Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

46 I. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 
z. B., wenn ich im Walde einen Rasenplatz antreffe, 
um welchen die Baͤume im Cirkel stehen und ich mir da⸗ 
bey nicht einen Zweck, naͤmlich daß er etwa zum laͤndli⸗ 
chen Tanze dienen solle, vorstelle, nicht der mindeste Be⸗ 
grif von Vollkommenheit durch die bloße Form gegeben 
wird. Eine formale objective Zweckmaͤßigkeit aber ohne 
Zweck, d. i. die bloße Form einer Vollkommenheit 
(ohne alle Materie und Begrif von dem wozu zusam⸗ 
mengestimmt wird) sich vorzustellen, ist ein wahrer 
Widerspruch. 
Nun ist das Geschmacksurtheil ein aͤsthetisches Ur— 
theil, d. i. ein solches, was auf subjectiven Gruͤnden 
beruht und dessen Bestimmungsgrund kein Begrif, mit⸗ 
hin auch nicht der eines bestimmten Zwecks seyn kann. 
Also wird durch die Schoͤnheit , als formalen subjectiven 
Zweckmaͤßigkeit, keinesweges eine Vollkommenheit des 
Gegenstandes, als vorgeblich-Fformale gleichwohl aber 
doch objective Zweckmaͤßigkeit gedacht, und der Unter⸗ 
schied der zwischen den Begriffen des Schoͤnen und Gu⸗ 
ten, als ob beyde nur der logischen Form nach unterschie⸗ 
den, die erste blos ein verworrener , die zweyte ein deut⸗ 
licher Begrif der Vollkommenheit, sonst aber dem In⸗ 
halte und Ursprunge nach einerley waͤren, ist nichtig; 
weil alsdenn zwischen ihnen kein specifischer uUnter— 
schied, sondern ein Geschmacksurtheil eben so wohl ein 
Erkenntnisurtheil waͤre, als das Urtheil wodurch et⸗ 
was fuͤr gut erklaͤrt wird, so wie etwa der gemeine Mann, 
J.d. 
wehnersugt: 
auf berworren 
chew heyde ar 
Mhabe abe 
thell einig in 
lenntnis (o 
welches letz 
da jenesl 
segeben w 
Heschafse 
X 
beschͤsig 
chen darr 
felhen kei 
nes) jene 
die hur e— 
derworren 
zum Grun 
VDesandh 
bin, der 
denoͤnen 
ichhnt 
üthelah 
theilen J 
nicht alz 
sondern de 
(ehne he
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.