Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

54 1. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 
Beyspiel der Beurtheilung durch Geschmack sey und selbst 
den Geschmack von jedermann beurtheilen muß. Idee 
bedeutet eigentlich einen Vernunftbegrif, und Ideal die 
Vorstellung eines einzelnen als einer Idee adaͤquaten 
Wesens. Daher kann jenes Urbild des Geschmacks, wel⸗ 
ches freylich auf der unbestimmten Idee der Vernunft 
von einem Maximum beruht, aber doch nicht durch Be⸗ 
griffe, sondern nur in einzelner Darstellung kann vorge⸗ 
stellt werden, besser das Ideal des Schoͤnen genannt 
werden, dergleichen wir, wenn wir gleich nicht im Be⸗ 
sitze desselben sind, doch in uns hervorzubringen streben. 
Es wird aber blos ein Ideal der Einbildungskraft seyn, 
eben darum, weil es nicht auf Begriffen, sondern auf 
der Darstellung beruht; das Vermoͤgen der Darstellung 
aber ist die Einbildungskraft. — Wie gelangen wir nun 
zu einem solchen Ideale der Schoͤnheit? A priori oder 
empirisch? Imgleichen welche Gattung des Schoͤnen ist 
eines Ideals faͤhig? J 
Zuerst ist wohl zu bemerken, daß die Schoͤnheit, zu 
der ein Ideal gesucht werden soll, keine vage, sondern 
durch einens Begrif von objectiver Zweckmaͤßigkeit fixirte 
Schoͤnheit seyn, folglich keinem Objecte eines ganz rei⸗ 
nen, sondern zum Theil intellectuirten Geschmacksur— 
theils angehoͤren muͤsse, d. i. in welcher Art von Gruͤn⸗ 
den der Beurtheilung ein Ideal statt finden soll, da muß 
irgend eine Idee der Vernunft nach bestimmten Begriffen 
zum Grunde liegen, die a priori den Zweck bestimmet, 
J.X 
—X 
—X 
einer schoͤne 
bon einer! 
„H.einen 
shoͤnen G 
dermuthl 
nug best 
— 
das, w 
Nens 
litumer 
herhehm 
— 
mit jehen 
Pensh 
— 
deal do 
dehin de 
dien 
iihe No 
(der Vhh 
deurthe 
hoͤren 
idee r 
iunihh 
üftheih
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.