des Bubms 
— einer, der aus der Beibe tritt und versebwin- 
äet, erkält bier äie (Borie; oäer riebtiger: er 
wird notiert und damit eingereibt. 
^llem Versebwindenden kolgt so äer Diebter 
bis ins Niebts binein. Da ibm die Hymnen rer- 
broeken sind unä er niebt alles preisen kann, 
ist äas Niebts äer aukerste Ort, äen er erreiebt. 
Mirä er es bleiben? Der Loekung äes Niebts 
immer naebLugeben, wäre aueb Desertion, 
Lr Brnesi Kemingwa^s erstem, Mct 
übersetzten Oesobiobtenbueb: „In unserer 
2eit" (Lrnst kowoblt Verlag, Lerbn. 185 8. 
6eb. 5.50) linden sieb viele 8teben b^mni- 
sober Begabung äes natürboben Lebens. Ibm 
ist der Diebter gläubig cugetan. 8ein Held Niek, 
äer immer wieder vorkommt, lernt als lunge 
das primitive Dasein der Indianer kennen und 
ist mit dem Lluk vertraut, an dessen Lkern er 
aulwäebst. Lin männlieber Burseb, ein 8tüek 
Natur in der groken Natur. Linmal treibt er siob 
auk der Lisenbabn berum und gerät irgendwo 
am 8cbi6nenstraQg in äie Oesebsobakt eines 
ausrangierten Boxers und eines Negers. Naob 
dem Lrieg läukt er mit Deorge in der 8ebweic 
8ki, beseligt über diesen 8port, äer berrliober 
ist als jeder anders Oenuk. Noob später, wan 
dert er, wieder in der Heimat, cum geliebten 
Bluk, kampiert einsam, verscbmilct mit äem 
Liekernnaäelboäen und äer Nackt unä gibt siob 
äem (Bück äes Lorsllenkisebens bin. 
Lob äes naturbakten Niteinanäers, äer 8treik- 
cüge durcb äie Melt, äer Lameraäscbakt aller 
Mesen — äas ist nicbt weit von Malt Mbitman 
entkernt. Mie äieser, so bätte auob Hemingway 
vielleiobt B^mnen angestimmt, wenn er niobt 
durcb den Lrieg gegangen wäre. Der Xrieg 
aber, der ibm cur Orunäerkabrung geworden 
ist, bat sein Zutrauen cu äen Keilskräkten äes 
elementaren Desobebens verniobtet unä die D^m- 
nen cerbrooben. Im wörtlicben 8inne. Das Buob 
ist in jener Nosaikteebnik gesobrieben, die von 
Zobn Dos Bassos ausgebaut und leider cu mani- 
rlert angewandt wird. 2wiseben äen eigentlioben 
Oescbicbten sind kurce Lragmente einmontiert, 
äie kaum je eine einleuobtenäe Beciebung cu 
ibrsr Umgebung baben. 8ie beben stets erneut 
äen 2usammenbang auk, äer sieb bilden will, 
und sollen okkenbar dartun, dak das Miteinander 
ein Degen einander und die Mirkliobkeit sinnlos 
ist. Bntsobeidend ist nun, dak die kragmentari- 
sc^ien ^bscbnitte. äis äen einbeitlioben Verlaut 
sprengen, aueb ibrem Inbalt naeb Dranatsplittern 
gleicben. ^lle banäeln sie vom Lrreg, von äer 
Grausamkeit, vom löten. Blüebtige Bilder aus 
Moebensebauberiebten, so taueben diese 8cenen 
auk: Leinde werden ab^esebossen; eine Brau, 
äie aus einer 8taät kliebt, bekommt ein Linä; 
äie 8obreeken von 8tierkämnken ersteben; Hin- 
riebtungen sind protokolliert usw. Ls ist, als 
explodiere unablässig die auker Band und Band 
geratene Natur und riebte ibre Verwüstungen an. 
8ie, äie so gut unä wunäerbar sein kann, äak 
man sie immer nur besingen mocbte, werdet 
siob, äem Abgrund ^.dsteigend, gegen siob sel 
lon: äen der rmMssrörb't^ In äer Bat: äer im 
Lrieg gewesene Hemingway lakt äen «lubel ge- 
krieren, bleibt sogar äort reserviert, wo äer 
Hymnus voll einrusetcen bätte, und stellt sobein- 
bar ungerübrt ksst, wie äie Melt in Mabrbeit 
bescbakken ist. Mie ist sie besobakken? 8ie gebt 
obne Antwort über äie wiobtigsten Bragen bin- 
weg unä ist im Orunä, äen man nicbt siebt, 
aukeroräentliob banal. Ibr äookes Dnwessn be- 
sobreibt der Diebter mit einer Illusionslosigkeit, 
wie man sis vor ibm kaum kannte. Da ist äer 
Revolutionär aus Buäanest, äer mit einem Bm- 
pkeblungsscbreiben seiner Bartei Italien bereist. 
Br glaubt an äie Bortsobritte äer revolutionären 
Bewegung in Italien, bat eins Abneigung gegen 
Nantegna unä wandert gern über einen Bak. 
Bertig ist äie Ossobiebte. 8is konstatiert gewollt 
nücbtern verscbieäene, niebt cueinanäer passende 
Lebensaukerungen eines Uensoben und äeokt cu- 
gleicb das Nikverbältnis cwiscben der Idee unä 
ibrer Verkörperung auk. HeberaÜ gebt es äarum, 
äie Bealität cu sntbloken, äie sonst mit einem 
8cbleier verbükt wird, und sie in ibrer Babl- 
beit cu ceigen. 2um Vorsobein kommt etwa 
der kaktisebe ^blauk bürgerlicber Dutcendeben; 
die Blattbeit einer Demeinsobakt, die keine ist, 
die Oede, äis rwisoben äen Bartnern berrsobt. 
Der 8prL6bgebi'aueb retouebiert gemeinbin solobs 
Beciebungen. Bier aber wird unter äie 8pracbe 
gegrikken und die Deutlicbkeit einer Bb^^o^rapbie 
ercielt, äis niebt äen geringsten Bickel im Os- 
siobt unterscblägt. Bin junges amerikanis.cbes 
Baar' macbt äie übliobe Italienrsise und weik 
nicbt, was es mit sieb, mit der 2eit, der Land- 
sebakt und dem Leben ankangen soll. Br räkelt 
sieb auk äem Bett berum und liest; sie ist un- 
bekrieäigt, obne reebt cu abnen warum, und 
wünsebt sieb das Blaue vom Bimmel berunter, 
den sie doeb über sieb bat. „Und iob will an 
meinem eigenen liseb von meinem eigenen 8il- 
ber essen, unä iob will Bercenbeleuebtung. Und 
iob will, dak Brübling ist, und ieb will mein 
Haar vor dem 8piegel riebtig bürsten können, 
und ieb will eine kleine Latcs baben, und ieb 
will neue Lleider baben. — ,Nun kör sckon 
auk und nimm was rum Lesen/ sagte Oeorg. Br 
las wieder." Nur selten klingt diese Nelodie äer 
8ekn8uebt durek. Das Bngenügen verkapselt 
sieb vielmebr meistens in äis trockene Nittei- 
lung Lukerer Dmstänäe- in äie kübllose Mieder-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.